Ex-Nationalspieler mit bitterer Alkohol-Beichte: "Pulle Jack Daniels vorm Fernseher"
In der aktuellen Podcast-Folge von "Copa TS" ist Tommi Schmitt in Kaiserslautern zu Gast. Dort beichtet Lautern-Stürmer Terrence Boyd ehemalige Alkohol-Exzesse.
In der aktuellen Podcast-Folge von "Copa TS" ist Tommi Schmitt in Kaiserslautern zu Gast. Dort beichtet Lautern-Stürmer Terrence Boyd ehemalige Alkohol-Exzesse.
Zum ersten Male dabei und gleich das Finale erreicht ! Mit Sf Buxtehude und Fortuna Logabirum haben sich die beiden Neulinge bei der Austragung der 11. Niedersächsischen Senioren-Pokalmannschaftsmeisterschaft der Vereine 2023 (11. NSenPMMdV 2023) für das Finale qualifiziert. Zusammen mit der letzten Runde der Trostrunde soll dieses am 5. November 2023 in Barsinghausen stattfinden. Die … 11. NSenPMMdV 2023: Sf Buxtehude und Fortuna Logabirum im Finale weiterlesen →
Mattias Svanberg ist stark in die Saison gestartet und will sich mit dem VfL Wolfsburg im oberen Tabellendrittel festsetzen. Dabei muss er am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) in Dortmund einen guten Kumpel bezwingen - es kommt zum Wiedersehen mit Felix Nmecha.
"Wir haben viele wichtige Weichen für den Bahnausbau gestellt"
Der Täter bedrohte Eigentümer und flüchtete mit Schmuck und Wechselgeld. Eine Fahndung verlief ergebnislos.
Der UN-Chef fordert zum Auftakt der Generaldebatte, Institutionen wie den Sicherheitsrat weiterzuentwickeln. Joe Biden betont die Erfolge internationaler Zusammenarbeit.
Die Polizei in London hat mehr als 1.000 Beamte suspendiert oder in ihren Befugnissen eingeschränkt. Der Grund: Fehlverhalten. Anfang des Jahres hatte eine Untersuchung der Behörde institutionellen Rassismus und Sexismus bescheinigt.
Die Austrittswelle schwappt durch die Schweiz: Der Missbrauchsskandal erschüttert die katholische Kirche. Aber auch die Reformierten verlieren Anhänger. Wir möchten Ihnen die Gretchenfrage stellen.
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz, stellt eine neue Flüchtlingspolitik vor. Die Bundespolizei geht davon aus, dass rund 400.000 illegale Migranten bis Ende des Jahres nach Deutschland kommen werden. Merz will deshalb unter anderem wieder Grenzkontrollen einführen.
Auch mehr als eine Woche nach der verheerenden Flutkatastrophe in Libyen ist die Lage im Osten des Landes sehr unübersichtlich. Während die Rettungs- und Bergungsarbeiten laufen, ergreifen die Behörden neue Maßnahmen, um die Katastrophe in den Griff zu bekommen. Das Gesundheitsministerium der Regierung im Osten teilte am Dienstag der Nachrichtenseite "Al-Marsad" zufolge mit, dass die stark betroffene Hafenstadt Darna in drei Zonen eingeteilt wurde.
Stuttgart trauert um eine Rentnerin, die als Jungsekretärin große Titel gewann.
Foto: picture alliance/dpa
Über 150 Jahre lang wurde in der Frankfurter Bindung-Brauerei Bier gebraut. Ab dem kommenden Freitag ist diese Ära nun endgültig Geschichte.
Die Explosion in einem Oberhausener Hochhaus wurde mutmaßlich durch Deo herbeigeführt. Die Ermittler verfolgen verschiedene Ansätze.
Belgien gedenkt der Opfer von Serienmörder Dutroux. Ein Garten mit neu gepflanzten Bäumen soll auf dem Gelände des abgerissenen „Horror-Hauses“ an die Mädchen erinnern.
Der Prozessauftakt um die getötete Kezhia H. aus Klötze war am Dienstag schnell beendet. Die Verteidigung sieht eine verfrühte Anklage durch die Staatsanwaltschaft Stendal. Es würden noch Unterlagen und Gutachten fehlen.
Herbert Kickl und Alice Weidel teilen viele Standpunkte und eine Vision.
Der gemeinsame Auftritt von Herbert Kickl und Alice Weidel hatte alles von einem Wahlkampfauftakt.
Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation hat ihre Straßenblockaden in Berlin auch am Dienstag fortgesetzt. News im Blog.
Dieses Jahr wird die Stadt Bottrop im Haushalt noch ein kleines Plus machen. Aber im Etat für 2024 klafft ein Riesenloch. Was jetzt passiert.
Das nordrhein-westfälische Kulturministerium unterstützt das Beethovenfest in Bonn mit knapp 2 Millionen Euro Förderung für Stipendien und Jubiläumsveranstaltungen.
Der Hamburger Kupferproduzent ist offenbar bei Schrottlieferungen in großem Stil betrogen worden. Wer dahinter steckt, ist weiter unklar.
Politik und Medien fühlen sich überrollt von der rasend schnellen Entwicklung neuer KI-Anwendungen. Bei einer Veranstaltung der DW zeigt die Medien-Philosophin Claudia Paganini einen Weg zum Umgang mit KI.
Der Betrugsprozess gegen einen Palliativarzt (59) aus Herne endet wegen Beweisschwierigkeiten ohne Urteil - aber nicht ohne Bedingungen.
Zwei Pongauer Gründer treiben mit der Firma Dafi ihre grüne Vision voran und zeigen: Mit maximalem Einsatz sind auch heute noch Kraftakte möglich.