Formel 1: Beim Schummeln erwischt? Red Bull wackelt
Beim Rennen in Singapur präsentierte sich der bisherige Formel-1-Dominator Red Bull überraschend schwach. Wurde das Team beim Schummeln erwischt?
Beim Rennen in Singapur präsentierte sich der bisherige Formel-1-Dominator Red Bull überraschend schwach. Wurde das Team beim Schummeln erwischt?
Aue rockt die 3. Liga. Der Höhenflug des FC Erzgebirge hat Gründe. BILD kennt sie.
Foto: PICTURE POINT
Ministerin Ina Brandes lobt in Essen die Stärken der Uniklinik. Etwaige Schwächen sind beim Empfang der Stiftung Universitätsmedizin kein Thema.
Tragischer Arbeitsunfall auf einem Bauernhof im Mühlviertel: Ein Landwirt übersah beim Rückwärtsfahren seine Mutter und überrollte sie. Für die Altbäuerin kam trotz intensiver Reanimationsversuche jede Hilfe zu spät.
200 Beamte sind wegen Fehlverhaltens suspendiert worden, bei 860 die Dienste eingeschränkt. Die Metropolitan Police wurde in den vergangenen Jahren durch eine ganze Reihe schwerer Skandale erschüttert.
Das Landesamt für Gesundheit in MV warnt davor, mit offenen Wunden in der Ostsee baden zu gehen: Am Dienstag meldeten die Behörden den ersten Todesfall 2023 nach einer Infektion mit Vibrionen. Wo die Bakterien noch verbreitet sind, wer zur Risikogruppe gehört.
Tausende Menschen steuern derzeit Lampedusa an – mehr als die Insel Einwohner zählt. Italien reagiert mit "außergewöhnlichen Maßnahmen". Aber was steckt dahinter?
Mehr als jeder zehnte Deutsche ist Veganer oder Vegetarier. In einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels gaben neun Prozent der Befragten an, sich vegetarisch zu ernähren. Drei Prozent ernähren sich vegan. 41 Prozent erklärten, Flexitarier zu sein und damit gelegentlich Fleisch zu essen. Den Veganern, Vegetariern und Flexitariern stehen 47 Prozent der Bevölkerung gegenüber, die sich keiner dieser Ernährungsweisen zuordnen.
Jetzt ist Burahan B. (17) wegen Mordes angeklagt worden.
Foto: Andreas Wegener
Welche Verantwortung tragen öffentlich-rechtliche Medien in und für Europa? Worin besteht ihr Gemeinwohlbeitrag? Darum geht es bei der dritten Europäische Public Value Konferenz am 20. und 21. September 2023 in Leipzig.
Der Google-Chatbot Bard hat seinem Konkurrenten Chat GPT bald einiges voraus. Das Programm soll künftig Fake News in KI-Antworten erkennen können. Und es soll Nutzern die Arbeit erleichtern.
Siebenötigen dringend einen Anhänger. Welche Führerscheine gelten für welche Anhänger? Welche Strafen drohen beim Fahren ohne Führerschein?
Ein mäßiger Start und eine noch schlechtere Fortsetzung macht insgesamt kein gutes Fernsehen. Aus Quotensicht ist "Hotel Barcelona" für das ZDF zum Flop mutiert.
Knapp ein Drittel der Erstklässler einer Schule in Ludwigshafen hat das Lernziel verfehlt. Jetzt nehmen die meisten von ihnen einen neuen Anlauf. Die Schulleiterin ist nach Gesprächen mit der Landesregierung ernüchtert.
UN-Generalsekretär António Guterres hat die Überschwemmungskatastrophe in Libyen als Beispiel für die globale Ungerechtigkeit bezeichnet. "Während wir hier sprechen, werden am Ufer des Mittelmeers - wo Milliardäre auf ihren Super-Yachten in der Sonne liegen - Leichen angeschwemmt", sagte Guterres am Dienstag bei der Eröffnung der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York.
Erst Unfallflucht, dann zu schnell und mit Handy am Steuer erwischt: Ein Autofahrer in Fürth wird von einer Radarfalle entlarvt und muss nun mit einer Strafe rechnen.
Eine Reform der UN ist überfällig. Besonders die kleineren Staaten des Globalen Südens könnten davon profitieren und zukünftig ihre eigenen Interessen durchsetzen.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollen vor Überschuldung durch Kleinkredite und „Buy now, pay later“-Leihen geschützt werden. Das Europäische Parlament stimmte für härtere Kreditwürdigkeitsprüfungen und Informationspflichten. Was sich für die Verbraucherinnen und Verbraucher ändern könnte.
In den neuen Neuen Höfen in Herne-Mitte gibt es ein neues Ladenlokal: das Stadtforum. Zu kaufen gibt es dort nichts. Wofür das Geschäft da ist.
Das Veterinäramt des Landkreises Neu-Ulm verbietet einem Landwirt aus Roggenburg-Meßhofen die Tierhaltung. Der Rinderhalter hat demnach seit Jahren gegen den Tierschutz verstoßen.
In den Jahren nach dem Mauerfall war die Kunst hier wild und frei. Dass ins einstige Tacheles nun ein Foto-Museum eingezogen ist, macht unseren Gastautor stutzig.
Demonstrative Freundschaft mit Moskau, positive Signale gegenüber Washington: Pekings Außenpolitiker wollen ihre Beziehungen zum Westen kitten und gleichzeitig loyal an der Seite Moskaus stehen. Sie versuchen sich an einem fragilen Drahtseilakt.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Kompromisse. Nachdem „Der Kopfhörer“ im vergangenen Jahr nach bereits sechs Tagen ausverkauft war, gibt es nun die optimierte Version des Kopfhörers. Aber schnell sein lohnt sich – „Der Kopfhörer“ ist stark limitiert und danach ist erst einmal Schluss. Der Grund: Der benötigte Chip, auf dem die Technik basiert, ist in dieser Qualität nicht mehr lieferbar.
Das von Innenministerin Nancy Faeser geplante kommunale Wahlrecht für Ausländer stößt bei FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai auf scharfe Kritik: „Ich schätze Frau Faeser sehr, aber dieser Vorschlag ist Blödsinn“, sagt er im WELT-Interview.