Rot-Weiss Essen ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Im Newsblog finden Sie alle wichtigen Meldungen und Entwicklungen rund um den Verein von der Hafenstraße. Mittwoch, 6. August RWE absolviert Pokaltest unter Ausschluss der Öffentlichkeit Rot-Weiss Essen wird am Mittwoch (13. August) ein Testspiel beim Oberligisten TSV Meerbusch absolvieren. Die Partie findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, wie der Verein mitteilt. Das Testspiel dient der Vorbereitung auf das DFB-Pokalduell mit Borussia Dortmund . Die Begegnung mit dem Bundesligisten steigt am Montag, 18. August, um 20.45 Uhr. Zuvor trifft das Team von Cheftrainer Uwe Koschinat in der Liga auf den TSV Havelse. Dieses Spiel ist für Samstag, 9. August, um 14 Uhr angesetzt. Dienstag, 5. August "Ruhe in Frieden, Legende" – RWE gedenkt Frank Mill Frank Mill, ehemaliger Fußball-Weltmeister und Stürmer-Legende von Rot-Weiss Essen, ist in der Nacht von Montag, 4. August, auf Dienstag, 5. August 2025, verstorben. Der gebürtige Essener erlag im Alter von 67 Jahren den Folgen eines schweren Herzinfarkts, wie der Verein mitteilte . RWE-Vorstand Alexander Rang sagt in einem Nachruf auf der Website des Vereins: "Die Nachricht vom Tod Frank Mills hat uns tief getroffen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Ihnen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl und herzliches Beileid – wir wünschen viel Kraft und Trost" Frank Mill sei nicht nur einer der größten Fußballer, die Rot-Weiss Essen je hervorgebracht hat – er sei auch ein feiner Mensch gewesen: bodenständig, authentisch und voller positiver Energie, so Rang. "Mit seiner Art hat er nicht nur unseren Verein und das Ruhrgebiet geprägt, sondern war darüber hinaus ein Botschafter des Fußballs in ganz Deutschland. Wir sind sehr traurig. Mit Frank verlieren wir eine rot-weisse Legende – und einen echten Freund der RWE-Familie. Seine Leistungen bleiben unvergessen. Sie sind für uns Vorbild und Verpflichtung." Auch auf Instagram gedenkt der Drittligist Mill. "Ruhe in Frieden, Legende", heißt es dort kurz und prägnant. Zahlreiche Fans reihen sich unter den Beleidsbekundungen in den Kommentaren ein. "Du wirst nicht vergessen, Franky" oder "Jetzt isser im rot-weissen Himmel mit den anderen Essenern und fiebert mit uns um den Aufstieg", heißt es dort. Mill begann seine Karriere bei RWE. Als 14-Jähriger wechselte er 1972 von Eintracht Essen zum Stadtrivalen. Sein Profidebüt feierte er 1976 als 18-jähriges Eigengewächs an der Hafenstraße. In seiner ersten Profisaison erzielte er drei Bundesligatore. Nach dem Abstieg blieb Mill dem Verein treu. In vier Zweitligaspielzeiten traf er 82 Mal für RWE. Insgesamt absolvierte der Angreifer 165 Profispiele mit 90 Toren für Rot-Weiss. 1981 wechselte er zu Borussia Mönchengladbach , später zu Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf . Mit der deutschen Nationalmannschaft holte Mill 1988 bei den Olympischen Spielen in Seoul die Bronze-Medaille. Seinen größten Erfolg feierte er 1990 als Weltmeister in Italien . Dem Essener Verein blieb er verbunden und besuchte noch Mitte Mai das letzte Heimspiel der Saison gegen den VfL Osnabrück . Freitag, 1. August Duisburger Firma beliefert RWE künftig mit alkoholfreien Getränken Sinalco ist neuer Getränkepartner von Rot-Weiss Essen. Das Unternehmen versorgt ab der Saison 2025/26 alle