Gemeinsam feiern im Winter
In der stillen Zeit vernetzt wohnpartner die Gemeindebau-Bewohner mit einer Vielzahl an netten Winter- und Jahresausklangs-Festen.
In der stillen Zeit vernetzt wohnpartner die Gemeindebau-Bewohner mit einer Vielzahl an netten Winter- und Jahresausklangs-Festen.
Der Songwriter Adam Cohen hat ein Album mit letzten Hinterlassenschaften seines Vaters Leonard Cohen fertiggestellt. In den Liedern von „Thanks for the Dance“ (erscheint am 22. November) feierte der kanadische Songpoet die hellen und dunklen Seiten des Lebens. „Er fand in der Meditation etwas, das ihn aus den Tiefen holte“, sagt Adam Cohen im RND-Interview.
Levi – Am morgigen Samstag bestreiten die Damen ihren ersten Slalom im langen Ski Weltcup Winter 2019/20. Am Sonntag sind dann schon die Männer im Einsatz. Die azurblaue Herrenauswahl, die von Jacques Theolier betreut und angeführt wird, möchte für die eine oder andere positive Überraschung sorgen. Manfred Mölgg und Co. trainieren einstweilen nahe der Piste Levi Black. Auch Stefano Gross und Giuliano Razzoli sind sehr zuversichtlich, auch wenn die besten Ergebnisse in Lappland aus italienischer Sicht auf das Konto des Gadertalers gehen. Читать дальше...
Die soziale Lage der Menschen in Nordrhein-Westfalen hat sich nach jüngsten Zahlen des Arbeitsministeriums erstmals seit Jahren in Kernbereichen verbessert. Nachdem das Armutsrisiko in NRW 2017 auf einen Höchststand geklettert war, ist es 2018 - erstmals seit 2012 - gegenüber dem Vorjahr gesunken. D
Das ging in die Hose! Der neue Tesla-Pickup zeigt klare Kante, soll sogar über Panzerglas verfügen. Die Betonung liegt auf „soll“...
Foto: FREDERIC J. BROWN / AFP
Tesla gewährt uns einen Blick in die Zukunft! Panzerglas, Blade-Runner-Optik – Elon Musk stellte den neuen Tesla Cybertruck vor.
Foto: FREDERIC J. BROWN / AFP
Unglaubliche Maßnahme im Herzen von Graz: Einem Langzeitmieter wurde vor einer Woche einfach die Eingangstür zu seiner Wohnung ausgebaut. Seither sitzt der Steirer nur noch mit unversperrbaren Innentüren in seiner Wohnung! Der Mann isst kaum noch, schläft schlecht. Ein Rechtsanwalt wurde eingeschaltet.
Auf dem "Weingut Wader" (Das Erste) kämpft die Biowinzerin Anne gegen einen Betrugsverdacht. Bei "Ninja Warrior Germany" (RTL) wagen sich Promis auf den Parcours und in "Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten" (ProSieben) sucht Jack Sparrow die Quelle der ewigen Jugend.
Nach zehn Jahren hat es sich in der niederösterreichischen Landeshauptstadt "AUSgegraben"
Die Sazka-Gruppe, größter Aktionär der Casinos Austria, gehört zu Komáreks Firmengruppe KKCG
Das Verfahren um Kindesmissbrauch gegen Olympioniken Peter Seisenbacher stößt auf reges Interesse. Noch ist unklar, wie er sich verantwortet
Eine österreichische Austauschstudentin erzählt, wie die Situation zwischen Polizei und Demonstranten an den Unis in Hongkong eskaliert ist
Außerdem: Silver Gamers – Zocken im Rentenalter, Denk mit Kultur, Universum History: Die Schlacht am Little Bighorn – Mit Radiotipps
Mike Flanagans Film setzt Stanley Kubricks Film „Shining“ verspätet fort
Mitgliedsbeiträge und Geld aus der Parteienförderung in Goldbarren anzulegen ist eine Kasino-Idee von hohem demokratiepolitischen Wert
Biolebensmittel kosten oft viel mehr als konventionelle. Es könnte umgekehrt sein – würde man der Natur einen Preis geben, sagt der Bio-Experte Jan Niessen
Von Brigitte Fritz-Kador
Heilbronn. Mit den drei Chören der Kilianskirche – dem Vokalensemble, dem „Vokalensemble plus“ und dem Bach-Chor –, mit dem verstärkten Württembergischen Kammerorchester (WKO) Heilbronn und den Gesangssolisten Marie-Pierre Roy (Sopran), Anna Haase von Brincken (Mezzosopran), Joshua Whitener (Tenor) und Andreas Hörl (Bass) erklang Verdis epochales „Requiem“ zum Volkstrauertag in der Kilianskirche.
Man muss diese Aufführung auch in ihrem zeitlichen Kontext sehen: Am 4. Читать дальше...
Im Dreck wühlen und dafür auch noch Geld bezahlen: An der Grenze zwischen England und Wales erfüllen sich Ferienreisende einen speziellen Traum. Mit dem Metalldetektor suchen sie Schätze aus längst vergangenen Zeiten.
Buchen. (tra) Um die Welt zu entdecken, brauchen Kinder nicht viel. Aus Laub, dem morgendlichen Frost und einem kleinen Lagerfeuer kann ein spannendes Forschungsprojekt werden. Zwei Kinder der neuen Buchener Waldkindergartengruppe „Roth-Füchse“ halten ein gefrorenes Blatt in die Wärme und schauen zu, was da passiert. „Durch die Hitze schmilzt das Eis und wird zu Wasser“, erklärt Erzieherin Sigrid Egenberger den beiden. Direkt daneben bearbeitet ein Junge mit einer kleinen Laubsäge einen Ast, der dann später als Brennholz genutzt werden soll.
Tokio ist schrill, laut und schnell? Damit das Gegenteil wahr wird, gehen Japaner in die Whisky-Bar. Die Ruhe und die Einsamkeit, die dort herrschen, stehen der grössten Metropole der Welt ziemlich gut.
Auf diese Weise will er ganze Bergdörfer wiederbeleben – obwohl seine Kunden oft nur zeitweise dort wohnen.
Das war nichts: Der FSV Zwickau schied am Mittwoch aus dem Sachsenpokal aus. Beim fünftligist Inter Leipzig blamierten sich die Westsachsen bis auf die Knochen.
Anfang der Woche brannten in Annaberg drei Fahrzeuge des Winterstein-Theaters ab. Das Theater schließt einen rechten Anschlag nicht aus.
Die Serie von Haus- und Wohnungseinbrüche in Zwickau reißt nicht ab. Jetzt gibt die Polizei Tipps, wie man sich gegen Diebe rüsten kann.
CFC-Mittelfeldmann Daniel Bohl ist nach fünf Verwarnungen gegen Braunschweig gesperrt. Coach Patrick Glöckner muss nun Ersatz finden.