Ein Name für alles (Südostschweiz)
Reto Furter über 20 Jahre Marke Graubünden
Reto Furter über 20 Jahre Marke Graubünden
Nach der Aufkündigung des Atompakts durch US-Präsident Trump beginnt der Iran mit der Herstellung von hoch angereichertem Uran. Die einst vereinbarten IAEA-Kontrollen finden nur bedingt statt. Wien - Deutschland und andere westliche Staaten haben
„Dem US-Militär fehlt ein F-35. Wenn Sie einen finden, könnte es deren Jet sein“: Die öffentliche Suche nach einem der modernsten Kampfflugzeuge der Welt sorgt für Spott - und ist nun offenbar vorbei. Washington - Das US-Militär hat im Zuge der
Das Treffen in Marrakesch böte laut den Direktionen der Weltbank und des IWF eine Gelegenheit „Marokko und seiner Bevölkerung beizustehen“. Bei dem Beben kamen Tausende ums Leben oder wurden verletzt. Washington - Die Herbsttagung des
Für den Herbst rechnet Gesundheitsminister Lauterbach mit einem Anstieg der Corona-Infektionen. Nun gibt es zwei Fälle unter seinen Ministerkollegen. Berlin - Finanzminister Christian Lindner und Verteidigungsminister Boris Pistorius haben wegen
Vor seiner Verurteilung war Joaquín „El Chapo“ Guzmán einer der mächtigsten Drogenhändler der Welt. In einem weiteren Prozess geht es nun um die Frage, inwieweit Sohn Ovidio in das Geschäft verwickelt war. Washington - Der Sohn des in den
John Waters erlangte mit Filmen wie „Hairspray“, „Polyester“ und „Cry-Baby“ Berühmtheit. Jetzt wurde der „Pope of Trash“ mit einer Sternenplakette geehrt. Los Angeles - US-Kultregisseur John Waters, der sich mit seinen schrillen Filmen den
Der aktuelle X3 gibt sich bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) anders als sein Vorgänger kaum eine Blöße. Doch eine Schwäche hat er vererbt bekommen, die bereits beim ersten Pflichtcheck sichtbar wird. Berlin – In der aktuellen Auflage ist der BMW X3
Bei Wärmepumpen denken die meisten an die Luft-Variante. Doch es gibt auch andere Konzepte, die durchaus ihre Vorteile haben können. Berlin - Wärmepumpen gelten seit einiger Zeit als Hit unter den Möglichkeiten, zu heizen. 80 Prozent der in 2022
Bahnen sich Kopfschmerzen an, greifen so einige Menschen zu einer Tasse Kaffee. Ein Hirnforscher klärt auf, was das bringt. Berlin - Wenn der Kopf schmerzt und pocht, würde man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen. Oder eine Tasse Kaffee
Im Prozess um einen tödlichen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis 1991 soll am Dienstag (9.30 Uhr) voraussichtlich ein Gutachter gehört werden. Nach diesem Prozesstag könnte die Beweisaufnahme vor dem Oberlandesgericht Koblenz
Welche Romane gehen in die letzte Runde für den Deutschen Buchpreis 2023? Am Dienstag (10.00 Uhr) werden die 20 Titel der Longlist auf sechs Finalisten verkürzt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird dann bei der Preisverleihung am 16. Oktober, zum
Bund und Länder streiten über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Zentrum steht eine "Nachschusspflicht". Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen - auch dazu, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.
Bund und Länder streiten über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Zentrum steht eine „Nachschusspflicht“. Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen - auch dazu, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.
Sie war noch niemals in New York. Jetzt nutzt Kanzlergattin Britta Ernst (62) die Geleg...
Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz anzukurbeln.
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz anzukurbeln.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Anja Ettel über enttäuschte Hoffnungen bei Société Générale, Startschuss für die nächsten IPOs und den Moderna-Blues.
Verwesende Leichen, verschmutzte Brunnen, Zehntausende Obdachlose: Die Versorgungslage in Libyen ist alarmierend. Experten warnen vor dem Ausbruch von Krankheiten. In die Verzweiflung mischt sich auch Wut.
Verwesende Leichen, verschmutzte Brunnen, Zehntausende Obdachlose: Die Versorgungslage in Libyen ist alarmierend. Experten warnen vor dem Ausbruch von Krankheiten. In die Verzweiflung mischt sich auch Wut.