Bereiche des Stadions an der Hafenstraße mit alkoholfreien Getränken. Sinalco tritt als sogenannter Business-Partner Plus bei RWE auf. Die Fans können künftig zwischen verschiedenen alkoholfreien Erfrischungsgetränken wählen. Heino Hövelmann, Geschäftsführer der Deutschen Sinalco GmbH, betont: "Rot-Weiss Essen steht für Leidenschaft, Tradition und eine besondere Nähe zu den Menschen – genau wie wir. Zwei Marken mit Charakter, tief verwurzelt in ihrer Region. Wir freuen uns über diese neue Partnerschaft." Auch Alexander Rang, RWE-Vorstand, sieht Gemeinsamkeiten zwischen beiden Marken: "Mit Sinalco gewinnen wir einen traditionsreichen und gleichzeitig zukunftsorientierten Partner, der hervorragend zur Identität von Rot-Weiss Essen passt. Beide Marken stehen für Nahbarkeit, Leidenschaft und echte Verwurzelung im Ruhrgebiet. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit – auf und neben dem Platz." Sinalco besteht seit 1905 und gehört zur Getränkegruppe Hövelmann, einem Familienunternehmen aus Duisburg . Stadionmagazin "Kurze Fuffzehn" wird digital Fans von Rot-Weiss Essen bekommen ihr Stadionmagazin künftig nur noch digital. Die "kurze fuffzehn" erscheint ab dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München ausschließlich auf Smartphone und Tablet. Es gibt keine kompakte Druckversion mehr und auch nicht den klassischen Zeitungslook als ePaper in der Tageszeitung, erklärte der langjährige Chefredakteur Tani Capitain, der den digitalen Wechsel noch begleitet hat. Die Redaktionsleitung übernimmt künftig das Kommunikationsteam um RWE-Kommunikationsleiter Henrik Lerch. Die Spieltagsinformationen werden direkt auf der Vereinswebsite eingebettet und mit anderen Online-Features verknüpft. Vereinsmitglieder erhalten ihre exklusiven Spieltags-News wie gewohnt am Vorabend des jeweiligen Heimspiels per Newsletter. Alle anderen Fans können am Spieltag über die Website auf die Informationen zugreifen. Capitain, der bei Rot-Weiss Essen künftig für Nachhaltigkeit verantwortlich ist, sieht mehrere Vorteile in der Umstellung: Die mobile Ansicht für das Smartphone wird deutlich benutzerfreundlicher sein als bisher. Außerdem spare der Verein Papier ein und leiste damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Der Verein bezeichnet die Umstellung als weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung. Mittwoch, 30. Juli Das kosten Bier, Bratwurst und Karten bei RWE Ein Stadionbesuch bei Rot-Weiss Essen wird in dieser Saison teurer. Das gilt nicht nur für den Eintritt, sondern auch für Bier und Bratwurst. Alle Infos zu den Preisen finden Sie hier . Keine Tickets mehr für Pokalspiel gegen Dortmund übrig Das DFB-Pokalspiel zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmund am 18. August ist ausverkauft. Der Drittligist empfängt am 18. August den Bundesligisten zur ersten Runde im DFB-Pokal. Anpfiff ist um 20.45 Uhr im Stadion an der Hafenstraße, das bis auf den letzten Platz mit 19.300 Zuschauern gefüllt sein wird. Alle Tickets waren innerhalb weniger Stunden vergriffen. Das Pokalduell gegen Dortmund folgt auf das Drittliga-Eröffnungsspiel von Rot-Weiss Essen gegen den TSV 1860 München am 1. August, welches ebenfalls ausverkauft ist. Dienstag, 29. Juli Knieverletzung: Verteidiger fehlt RWE zum Saisonstart Rot-Weiss Essen muss mehrere Wochen auf Nachwuchstalent Nico Schulte-Kellinghaus