Ringer-Weltmeisterschaft in Budapest
15-10-2018
|
Von 20. bis 28. Oktober 2018 findet die Ringer-Weltmeisterschaft 2018 in Budapest statt. Der Sportausschuss des österreichische Ringsportverband nominierte 10 RingerInnen, die in der Hauptstadt Ungarns um die begehrten Medaillen kämpfen werden. Die Vorbereitung lief in allen drei Sparten auf Hochtouren, um zum Jahreshöhepunkt das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Nach dem Erfolgslauf in diesem Jahr, mit dem Gewinn von 4 Medaillen, steht bereits jetzt schon fest, dass der Österr. Ringsportverband das erfolgreichste Jahr der Verbandsgeschichte seit 1952 schreibt. Jetzt soll das Sportjahr noch die Krönung in Budapest erhalten. |
|||||||||||
Bei den Männern im Gr-röm Stil setzt Bundestrainer Jenö Bodi und der österreichische Ringsportverband in der Klasse bis 87 kg auf den HSZ-Sportler, sowie Olympiakader-Athleten Amer Hrustanovic vom A.C. Wals. Der Olympia 10. von Rio, der nach seiner Verletzungspause im Frühjahr wieder top fit ist, reist mit zwei Weltcup-Silbermedaillen im Gepäck nach Budapest. Weiters wird der Weltcupsieger und Polizeisportler Daniel Gastl vom RSC Inzing in der Klasse 97 kg antreten. Beide Ringer haben heuer schon bewiesen, dass bei einer guten Tagesverfassung alles möglich ist, denn sie befinden sich derzeit in Bestform. In der Klasse bis 82 kg wird der Polizeisportler und WM 8. von 2017 Michael Wagner vom RSC Inzing ringen, der sich nach sehr guten Weltcuperfolgen in Topform befindet. Der vierte Athlet im Gr.Röm. Stil ist Benedikt Puffer vom A.C. Wals in der Klasse bis 72 kg. Er qualifizierte sich nach seiner Verletzungspause mit dem 2. Platz beim Weltcup in Madrid für die Weltmeisterschaft. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Bei den Männern im Freistil nominierte Bundestrainer Lubos Cikel auch vier Sportler, die sich in den letzten Jahren, dankt der guten Zusammenarbeit mit Nationaltrainer Sven Thiele, sehr gut entwickelt haben. Die größten Chancen besitzen der aktuelle EM 5. Johannes Ludescher vom KSK Klaus bis 130 kg und der Walser HSZ-Südstadt Sportler Amirkhan Visalimov, in der in der Klasse bis 79 kg. Visalimov präsentierte sich mit einer Silbermedaille beim Weltcup in Tallin/Estland sehr gut. Für HSZ-Soldat Maximilian Außerleitner (bis 65 kg) vom A.C. Wals ist die Weltmeisterschaft nach der langen Verletzungspause der erste Saisonhöhepunkt. Er konnte nach seiner veletzungsbedingten Pause aber die gesamte WM-Vorbereitung mitmachen. Der vierte Sportler im Bunde ist Dominic Peter vom KSK Klaus bis 92 kg, der sich mit zwei Weltcupmedaillen für die Titelkämpfe qualifizieren konnte. Bei einer guten Auslosung kann auch er sich im Vorderfeld platzieren. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Bei den Frauen im Freistil nominierte Bundestrainer Benedikt Ernst zwei Top-Athletinnen. Die größten Chancen des Verbandes hat unsere Polizeisportlerin aus Innsbruck und EM 3. 2018, sowie WM 5. 2017 Martina Kuenz vom RSC Inzing, die in der Klasse bis 72 kg in Budapest an den Start gehen wird. Sie hatte eine sehr gute Vorbereitung und wird sicher wieder für Furore sorgen. Die zweite Athletin Oleksandra Kogut vom KSV Götzis (bis 50 kg) wird erstmals bei Weltmeisterschaften für Österreich an den Start gehen. Oleksandra war 2012 Weltmeisterin und hofft, dass sie die Farben Österreichs in Budapest sehr gut vertritt. "Bei einer guten Auslosung können Martina und Oleksandra sogar in die Medaillenränge vorstoßen", ist Sportdirektor Jörg Helmdach überzeugt. |
||||||||||||
|
||||||||||||
ÖRSV-Sportdirektor Jörg Helmdach, der als Delegationsleiter, neben Kampfrichter Karl-Heinz Reiner und Physio Christian Halbig die Reise nach Ungarn antreten wird, ist von seiner Nationalmannschaft sehr überzeugt. Helmdach ist sich sicher, dass wir die eine oder andere Überraschung erleben werden. Zwei Top-Ten-Platzierungen und eine Top-Five-Platzierung sind bei einer guten Auslosung möglich. Alle Sportler haben in der Vorbereitung ihr Bestes gegeben und sind top motiviert Die neuen Ringer-Trikot und die neuen Mannschaftsanzüge der Firma Phantom Athletics tragen natürlich zum Erscheinungsbild und Gelingen bei. Der österreichische Ringsportverband und der A.C. Wals hoffen am 20. Oktober 2018 eventuell auch den Zuschlag, für die erstmals in Österreich stattfindenten U-23 Europameisterschaften vom 05. bis 12. Juli 2020, zu bekommen. Der Österr. Ringsportverband wünscht dem gesamten Team viel Erfolg in Budapest! |
||||||||||||
Die Österr. Nationalmannschaft wird in Budapest wie folgt an den Start gehen: Männer-Freistil: Johannes Ludescher - 125kg 19.10 Auslosung 20.10. Vorrunde + Halbfinale 21.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Maximilian Ausserleitner - 65kg 20.10 Auslosung 21.10. Vorrunde + Halbfinale 22.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Amirkhan Visalimov - 79kg 20.10 Auslosung 21.10. Vorrunde + Halbfinale 22.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Dominic Peter - 92kg 20.10 Auslosung 21.10. Vorrunde + Halbfinale 22.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Frauen-Freistil: Martina Kuenz - 72kg 22.10 Auslosung 23.10. Vorrunde + Halbfinale 24.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Oleksandra Kogut - 50kg 23.10 Auslosung 24.10. Vorrunde + Halbfinale 25.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Männer Gr-Röm: Benedikt Puffer - 72kg 24.10 Auslosung 25.10. Vorrunde + Halbfinale 26.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Michael Wagner - 82kg 24.10 Auslosung 25.10. Vorrunde + Halbfinale 26.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Amer Hrustanovic - 87kg 25.10 Auslosung 26.10. Vorrunde + Halbfinale 27.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe Daniel Gastl - 97kg 26.10 Auslosung 27.10. Vorrunde + Halbfinale 28.10 Hoffnungsrunde + Finalkämpfe |
||||||||||||
Hier findet ihr alles rund um die Weltmeisterschaft | ||||||||||||
Bericht & Foto: ÖRSV |
||||||||||||
stark.fair.clever. | ||||||||||||