Die Tarnung der US-Armee macht Soldaten und Panzer so gut wie unsichtbar — obwohl sie im Sichtfeld des Feindes sind
Die US-Armee macht offenbar Fortschritte, was die Verbesserung ihrer Tarnung angeht. Damit soll sichergestellt werden, dass US-Soldaten nicht gesehen werden, obwohl sie sich im Sichtfeld des potenziellen Feindes befinden.
Fibrotex, ein israelisches Unternehmen, das sich auf Tarnungsausrüstung spezialisert hat, hat ein Ultraleicht-Tarnnetz-System entwickelt, das es erschweren soll, die Position von Soldaten, Fahrzeugen, Panzern und Flugzeugen zu erkennen.
Das neue Tarnsystem werde „Soldaten, Fahrzeuge und Anlagen vor hochmodernen elektrooptischen Systemen und Radaranlagen verstecken“, teilte das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit, die Business Insider vorliegt.
Fibrotex wurde damit beauftragt, die Tarnsysteme bereitzustellen, um Truppen vor Nachtsichtsystemen, Wärmebildern und Radargeräten zu schützen.
Das könnte euch auch interessieren:
US-Army forscht an einer ungewöhnlichen Technologie, die Kriege vollkommen verändern könnte
Satellitenbilder zeigen, dass Nordkorea heimlich, still und leise unterirdisch weiter aufrüstet
Die US-Luftwaffe plant eine massive Aufrüstung, um China und Russland in Schach zu halten
Soldaten, Fahrzeuge und andere Militärsysteme können laut dem Tarnungsprodukte-Hersteller im Schnee, in der Wüste und in stadt-und waldähnlichen Umgebungen einfach untertauchen.
Das neue Programm soll alte Tarnungsmethoden ersetzen. Denn diese überholte Tarnung schützt Soldaten zwar im sichtbaren Bereich, aber nicht vor fortschrittlicheren High-End-Sensoren. Ihre Tarnung ermögliche eine „anhaltendere infrarot-, thermische- und Gegenradar-Leistung“, erklärt Fibrotex.
Die US-Armee hat mit Fibrotex einen Zehnjahres-Vertrag geschlossen. Die Serienproduktion wird im kommenden Jahr in einer Produktionsstätte in McCreary County (US-Bundesstaat Kentucky) starten. Dort will das Unternehmen in den kommenden Jahren hunderte neue Jobs schaffen.
„Heute setzen Streitkräfte und Oppositionsgruppen mehr denn je Nachtsicht-Sensoren und thermische Geräte gegen unsere Truppen ein“, sagte Eyal Malleron, Geschäftsführer von Fibrotex USA, in einem Statement.
Die Feinde können nicht durch das Tarn-Netzgewebe durchschauen. Von innen kann man jedoch herausgucken
Die Technologie wurde an hochentwickelten Sensoren der Armee getestet.
Fibrotex stellte fest, dass das Netzgewebe umkehrbar ist. Das ermöglicht zwei völlig unterschiedliche Bedruckungen für verschiedene Umgebungen. Und während Außenstehende nicht durch das Netzgewebe hindurchsehen können, hat man von innen eine hervorragende Sicht auf die Umgebung. Das könnt ihr auf dem Bild oben sehen.
Hier seht ihr, wie das Tarnsystem aus der Luft aussieht:
//www.youtube.com/embed/tJwbUQvx3v8
Width: 593px
Height: 333px
Die neue Tarnung für Truppen und Fahrzeuge wurde Berichten zufolge an den besten Sensoren der Armee getestet. Sie ging im Wettbewerb mit Konkurrenzprodukten als klarer Sieger hervor.
Durch die Mobile Camouflage Solution (MCS), also die mobile Tarnlösung, gebe es einen besseren Tarneffekt, weil sie eine Tarnung ermögliche, während sich der jeweilige Gegenstand oder die Person bewege, heißt es beim Unternehmen.
Auf Nachfrage von Business Insider, wie Fahrzeuge in Bewegung in unterschiedlichen Umgebungen verschmelzen, erklärte Fibrotex, dass „ihre Technologie spezielle Materialien, eine einzigartige Gewebestruktur und einen engagierten Herstellungsprozess miteinander verbindet.“
ULCANS beruhe auf „im Einsatz bewährte Technologien“ und wurde in den vergangenen zwei Jahrzehnten entworfen. Die Produkte des Unternehmens wurden extra an die Bedürfnisse des Verteidigungsministeriums angepasst.
„Wir haben mehr als 50 Jahre Erfahrung mit tausenden Arbeitsstunden im Feld und einem tiefgehenden Verständnis über konventionelle und asymmetrische Kriegsführung. Die US-Armee hat unsere besten Tarnlösungen getestet und die Tarnung hat mehrfach die Fähigkeit gezeigt, alle bekannten Sensoren zu schlagen, von denen man weiß, dass sie auf dem Schlachtfeld und im elektromagnetischen Spektrum eingesetzt werden“, erklärte Malleron.
Den Rest der Story gibt es auf Business Insider Deutschland