verzichten. Der Verteidiger hat sich im Testspiel gegen den FC Augsburg das Kreuz- und Innenband im rechten Knie gezerrt, wie der Verein am Mittwoch mitteilte. Die Verletzung zog sich der Innenverteidiger beim RWE-Doppeltest in Dillingen zu. Beim 2:1-Erfolg im ersten Duell gegen den Bundesligisten stand Schulte-Kellinghaus in der Startformation, musste aber bereits nach 30 Minuten unter Schmerzen ausgewechselt werden. Ein Augsburger Spieler war ihm unglücklich von hinten aufs Knie gefallen. Medizinische Untersuchungen bestätigten die Diagnose. Der Abwehrspieler, der am vergangenen Samstag seinen 18. Geburtstag feierte, wird vier bis sechs Wochen ausfallen. Sonntag, 27. Juli Trainer Koschinat: Unsere Fans freuen sich auf eine geile Saison" Neuzugänge, Taktik, Hierarchie – vor dem Knaller-Auftakt von RWE gegen 1860 München spricht Trainer Uwe Koschinat im zweiten Teil des großen Interviews mit t-online über die neue Saison. Das vollständige Gespräch gibt es hier zu Lesen. Samstag, 26. Juli Heimrechttausch im Niederrheinpokal: SV Solingen spielt in Essen Der SV Solingen kann sein Spiel der ersten Runde im Niederrheinpokal nicht wie geplant im heimischen Walder Stadion austragen. Am 27. August (19.30 Uhr) treten die Solinger stattdessen nun im Stadion an der Hafenstraße gegen Rot-Weiss Essen an. Sicherheitsbedenken und die begrenzte Kapazität des eigenen Stadions führten zu dieser Entscheidung. Inno Scialabba, der Sportliche Leiter des SV Solingen, bedauert diese Entwicklung: "Es bleibt sehr schade, dass wir dieses tolle Spiel nicht in Solingen austragen können", äußerte er gegenüber dem "Solinger Tageblatt". Dennoch hofft der Verein auf ein besonderes Erlebnis für Mannschaft und Fans. Immerhin: Die Verlegung könnte sich auch finanziell lohnen, falls mehr Zuschauer in Essen erscheinen als es in Solingen möglich gewesen wäre. RWE-Coach Koschinat im exklusiven Interview Im Exklusiv-Interview mit t-online spricht Uwe Koschinat ganz offen darüber, warum RWE für ihn die letzte Chance war, welche Rolle die Emotionalität in seinem Job spielt, und was ihn an der Hafenstraße besonders fasziniert. Außerdem blickt der 53-Jährige in Richtung Zweite Liga und verrät, welche Illusionen er sich nicht mehr macht. Das komplette Interview lesen Sie hier . Freitag, 25. Juli RWE vor Saisonstart: Sieg und Niederlage gegen Augsburg Im bayerischen Dillingen absolvierte Rot-Weiss Essen am Freitag zwei Testspiele gegen den Bundesligisten 1. FC Augsburg. Vor rund 1.000 Zuschauern zeigte die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat eine engagierte Leistung. Im ersten Spiel setzte sich RWE mit 2:1 durch, während die zweite Begegnung mit 4:1 an Augsburg ging. Nun richtet sich der Fokus auf den Saisonstart in einer Woche gegen den TSV 1860 München. Das Heimspiel ist bereits ausverkauft. DFB-Pokalspiel gegen den BVB: Vorverkauf für Mitglieder startet Am 18. August empfängt Rot-Weiss Essen den Bundesligisten Borussia Dortmund in der ersten Runde des DFB-Pokals an der Hafenstraße. Die Nachfrage nach Tickets ist hoch: Bereits 15.500 Karten sind vergriffen, inklusive des Gästekontingents für Dortmund-Fans und DFB-Verpflichtungen. RWE-Mitglieder haben nun die Chance, sich ab dem kommenden Montag, 28. Juli, um 10 Uhr Tickets zu sichern. Rund 3.800 Karten stehen zur Verfügung. Der Verkauf erfolgt digital über einen virtuellen