Innenarchitekten erklären die 10 größten Fehler, die Menschen machen, wenn sie ihr Wohnzimmer einrichten
Euer Wohnzimmer ist wahrscheinlich einer der ersten Orte, den jemand sieht, wenn er euch zu Hause besucht. Der Druck, diesen Raum besonders gut aussehen zu lassen, ist also oft besonders hoch.
Damit ihr es leichter habt, euer Wohnzimmer schön zu gestalten, hat Insider mit vier Innenarchitekten gesprochen, um einige übliche Fehler beim Dekorieren und die größten Fauxpas bei den Möbeln herauszufinden.
Hier erfahrt ihr einige der größten Fehler, die Menschen machen, wenn sie ihr Wohnzimmer einrichten.
Dieser Artikel wurde von Katharina Maß aus dem Englischen übersetzt. Das Original ist bei INSIDER erschienen. Ihr findet es hier.
Mehr Artikel von Business Insider:
Innenarchitekten erklären die größten Fehler, die Menschen machen, wenn sie ihr Haus dekorieren
Metall-Schwamm & Tissue-Box — hier sind 8 der umstrittensten Gebäude der Welt
Ein Teppich, der zu groß oder zu klein für euer Wohnzimmer ist, kann euch den gesamten Raum vermasseln.
Gena Kirk, Vice President of Design beim US-amerikanischen Bauunternehmen KB Home, sagte Insider, dass es wichtig ist, dass ein Teppich nicht nur zum Designschema des Hauses passt — er muss auch in den Raum passen, in dem ihr ihn nutzen wollt.
„Wenn ein Teppich zu groß ist, wird er im Raum erdrückend wirken und kann ihn kleiner erscheinen lassen“, sagt sie. „Ein Teppich, der zu klein ist, lässt eure Möbel näher zusammenrücken. Dadurch hinterlässt er einen Raum, der sich unausgewogen anfühlt und [erzeugt] das Gefühl von leerem, ungenutzten Platz.“
Kirks Ratschlag: Ihr könnt Malerkrepp benutzen und genaue Maße nachkleben. Durch die entstehenden Umrisse auf eurem Boden könnt ihr sehen, wie welche Teppichgröße in eurem Raum aussehen könnte.
Wenn ihr euer Sofa an eine Wand stellt, kann das den Raum kleiner wirken lassen.
Lauren White, Inhaberin und Hauptdesignerin von Ellen W. Interior Concepts, sagte Insider, dass ihr euch überlegen solltet, ob ihr euer Sofa wirklich an eine Wand stellen wollt. Ihr zufolge solltet ihr darüber nachdenken, es frei im Raum stehen zu lassen.
„Freistehende Möbel bedeuten, dass ihr zwar einige Möbel an die Wand stellt, aber andere in die Mitte des Raums“, sagt sie. „Wenn ihr das in eurem Wohnzimmer macht, fühlt sich der Raum größer an und sieht auch so aus, weil ihr herumlaufen könnt.“
Wenn ihr Möbelstücke habt, die zu sehr nach einem Set aussehen, kann das euer Zimmer wie einen Ausstellungsraum aussehen lassen.
Wenn ihr in einen Ausstellungsraum für Möbel lauft, werdet ihr sehen, dass fast alles in Sets verkauft wird — unter anderem Wohnzimmermöbel.
„Das Einfachste wäre, ein ganzes Set zu kaufen. Macht das nicht“, sagt White. „Es ist nicht gut, wenn ein Raum zu übereinstimmend aussieht. Möbel-Sets sind optisch langweilig. Wenn ihr schlussendlich verschiedene Teile habt, zeigt das, dass ihr euch Zeit für euer Zimmer genommen habt. Dadurch wiederum hebt ihr den Stil bei euch Zuhause an.“
Den Rest der Story gibt es auf Business Insider Deutschland