Femizide: »Problem in der Mitte der Gesellschaft« [Online-Abo]
Fast täglich wird in Deutschland eine Frau ermordet, in jedem dritten Fall ist der Täter der Partner oder Expartner. Ein Gespräch mit Vanessa Bell.
Fast täglich wird in Deutschland eine Frau ermordet, in jedem dritten Fall ist der Täter der Partner oder Expartner. Ein Gespräch mit Vanessa Bell.
Am 25. November wird weltweit für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen demonstriert. In Nürnberg unter dem Motto »Wir nehmen uns die Nacht zurück«
Die Kombination aus Dokumentation und Animationsfilm über Kinder, die in einem rassistischen Umfeld aufwachsen, hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck.
Mit einer großen Parade in historischen Kostümen ist am Mittwoch in Mexiko an den 109. Jahrestag der Mexikanischen Revolution erinnert worden
Man muss warten. Das ist alles. Warten – vielleicht sogar nicht mal warten – und nichts wollen.
Die Königin von Saba besucht mich. Ihr Gefolge tanzte währenddessen einige ekstatische Tänze.
Die hellste Laterne: Der Metal-Experte Tony Jasper.
Vom Alltag auf Zypern und einigen Lebensweisheiten: »Smuggling Hendrix« im Kino.
Heute vor 60 Jahren hatte »Unser Sandmännchen« Fernsehpremiere.
Interne Dokumente: Unternehmen auch nach Embargo in Saudi-Arabien aktiv. Werft nutze eine »Regelungslücke«.
Diskussion bei Buchvorstellung in Berlin: Digitalisierung und Automatisierung brechen nicht einfach über die Menschheit herein. Um so dringender braucht es eine Technologiedebatte aus linker Sicht.
Aktivisten von ATTAC widmeten dem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bei einer Konferenz für nachhaltige urbane Mobilität am Donnerstag in Berlin einen goldenen Auspuff.
Reisekonzern wird kommende Woche aufgelöst. Mehr als 1.000 Mitarbeiter verlieren ihre Stellen.
Auf Sri Lanka protestieren Angehörige von »Verschwundenen« seit mehr als 1.000 Tagen gegen die Regierung und das Militär. Ein Gespräch mit Leeladevi Anandarajah.
Ungünstiges Wahlsystem und starke Grüne: KPÖ hofft in Steiermark dennoch auf Wiedereinzug in Landtag.
Polens Ministerpräsident Morawiecki gibt Regierungserklärung ab. Kritik von seiten der Linken
Rückkehr der jemenitischen Exilregierung nach Aden. Saudi-Arabien will mit »Huthis« ins Gespräch kommen.
Frankreich legt Vorschlag für neue Richtlinie zur EU-Erweiterung vor. Hauptadressat ist Deutschland.
Abgehörter Dialog: Botschafter und Außenministerin Kolumbiens plaudern Pläne gegen Venezuela aus
Bayerns Regierungschef schwingt sich zum Anwalt der Kleinsparer auf und will die demnächst überall fälligen »Negativzinsen« mit Steuergeld kompensieren. Ein Bluff oder eine weitere Enteignung?
Onlinemodehändler spaltet Belegschaft per Algorithmus in Beschäftigte erster, zweiter und dritter Klasse. Verdi kritisiert »problematische Überwachung«.
In Hannover hat die NPD einen Aufmarsch gegen kritische Berichterstattung angekündigt. Hunderte Medienschaffende solidarisieren sich mit den ins Visier genommenen Kollegen und fordern besseren Schutz.
Vor CDU-Bundesparteitag: Führung möchte Personaldebatte vermeiden. Neoliberaler Flügel will Diskussion über Grundrente.
Die Gruppe »Students for Future« organisiert einen bundesweiten Unistreik, da Schülerproteste keine Wirkung auf die Politik zeigen. Ein Gespräch mit Lea Knoff.
Kriegsverbrechen können inzwischen weltweit geahndet werden. Doch das Völkerrecht vermag aktuelle Fälle bewaffneter Gewalt kaum zu fassen. Zivilgesellschaftliche Organisationen füllen diese Lücke.