Warteraum, um die Platzvergabe fair zu gestalten. Pro Mitglied sind maximal zwei Karten erhältlich. Tickets können als sogenannet Print@Home-Version ausgedruckt oder gegen Aufpreis per Einwurf-Einschreiben bestellt werden. Der gesamte Verkauf läuft ausschließlich über den Online-Ticketshop von Rot-Weiss Essen. Für Rollstuhlfahrer gibt es noch ein begrenztes Kontingent an Tickets, das nicht vollständig im Dauerkarten-Vorverkauf abgerufen wurde. Interessierte Mitglieder können sich mit Nachweis direkt per E-Mail an ticketing@rot-weiss-essen.de wenden. Donnerstag, 24. Juli Saisonauftakt gegen 1860 München ausverkauft Die Vorfreude auf die neue Drittliga-Saison ist groß: Am 1. August empfängt Rot-Weiss Essen den TSV 1860 München. Das Heimspiel an der Hafenstraße ist bereits restlos ausverkauft. Innerhalb weniger Minuten waren die letzten 400 Tickets des freien Verkaufs vergriffen, wie der Club auf seiner Homepage mitteilt. Damit freut sich Rot-Weiss Essen über ein volles Haus mit 19.300 Fans im Stadion. Die Partie beginnt um 19 Uhr und wird live bei MagentaSport übertragen. Mittwoch, 23. Juli Saisonstart für Obuz und Potočnik in Gefahr? Rot-Weiss Essen muss weiter auf Marvin Obuz verzichten. Der Flügelspieler verpasst aktuell verletzungsbedingt das Training. Der Saisonstart gegen 1860 München am 1. August ist ungewiss. Obuz’ Rückkehr wird durch Leistenprobleme verzögert, die seit dem Testspiel gegen Hibernian Edinburgh Anfang Juli bestehen. Eine Untersuchung ergab eine Überlastung der Bauchmuskulatur, was auch seine Teilnahme am Testspiel gegen den FC Augsburg am Samstag infrage stellt. Neben Obuz könnte auch Jaka Čuber Potočnik ausfallen. Der Stürmer erlitt einen kleinen Muskelfaserriss im Oberschenkel beim Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg . Beide Verletzungen belasten das Team vor dem Saisonstart erheblich. Fan-Angst: Polizei warnt vor RWE-Spiel in Solingen Rot-Weiss Essen steht vor der Herausforderung, sein Niederrhein-Pokalspiel beim SV Solingen möglicherweise verlegen zu müssen. Geplant war die Partie für den 27. August im historischen Stadion an der Jahnkampfbahn in Solingen. Die Wuppertaler Polizei empfiehlt jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken eine Verlegung, da sie das Spiel als Risikospiel einstuft. Der Grund für die Bedenken: Eine große Anzahl von RWE-Fans plant, ihre Mannschaft zu unterstützen. Das Stadion bietet allerdings keine Möglichkeit zur Trennung der Fans beider Lager und stellt somit ein Sicherheitsrisiko dar. Die Polizei warnt ausdrücklich vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern. RWE-Fans gelten als konfliktbereit, insbesondere in ihrer langjährigen Fehde mit Fanlagern aus Wuppertal und Düsseldorf , wie die "Rheinische Post" berichtet. Bereits 2016 kam es dort bei einem MSV-Duisburg-Spiel zu heftigen Ausschreitungen. Für RWE könnte sich dies jedoch zum Vorteil wenden: Gespräche über eine Verlegung in das eigene Stadion an der Hafenstraße laufen bereits, wie der WDR berichtete. Damit würde Rot-Weiss Essen das Duell auf heimischem Boden austragen können – ein strategischer Vorteil für den Verein. Eine endgültige Entscheidung über den Austragungsort steht noch aus. Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste in Duisburg muss darüber entscheiden. Der SV Solingen hofft unterdessen auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um das Heimrecht nicht zu verlieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Freitag, 18. Juli Celebi bleibt bei RWE Ekin Celebi setzt seine Karriere bei Rot-Weiss Essen fort. Der 25-jährige Linksverteidiger hat seinen auslaufenden Vertrag verlängert und bleibt dem Verein weiterhin erhalten. Die Entscheidung fiel im Trainingslager in Wesendorf, wo Celebi durch stabile Leistungen überzeugte. Marcus Steegmann, Direktor Profifußball bei RWE, äußerte sich zufrieden: "Für uns war entscheidend, ob Ekin nach seinen Verletzungen wieder stabil agieren kann. Dies hat er eindrucksvoll unter Beweis gestellt." Celebi habe nicht nur sportlich überzeugt, sondern sei auch charakterlich eine Bereicherung für das Team. Celebi selbst freut sich über die Verlängerung seines Engagements in Essen: "Die letzten zwei Jahre waren schwer für mich, aber der Verein stand hinter mir. Ich bin sehr dankbar und freue mich auf die neue Saison." Rot-Weiss Essen hofft, dass Celebi mit seiner Leistung zur erfolgreichen Saison beiträgt. RWE stellt neues Heimtrikot vor Rot-Weiss Essen hat sein neues Heimtrikot für die kommende Saison vorgestellt. Fans können sich ab sofort im RWE-Onlineshop das Trikot sichern oder es ab Freitag, dem 18. Juli, um 14 Uhr im Fanshop an der Hafenstraße kaufen. Der Preis liegt bei 84,95 Euro für Erwachsene und 69,95 Euro für Kinder. Ein Rückenflock kann für zusätzliche 17 Euro erworben werden. Das Design des Trikots vereint die klassischen Vereinsfarben Rot und Weiß mit Graffiti-Elementen, inspiriert vom urbanen Stadtbild rund um das Stadion an der Hafenstraße. Diese Gestaltung soll die kreative Energie Essens widerspiegeln. RWE-Vorstand Alexander Rang betont: "Unser Trikot verbindet die rot-weiße Identität mit dem pulsierenden Leben der Stadt." Er fügt hinzu: "Graffiti ist cool, aber nur legal." Das Essener Unternehmen ifm bleibt weiterhin Hauptsponsor von RWE. Die Partnerschaft besteht seit 2016 und wurde kürzlich bis 2028 verlängert. Am Freitag (1. August) wird die Mannschaft in ihrem neuen Trikot gegen den TSV 1860 München antreten. Donnerstag, 17. Juli Niederrheinpokal: Essen tritt in Runde eins beim SV Solingen an Der Bezirksligist SV Solingen wird in der ersten Runde des Niederrheinpokals 2025/26 gegen den Titelverteidiger Rot-Weiss Essen spielen. Das ergab die Auslosung am Mittwochabend. Der genaue Spieltermin steht noch nicht fest, aber das Wochenende vom 9. bis 10. August ist für die Erstrunden-Spiele vorgesehen, sofern keine Dritt- oder Regionalligisten beteiligt sind. Für diese Teams sind die Spiele am 19. und 20. August angesetzt. RWE konnte insgesamt zwölfmal den Niederrheinpokal gewinnen, zuletzt dreimal in Folge bis 2025. In der vergangenen Saison triumphierten die Essener im Finale mit einem knappen 2:1-Sieg über den MSV Duisburg. Mittwoch, 16. Juli Schulte Immobilien-Gruppe verlängert Partnerschaft mit RWE Rot-Weiss Essen und die Schulte Immobilien-Gruppe setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Das Essener Familienunternehmen bleibt auch in der Saison 2025/26 ein wichtiger Partner des Fußballvereins. Seit der Saison 2016/17 ziert das Logo der Schulte Immobilien-Gruppe die Trainingsshirts der Mannschaft sowie des Trainerteams. Neben dem Trikotsponsoring übernimmt die Schulte Immobilien-Gruppe weiterhin das Presenting der Eckstöße bei Heimspielen. Lars