Bisher waren Patienten mit Beta-Thalassämie auf einen Stammzellspender angewiesen. Mit der neuen Genschere Crispr/Cas könnte sich das ändern. Doch die Wissenschaftler warnen vor voreiligen Schlüssen. Noch wissen sie nicht, wie sich die Therapie langfristig auswirkt.