Letzte Generation: Schmerzgriff gegen Klimaaktivisten – Was darf die Polizei?
Ein Video sorgt für Empörung, in dem Polizisten Schmerzgriffe gegen ein Mitglied der Letzten Generation einsetzen. War das rechtmäßig?
Ein Video sorgt für Empörung, in dem Polizisten Schmerzgriffe gegen ein Mitglied der Letzten Generation einsetzen. War das rechtmäßig?
Mit dem neuen Studioalbum "Bauhaus Staircase" gehen die britischen Synthie-Pioniere 2024 auf Tour durch Deutschland und machen dabei auch in Offenbach halt.
Der Flugzeug-Crash am Airport von Palma de Mallorca sorgte am Dienstag für Chaos: Mit an Bord saß Joachim Llambi - und der war alles andere als amüsiert.
Vielflieger sollten eine der folgenden Strategien befolgen.
Foto: Lufthansa Group
Im Mai trennten sich die TSG Hoffenheim und Finanzgeschäftsführer Frank Briel. Nun soll es nach kicker-Informationen Gedankenspiele über eine externe Lösung geben.
In welchem Alter sind Menschen am glücklichsten? Das haben Forscher untersucht. Das Ergebnis: Kleinkinder sind offenbar am glücklichsten - genauso wie Erwachsene, bevor sie älter als 70 Jahre werden.
Tagsüber Urlaub im Familienhotel, abends erotische Abenteuer: Damit wirbt ein Hotelier in Kärnten. Anrainer bitten Landeshauptmann um Hilfe.
CDU präsentiert neues Parteidesign mit den Farben Schwarz und Türkis DER SPIEGELMehr zum Thema ansehen in Google News
Die CDU will sich erneuern – auch optisch. Nun hat die Partei ein modernisiertes Logo präsentiert. Generalsekretär Linnemann will von farblichen Ähnlichkeiten zur AfD nichts wissen.
Kommunales Wahlrecht für Flüchtlinge? Den Vorstoß seiner deutschen Amtskollegin findet Innenminister Gerhard Karner gar nicht gut. „Das Wahlrecht darf nicht verschleudert werden“, betonte der ÖVP-Minister in einer Stellungnahme am Dienstag.
Der schnellste Spieler und mehr – wo die Stuttgarter momentan neben dem allgegenwärtigen Toptorjäger Serhou Guirassy noch spitze in der Fußball-Bundesliga sind.
Eine Fristverlängerung für die Abgabe der Einkommensteuererklärung ist keine Formsache, sondern liegt im Ermessen des Finanzamts. Wie Sie den Antrag gut begründen und wie viel Extrazeit Sie bekommen.
STEYR. Als nächstes Ziel hat Dejvid Omerovic die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ins Auge gefasst.
Angesichts steigender Corona-Zahlen und erster Grippefälle in Baden-Württemberg hat Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) die Menschen zum Impfen aufgerufen.
Die Umverteilung von Migranten innerhalb der EU funktioniert nicht. Statt 70.000 Migranten konnte Deutschland 2022 nur 458 Migranten in andere Mitgliedstaaten überstellen. Probleme gibt es vor allem mit Italien.
Tragischer Unfall in Arnstein. Dort ist bei einem Zusammenstoß zweier Autos eine Frau getötet worden, zwei weitere Personen wurden verletzt. Grund für das Unglück soll ein Überholmanöver sein.
Julian Nagelsmann war eineinhalb Jahre beim FC Bayern. kicker-Reporter Frank Linkesch blickt auf diese Zeit zurück und schätzt den Typ Nagelsmann ein.
Alexander Wrabetz ist seit Anfang 2022 nicht länger als ORF-Generaldirektor tätig, beschäftigt sich aber wenig überraschend weiter intensiv mit Medien. So auch mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Medienbranche. Im schriftlich geführten APA-Interview spricht er von KI als "echtem Gamechanger unserer menschlichen Entwicklung" und fordert eine Erweiterung des ORF-Auftrags um einen "KI-Auftrag".
Kurz nachdem Aserbaidschan einen Militäreinsatz zur Rückholung der Gebiete in der Konfliktregion Berg-Karabach gestartet hat, wendet sich Armenien an den UN-Sicherheitsrat. Es seien nun „klare Schritte“ gegen die „aserbaidschanischen Aggression“ notwendig.
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam beteiligt sich mit Workshops an der Europäischen Nachhaltigkeitswoche. Unter anderem lädt sie zur Reparatur kaputter Haushaltsgeräte ein.
Wer mit seinem Smartphone viel im Internet surft, muss mittlerweile nicht mehr unbedingt viel für seinen Handytarif ausgeben. Ein Beispiel dafür ist dieses aktuelle Tarif-Angebot von Freenet: Der Mobilfunkanbieter verspricht eine 40-Gigabyte-Allnet-Flat für gerade einmal 12,99 Euro im Monat. Gibt es einen Haken?
Finanzsenator Stefan Evers hat mehr Zurückhaltung bei der Finanzplanung in den kommenden Jahren in Aussicht gestellt. „Mit dem Doppelhaushalt für das nächste und übernächste Jahr stemmen wir uns noch einmal entschieden und mit aller Kraft gegen die Herausforderungen unserer Zeit“, teilte der CDU-Politiker am Dienstag nach der Sitzung des Senats mit. „Wir entlasten die Menschen in der Krise, wir investieren in die Zukunft und sorgen dafür, dass Berlin gut für die Zukunft gewappnet ist. Klar ist aber auch... Читать дальше...
Rund um den Platz der Republik soll Künstliche Intelligenz bald dabei helfen, den Bereich sicherer zu machen. Das Ganze soll mit speziellen Radarsensoren im Einklang mit dem Datenschutz möglich sein.