Schulte, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, betont: "Als tief in Essen verwurzeltes mittelständisches Unternehmen unterstützen wir Rot-Weiss Essen nicht aus wirtschaftlichem Interesse, sondern um die ambitionierten Ziele des Vereins zu fördern." Auch Alexander Rang, Vorstand von RWE, freut sich über die Fortsetzung dieser starken Partnerschaft: "Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem bedeutenden Essener Unternehmen ist für unsere Stadt und den Klub wichtig." Die Schulte Immobilien-Gruppe ist seit 1973 erfolgreich im Immobilienmarkt tätig und fokussiert sich auf Gewerbeimmobilien. Sie bietet umfassende Dienstleistungen von Neubauplanung bis zur Revitalisierung an. Intensive Vorbereitung im Trainingslager läuft In Wesendorf bereitet sich Rot-Weiss Essen auf die kommende Saison vor. Das Team ist seit Montag im Trainingslager und blickt trotz widriger Wetterbedingungen optimistisch nach vorn. Die Woche steht im Zeichen intensiver Vorbereitung auf den Saisonstart am 1. August gegen den TSV 1860 München. Cheftrainer Uwe Koschinat betonte gleich zu Beginn des Lagers die Bedeutung dieser Tage. Die Mannschaft zeigte bereits in den ersten Einheiten vollen Einsatz. Einige Talente aus der U19, darunter Fadih Vasic, Romero Gerres und James Gnagnon, ergänzen das Team. Am Dienstag wurden die Spieler bei regnerischem Wetter gefordert, das Training musste wegen eines Gewitters kurz unterbrochen werden. Einige Neuzugänge wie Jannik Hofmann und Michael Kostka haben erstmals Gelegenheit, sich im Team einzufinden. Aufgrund muskulärer Probleme musste Hofmann individuell trainieren. Am Freitag trifft RWE in einem Testspiel auf den Zweitligisten 1. FC Magdeburg . Das Spiel findet um 14 Uhr statt, Tickets sind an der Tageskasse erhältlich. Montag, 14. Juli RWE reist ins Trainingslager nach Niedersachsen Rot-Weiss Essen startet die finale Phase ihrer Vorbereitung auf die kommende Drittligasaison im niedersächsischen Wesendorf. Vom 14. bis zum 18. Juli 2025 trainiert das Team unter der Leitung von Trainer Uwe Koschinat, um sich optimal auf das erste Ligaspiel gegen 1860 München vorzubereiten. Das beschauliche Wesendorf mit seinen rund 5.900 Einwohnern bietet Rot-Weiss Essen ideale Bedingungen für intensives Training. Die Mannschaft trifft am Montag ein und wird noch am selben Nachmittag ihre erste Einheit abhalten. Die darauffolgenden Tage stehen ganz im Zeichen von zwei täglichen Trainingseinheiten, um bestmöglich gerüstet in die neue Saison zu starten. Zum Abschluss des Trainingslagers reist das Team am Freitag nach Magdeburg, wo sie ab 14 Uhr ein Testspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Magdeburg bestreiten werden. Diese Begegnung dient als letzte Generalprobe vor dem Auftaktspiel Anfang August. Auf Unterstützung der Fans kann sich Rot-Weiss in jedem Fall verlassen: einige treue Anhänger von Rot-Weiss Essen haben ihr Kommen angekündigt und werden in nahegelegenen Hotels übernachten, um ihre Mannschaft während des Sommer-Trainingslagers zu unterstützen. Samstag, 12. Juli Klarer Testspielsieg gegen Fortuna Köln Rot-Weiss Essen hat am Samstag ein Testspiel gegen den Regionalligisten Fortuna Köln mit 5:0 gewonnen. Die Partie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem Willi-Lippens-Platz an der Hafenstraße statt. Gespielt wurde über vier Mal 30 Minuten. Zum Einsatz kamen neben