Nationalmannschaft: DFB mit Julian Nagelsmann zur EM - kommt dann Jürgen Klopp?
Der DFB legt sich auf den Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann fest - bis zur EM soll er es machen. Dann könnte Jürgen Klopp folgen.
Der DFB legt sich auf den Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann fest - bis zur EM soll er es machen. Dann könnte Jürgen Klopp folgen.
Zwölf Prozent der Deutschen verzichten auf den Konsum von Fleisch. Vor allem jüngere Menschen ernähren sich zunehmend pflanzlich. Hauptgründe sind Tierwohl und das Klima.
Wie sieht der Trend in den nächsten Monaten beim Tages- und Festgeld aus? Experten geben ihre Prognose zur Entwicklung der Zinsen.
Die EU-Kommission hat jüngst deutlich gemacht, dass die Einreise in EU-Länder mit in Russland zugelassenen Autos verboten ist. Eine Umfrage einer russischen Hochschule hat nun ergeben, dass 21 Prozent der Befragten im Land über diese Entscheidung verärgert sind.
Kinder und Gemüse? Ein schwieriges Thema. Mit Wildburgern will Küchenchef Malte Gunzert seinem Sohn Salat näher bringen – der verrät hier aber lieber seine Spezialsoße.
Für die DFB-Frauen geht es in der Nations League um die Olympia-Qualifikation. Doch das enttäuschende WM-Aus ist noch nicht aufgearbeitet - weil die Rückkehr der Bundestrainerin offen ist.
Jede zweite Wienerin wurde beim Fortgehen Opfer von sexueller Belästigung - das ergibt eine Studie der Vienna Club Comission.
Bei der diesjährigen zentralen Fortbildung des ÖVV für Bundesliga Schiedsrichter*innen aus ganz Österreich wurde u.a. auch die schriftliche Prüfung zur Umstufung auf die Lizenz B, die zweithöchste Lizenz in Österreich, abgehalten. 6 Wiener Schiedsrichter*innen haben diese Prüfung bestanden und sind nun B-Kandidat*innen.
Читать дальше...Studie zu EU-weiter Vermögenssteuer zeigt Einnahme in Höhe Hunderter Milliarden auf Kosten der reichsten 0,5 Prozent der Bevölkerung
Bruck ist eines von nur mehr drei Teams mit maximaler Punkteanzahl im Fußball-Unterhaus. Ein Knipser feierte ein Sensations-Comeback.
Insgesamt 27 Misstrauensanträge wurden seit dem Ibiza-Skandal gestellt, erfolgreich war davon keiner.
Die Stadt Zürich hat für das Brunaugebiet ein neues Verkehrskonzept beschlossen. Die Fahrt durchs Quartier soll dadurch für Autos erschwert und für Velos erleichtert werden.
Weil die intensive Suche nach einer Nachfolge für die Privatbrauerei samt Restaurant Erzbergbräu bislang erfolglos war, löst Reini Schenkermaier die GmbH bald auf, mit Jahresende ist fix Schluss.
Angesichts drohender Sozial-Kürzungen wächst die Sorge um den sozialen Zusammenhalt. Eine Kampagne der Diakonie Düsseldorf soll gegensteuern.
Vereint gegen alle anderen. AfD und FPÖ setzen auf die gleichen Feindbilder und haben das gleiche Ziel: an die Spitze zu kommen. Was sich die deutschen Rechten von den österreichischen abschauen wollen.
Du willst die Champions League im TV und Livestream verfolgen? Wir sagen dir, wo du die alle Spiele der Königsklasse live verfolgen kannst.
Mit 38 Jahren wird der Olchinger Speedway-Profi Martin Smolinski zum zweiten Mal Langbahn-Weltmeister. Dabei hatte er nach schweren Verletzungen seine Karriere fast schon beendet.
Wie Sie mehr aus ihren Küchenkräutern aus dem Supermarkt holen können und sie länger am Leben halten, weiß SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.
Nur wenige Tage nach Haniel kündigt ein weiteres prominentes Familienunternehmen einen Wechsel an der Firmenspitze an. Was beide Fälle gemeinsam haben – und was sie unterscheidet.
Nach mehr als zweijähriger Sanierung kehren die Jugendlichen in die frisch sanierten Räume in der Rathenower Straße 17 zurück.
Verletzungs-Schreck für Union Berlin vor dem Champions-League-Kracher!
Foto: WITTERS
Im Zusammenhang mit Aserbaidschans Militäreinsatz in Bergkarabach hat der Premierminister Armeniens Nikol Paschinjan den Regierenden Baku vorgeworfen, Armenien in Feindseligkeiten verwickeln zu wollen, was er entschlossen ablehne. In der armenischen Hauptstadt Jerewan finden bereits Proteste statt.
Ist ein Arbeitszeugnis einmal ausgestellt, darf es nachträglich nicht mehr verschlechtert werden, urteilt das Bundesarbeitsgericht. Vor allem nicht in den begehrten Schlusssätzen.
Dass man mit dem „Weiter so“ nicht mehr weiterkommt, ist klar. Die Wende muss her, auch im Konzertsaal. Beim Musikfest Berlin hat man es versucht. mehr...
In Neukölln löste ein Mann einen SEK-Einsatz aus, Jugendliche verletzten ein lesbisches Paar schwer – die Blaulicht-News im Blog.