Live bei „Anne Will“ - SPD-Minister gibt Hessen-Wahl schon verloren
Die SPD sackte in Bayern ab. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius fürchtet jetzt Schlimmes für seine Partei bei der Hessen-Wahl
Foto: ARD
Die SPD sackte in Bayern ab. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius fürchtet jetzt Schlimmes für seine Partei bei der Hessen-Wahl
Foto: ARD
Allerdings ist noch unsicher, ob sich die Koalitionäre auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen werden.
China sollte einen eigenen Stablecoin einführen, um im Wettbewerb mit dem Dollar nicht den Anschluss zu verlieren, sagt ein PBoC-Experte.
Auch die Münchner Freien Wähler feiern einen Erfolg bei der Landtagswahl. Michael Piazolo könnte Minister werden.
Ausgezählt, angezählt, ausgezahlt: Das Wahlergebnis für Bayern steht fest. Alle Zahlen, Reaktionen und Analysen des Abends gibt es im Liveblog nochmal zum Nachlesen.
Ausgezählt, angezählt, ausgezahlt: Das Wahlergebnis für Bayern steht fest. Alle Zahlen, Reaktionen und Analysen des Abends gibt es im Liveblog nochmal zum Nachlesen.
Bis 2020 will die Weltbank mithilfe von Blockchain einen universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen entwickeln.
Im bayerischen Landtag sitzen künftig sechs Parteien - so viele wie noch nie seit Gründung der Bundesrepublik. Stärkste Partei bleibt trotz drastischer Stimmenverluste die CSU mit 37,2 (2013: 47,7) Prozent der Erst- und Zweitstimmen.
Die CSU hat bei der Landtagswahl in Bayern deutliche Verluste erlitten und nach dem vorläufigen Endergebnis 37,2 Prozent der Stimmen erhalten.
Die Verhandlungen der EU mit Großbritannien über den Austritt sind kurz vor dem Ziel ins Stocken geraten.
Was wollen uns die bayerischen Wähler sagen? Die Gäste bei Anne Will sind sich eigentlich einig: Kümmert euch endlich um Themen, seid glaubwürdig. Am Ende geht es aber doch wieder nur um die AfD. Die Gäste Dorothee Bär (CSU), Staatsministerin und stellvertretende Parteivorsitzende Annalena Baerbock
Die Bürger sagen Nein bei einem Thema, das seit Wochen ganz Erlangen bewegt: Der Bürgerentscheid zur Zukunft des Gebiets "West III". Eine Abstimmung, die durch ein Ratsbegehren in die Wege geleitet wurde. Nun steht fest: 54,33 Prozent der Bürger möchten nicht, dass vorbereitende Untersuchung für ein neues Stadtviertel im Stadtwesten zwischen Büchenbach und Steudach (Erlangen West III) weitergeführt werden.
Die Bürger sagen Nein bei einem Thema, das seit Wochen ganz Erlangen bewegt: Der Bürgerentscheid zur Zukunft des Gebiets "West III". Eine Abstimmung, die durch ein Ratsbegehren in die Wege geleitet wurde. Erst spät in der Nacht — nach den Stimmzetteln für die Land- und Bezirkstagswahl — waren die Stimmzettel ausgezählt. Nun steht fest: 54,33 Prozent der Bürger möchten nicht, dass vorbereitende Untersuchung für ein neues Stadtviertel im Stadtwesten zwischen Büchenbach und Steudach (Erlangen West III) weitergeführt werden.
CSU und SPD verlieren in der bayerischen Landtagswahl dramatisch, die Grünen legen rasant zu. Neu im Parlament ist die rechtskonservative AfD.
Heute hat Bayern einen neuen Landtag gewählt. Die Wahlbeteiligung war deutlich höher, als vor fünf Jahren. Wer zieht ins Maximilianeum ein, wer hat Stimmen verloren? Der AZ-Newsblog zur Landtagswahl in Bayern 2018.
Der 2017 eingestellte Koblenzer Mammutprozess gegen mutmaßliche Neonazis geht von heute an in eine neue Runde. Es geht um mutmaßliche Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung. Die Anklageschrift umfasst 926 Seiten. Im ersten Verfahren war von Gewalt gege
PERG. Zahlreiche Wiesen schwer geschädigt, Situation könnte sich im Frühjahr weiter zuspitzen.
Medienberichten zufolge wurde ein 17-jähriges Mädchen zusammen mit ihrer Mutter durch ein ukrainisches Geschoss getötet....
Krachende Niederlage für die sonst kraftstrotzende CSU: Ihre absolute Mehrheit in Bayern ist dahin. Die SPD fällt gar auf ein historisches Tief. Das Echo schallt bis nach Berlin. Politisches Beben in Bayern: Die Bayern haben bei der Landtagswahl den beiden alten Volksparteien zweistellige Verluste z
Die CSU fällt tief, die SPD noch sehr viel tiefer. Großer Gewinner der Landtagswahl in Bayern sind die Grünen. Grund zum Jubeln haben auch Freie Wähler und AfD. Die FDP ist laut dem vorläufigem Ergebnis ebenso im Landtag.
Die CSU hat in Bayern zwar massiv verloren. Dennoch haben die Wähler mit klarer Mehrheit konservativ-liberal gewählt. Damit ist Bayern deutlich anders als der Rest der Republik.
Der Hambacher Forst ist für Klimaschützer ein Symbol gegen die Energiegewinnung durch Braunkohle. Der vom Gericht verhängte, vorläufige Rodungsstopp bringt die Pläne des Energieriesen durcheinander. Das wird wohl auch die Beschäftigten betreffen.
Der Schauspieler und Kabarettist Günter Pfitzmann ("Praxis Bülowbogen") bekommt 15 Jahre nach seinem Tod eine Gedenktafel in Berlin. Kultursenator Klaus...
Die CSU hat die absolute Mehrheit in Bayern verloren, sie kommt nach dem vorläufigen Endergebnis nur noch auf 37,2 Prozent. Die SPD erlebt ein Debakel. Wahlgewinner sind die Grünen, die Freien Wähler und die AfD.