den Profis auch vier Spieler aus der U19: Fadih Vasic, Franklin Opoku-Mensah, Kamil Kaya und Torwart Romero Gerres. Den ersten Treffer erzielte Dominik Martinovic nach 18 Minuten. Vorausgegangen war eine Spielverlagerung von Kaito Mizuta und ein Sprint von Jannik Hofmann, der querlegte. Martinovic traf später erneut, auch Hofmann und Marek Janssen steuerten Tore bei. Den Schlusspunkt setzte Jaka Cuber Potocnik, der erst am Mittwoch vom 1. FC Köln verpflichtet worden war. Der Slowene nutzte einen Torwartfehler zum 5:0-Endstand. Für die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat war es der letzte Test vor dem Trainingslager in Wesendorf, das am Montag beginnt. Freitag, 11. Juli Rot-Weiss Essen unterliegt knapp in Schottland Rot-Weiss Essen hat das Vorbereitungsspiel beim schottischen Verein Hibernian FC knapp verloren. Die Partie im Easter Road Stadium war Teil eines Jubiläumsspiels, das an das historische Duell der beiden Vereine vor 70 Jahren erinnerte. Trotz eines engagierten Auftritts und zahlreicher mitgereister Fans mussten sich die Essener knapp mit 2:3 geschlagen geben. Die Gastgeber gingen früh durch Treffer von Jamie McGrath und Junior Hoilett in Führung. RWE zeigte jedoch Kampfgeist und meldete sich zu Beginn der zweiten Halbzeit eindrucksvoll zurück. Dominik Martinovic sorgte mit einem Doppelpack für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch Martin Boyle erzielte das entscheidende Tor für die Schotten. Insgesamt kamen bei RWE einige Neuzugänge zum Einsatz, darunter Marvin Obuz und Jannik Hofmann. Trainer Uwe Koschinat nutzte die Gelegenheit, um während des Spiels viele Spieler zu testen und wechselte zur Halbzeit fast die gesamte Mannschaft aus. Den Abschluss bildete ein verschossener Elfmeter von Torben Müsel kurz vor Spielende, der vom österreichischen Torhüter Raphael Sallinger pariert wurde. Trotz der Niederlage feierten die mitgereisten Fans ihre Mannschaft für den couragierten Auftritt in Edinburgh. Nach dem Testspiel geht die Vorbereitung weiter: Am Samstag trifft RWE auf Fortuna Köln , bevor es ins Trainingslager nach Niedersachsen geht. Donnerstag, 10. Juli RWE leiht Stürmer Jaka Cuber Potocnik aus Rot-Weiss Essen holt für die Saison 2025/26 einen vielversprechenden Neuzugang an die Hafenstraße: Jaka Cuber Potocnik wechselt leihweise vom Bundesligisten 1. FC Köln zu RWE und soll im Sturmzentrum für frischen Wind sorgen. Der Mittelstürmer, der seine Karriere in Slowenien begann, hat alle notwendigen medizinischen Tests bestanden und wird künftig mit der Rückennummer 9 auflaufen. Potocnik wurde in seiner Heimat bei NK Olimpija Ljubljana ausgebildet und wechselte 2022 zur Jugend des 1. FC Köln. Dort überzeugte er in der A-Jugend mit 23 Toren in 28 Spielen sowie weiteren Einsätzen in der U23-Mannschaft. Im September 2024 debütierte er schließlich für die Profis des 1. FC Köln in der Zweiten Bundesliga. Marcus Steegmann, Direktor Profifußball bei RWE, lobt den jungen Stürmer: "Jaka ist kopfballstark und technisch versiert. Er hat sich auch bei der U21-EM bewiesen." Potocnik selbst zeigt sich motiviert: "Ich freue mich auf die Herausforderung bei Rot-Weiss Essen und will das Team so schnell wie möglich unterstützen." Auswärtsspiel in Havelse zeitgenau angesetzt Die Fans von Rot-Weiss Essen können sich auf ein spannendes Auswärtsspiel freuen. Am Samstag (9. August) spielt RWE um 14 Uhr gegen den Aufsteiger TSV Havelse. Das Spiel markiert den zweiten Spieltag der neuen 3. Liga-Saison 2025/26. