Faktencheck: Strahlungsrisiko durch Mobilfunkmasten?
Mit 5.000 neuen Mobilfunkmasten will die Bundesregierung die Funklöcher in Deutschland stopfen. Vor allem im ländlichen Raum besteht Nachholbedarf. Bedeuten mehr Funkmasten auch mehr Strahlung?
Mit 5.000 neuen Mobilfunkmasten will die Bundesregierung die Funklöcher in Deutschland stopfen. Vor allem im ländlichen Raum besteht Nachholbedarf. Bedeuten mehr Funkmasten auch mehr Strahlung?
Nächste Woche eröffnen überall in Deutschland die Weihnachtsmärkte, auch in Mitteldeutschland. Weil auf den Märkten erfahrungsgemäß jede Menge Müll anfällt, haben einige Kommunen strengere Auflagen erlassen.
Jahrelang hat sich die Medikamentenknappheit zugespitzt, mittlerweile sind die Mahnrufe der Apotheker nicht mehr zu überhören. Und die Politik will handeln. Ohne Sanktionen für die Pharmabranche wird es wohl nicht gehen.
Erst der Einbruch bei der Solarenergie, nun der Stellenabbau bei Enercon: Beim Versuch, aus der Energiewende wirtschaftlich Kapital zu schlagen, hat Sachsen-Anhalt Federn gelassen. Doch das Land will daran festhalten.
Unser Kolumnist Hajo Schumacher machte sich über Menschen mit Selfie-Stick lustig. Seit Kurzem ist er selbst ein Opfer. Die Gründe.
Aufgrund der Bauarbeiten am Tegel-Center kann die Markthalle Tegel nicht weiter am jetzigen Standort betrieben werden.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz öffnet am Montag wieder. Besonders macht ihn die Kooperation mit der Gedächtniskirche.
Im Museum für Fotografie sind Ludwig Windstossers Aufnahmen aus dem West-Berlin der 60er- und 70er-Jahre zu sehen.
Bis 2025 soll auf dem Gelände der einstigen Zigarettenfabrik ein Gewerbegebiet mit rund 10.000 Arbeitsplätzen geschaffen werden.
Wegen Drogenhandels müssen sich seit Donnerstag sechs Männer vor Gericht verantworten. Hauptangeklagter ist ein Strafverteidiger (70).
Die Wirtschaftssenatorin will den Hauptsitz der Konzernsparte Siemens Energy in die Stadt locken.
Die Opposition hat es schwer, sich in den Debatten zum Haushalt 2020/21 durchzusetzen. Die CDU legt einen Katalog von Vorschlägen vor.
Blauer Salon zum Jahrestag des UN-Migrations- und Flüchtlingspakts. Andreas Konen und Chris Melzer zu Gast
Tüv: Großteil der Schweriner Fahrzeuge sicher, einige mussten jedoch umgehend repariert werden
Kita-Kinder werden zu Künstlern der „Leomanie” – Siegerentwurf wird zur Plastik
Das marode Gebäude steht auf einem abgesackten Fundament.
Jetzt ist es offiziell: Die Kontrabassisten spielen im kommenden Jahr in der Hansestadt um den 1. Platz
Mitarbeiter des Bauhofes und Kita-Kinder gestalten Grünfläche an der Grabower Allee um
Katastrophenschutzeinheit der Parchimer Feuerwehr absolvierte Belastungsübung unter Flutlicht
Perleberger Hefte 26 und 27 widmen sich den Ortsteilen.
Wettbewerb: Von 83 eingereichten Werken drei von Jury ausgezeichnet
Projekt zur Pflege im Bereich Blücher fortgeführt
Gartendenkmal wird schrittweise saniert: Neue Begräbnismöglichkeiten und Raum für Spaziergänge in historischer Parklandschaft
Auf der 10. Jobbörse stellten sich regionale Unternehmen den 250 Schülern vor.
Tarnow steht finanziell ordentlich da