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die genauen Zeiten für die ersten beiden Spieltage bekannt gegeben. Nach dem Auftaktmatch gegen den TSV 1860 München am Freitag (1. August) wird das Team von Essen nun in Havelse antreten. Mittwoch, 9. Juli Köln-Talent Potočnik vor Wechsel nach Essen? Der Offensivspieler Jaka Čuber Potočnik vom 1. FC Köln steht möglicherweise vor einem Wechsel zu Rot-Weiss Essen in die 3. Liga. Wie "RevierSport" berichtet, sucht der Essener Verein einen Torjäger und erwägt eine Verpflichtung des 20-jährigen Slowenen. Bei den Kölnern hat Potočnik aktuell wenig Chancen auf Einsätze in der Bundesliga. Um dem Nachwuchstalent mehr Spielpraxis zu ermöglichen, wäre eine Leihe in die Drittklassigkeit sinnvoll. Potočnik ist noch bis 2027 beim Bundesligisten aus Köln unter Vertrag, lehnte jedoch ein Leihgeschäft im letzten Winter ab. Jetzt sei er offen für eine neue Herausforderung und einen Tapetenwechsel. Eine endgültige Einigung zwischen Rot-Weiss Essen und dem 1. FC Köln steht noch aus. Der Spieler befindet sich derzeit nach der U21-Europameisterschaft im Sonderurlaub. Dienstag, 8. Juli Verkauf gestoppt! Alle 11.907 RWE-Dauerkarten vergriffen Rot-Weiss Essen hat alle für die kommende Saison verfügbaren Dauerkarten verkauft. Bereits nach dem Ende der zweiten Verkaufsphase hatte der Drittligist mehr Saisontickets als in der gesamten vergangenen Drittliga-Saison verkauft. Am Dienstagmorgen um 10 Uhr waren dann die letzten 500 Karten in den freien Verkauf gegangen. Dort waren auch sie innerhalb von zwei Stunden vergriffen. Der Verkauf wurde demnach bei genau 11.907 verkauften Tickets gestoppt, was genau 600 Tickets mehr als im Vorjahr entspricht. RWE-Vorstand Alexander Rang freute sich über das große Interesse der Fans. "Dass das Interesse an unseren Dauerkarten so riesig ist, gibt dem ganzen Verein Rückenwind – und unserer Mannschaft einen zusätzlichen Schub. Wir alle fiebern den Heimspielen an der Hafenstraße mit großer Vorfreude entgegen." Ein besonderer Vorteil gilt für alle Dauerkarteninhaber: Sie haben ein Vorkaufsrecht für das Spiel gegen Borussia Dortmund in der ersten Runde des DFB-Pokals. Montag, 7. Juli Rot-Weiss Essen dominiert ETB SW Essen Rot-Weiss Essen hat das Stadtderby gegen ETB SW Essen klar mit 5:1 für sich entschieden. Das Spiel fand vor rund 2.400 Zuschauern im Uhlenkrug-Stadion statt. Schon zur Halbzeit führte Rot-Weiss Essen mit 4:0. Ahmet Arslan erzielte in der 14. Minute das erste Tor nach einem Freistoß, gefolgt von Rios Alonsos Treffer zum 2:0 in der 22. Minute. Tom Moustier und Lucas Brumme bauten die Führung kurz vor der Pause weiter aus. In der zweiten Hälfte wechselte Trainer Uwe Koschinat fast die gesamte Mannschaft durch, was den Spielfluss etwas hemmte. Dennoch gelang Luca Bazzoli in der 84. Minute das letzte Tor des Spiels, nachdem ETB kurz zuvor auf 1:4 verkürzt hatte. Für Rot-Weiss Essens Neuzugänge Malte Brüning, Jannik Hofmann und Franci Bouebari war es ein gelungenes Debüt im rot-weißen Trikot. Die Vorbereitungen von Rot-Weiss Essen gehen weiter mit einem Testspiel gegen den Hibernian FC Edinburgh am 9. Juli und weiteren Partien bis zum Saisonstart Anfang August. Hier finden Sie ältere Nachrichten zu Rot-Weiss Essen.