Die "Letzte Generation" blockiert immer wieder Straßen in Berlin. Auch im September möchten die Aktivisten weitermachen. Alle Entwicklungen im Newsblog.Die "Letzte Generation" blockiert seit dem 18. September wieder dauerhaft die Straßen in Berlin – mit mehr Aktivisten als je zuvor. Die Gruppe auf altbewährte Protestformen zurückgreifen. Man werde Straßen blockieren und Protestmärsche veranstalten. Aber auch andere Protestformen seien geplant, etwa im Regierungsviertel. Alles Wichtige erfahren Sie im t-online-Newsblog.Dienstag, 19. September8.43 Uhr: Polizei gibt einige Straßen wieder freiAn einigen Straßen hat die Polizei die Aktivisten bereits von der Straße entfernt.An anderen Orten, an denen sich die Aktivisten mit Quarz-Sand-Gemisch auf die Straße geklebt hatten, ist die Fahrbahn beschädigt und teilweise noch gesperrt. Das betrifft den Luisenplatz, die Osloer Straße Ecke Prinzenstraße und die Landsberger Allee Ecke Weißenseer Weg. An der Kantstraße Ecke Kaiser-Friedrich-Straße ist der Rückstau besonders lang, teilt die Polizei auf Twitter mit.7.47 Uhr: Aktivisten lassen Chemopatienten im Taxi durchAn der Prenzlauer Allee Ecke Mollstraße sitzen mehrere Aktivisten auf der Straße, kein Auto kommt durch. Auf dem Video eines t-online-Reporters ist zu sehen, wie sich eine Aktivistin von der Straße entfernt und ein Taxi die Blockade durchfährt. Darin befand sich offenbar ein Chemopatient. Das sagte ein Polizist laut des Reporters auf die Frage eines Passanten. Anschließend begibt sich die Klimakleberin zurück auf die Straße.7.18 Uhr: "Letzte Generation" wieder auf der StraßeAuch einen Tag nach Beginn der großen Protestwelle in Berlin sind die Klimaaktivisten auf der Straße. Am frühen Morgen teilte die Polizei t-online mit, dass bereits mehr als zehn Stellen betroffen sind. "Es werden derzeit minütlich mehr", so eine Polizeisprecherin.Es kommt zu Verkehrsbehinderungen etwa in Wedding an der Osloer Straße Ecke Stettiner Straße, in Kreuzberg am Mehringdamm Ecke Bergmannstraße, am Rosenthaler Platz in Mitte oder in Charlottenburg am Ernst-Reuter-Platz Ecke Hardenbergstraße."Wie viele Aktivisten sich dort jeweils befinden und ob sie sich angeklebt haben, wissen wir derzeit noch nicht", so die Sprecherin weiter. Sie rechnet mit weiteren Blockaden im Laufe des Morgens: "Wird in die Richtung wie gestern gehen, denke ich". Dort hatte die "Letzte Generation" in Berlin insgesamt an 23 Orten Straßen blockiert.Die wichtigsten Informationen der vergangenen Tage lesen Sie hier.Montag, 18. September12.14 Uhr: Farbanschlag auf Brandenburger Tor – verhinderte Polizei Schlimmeres?Am Sonntagvormittag haben Aktivisten der "Letzten Generation" eine Farbattacke auf das Brandenburger Tor verübt. Ein Foto, das die Aktivisten von ihrer Aktion gemacht haben, zeigt das Berliner Wahrzeichen mit orange besprühten Säulen. Laut eigenen Angaben benutzten die Aktivisten für ihre Aktion präparierte Feuerlöscher. Mehr dazu lesen Sie hier.Nun ist auf Instagram ein zusätzliches Video aufgetaucht, dass unmittelbar vor dem Farbanschlag gedreht wurde. Darin ist zu sehen, wie Aktivisten mit einem wohl angemieteten Möbellift versuchen, auf das Brandenburger Tor zu kommen. Realistisch wäre es gewesen, das Wahrzeichen ist 26 Meter hoch – normale Möbellifte schaffen eine Höhe von knapp 30 Metern.Zwei Polizisten vereitelten jedoch den Versuch, indem sie kurzerhand mit auf den Lift sprangen und Aktivisten dazu aufforderten, "das Ding wieder herunterzufahren". Anschließend schwenkt das Video um. Ein Sprecher der Berliner Polizei bestätigte auf Nachfrage von t-online den Einsatz von 40 Beamten. Demnach sind alle 14 an der Aktion am Brandenburger Tor beteiligten Klimaaktivisten festgenommen worden.9.57 Uhr: Einsatzkräfte bestätigen: Aktivisten mit Reizgas besprühtBei einer Blockade der "Letzten Generation" sind Aktivisten mit Reizgas besprüht worden. Dies bestätigte die Polizei auf der Plattform X (vormals Twitter). Wie t-online berichtete (Eintrag um 8.04 Uhr), versuchte der Autofahrer ebenfalls, die Klimakleber mit Tritten von der Fahrbahn zu bekommen. "Mit einem Beweisvideo ermitteln unsere Kollegen wegen gefährlicher Körperverletzung", so die Behörde. Die "Letzte Generation" teilte ein Video des Vorfalls auf Twitter.9.35 Uhr: Polizei zieht erstes Fazit zum Start der ProtestwelleDie Polizei teilt mit, dass fast alle 23 Blockaden aufgelöst wurden. Siebenmal konnten die Einsatzkräfte das Festkleben der Aktivisten verhindern. An anderen Orten mussten die Klimakleber von der Straße entfernt werden. "An einigen Stellen ist die Straße beschädigt und muss noch repariert werden", so die Polizei.Bei einer Blockade in Berlin-Mitte wurde ein Polizist zudem bei einer Festnahme an der Hand verletzt.7.20 Uhr: "Letzte Generation" startet Blockadeaktionen in BerlinDie Klimaaktivisten haben ihre Protestwelle gestartet. Am Montagmorgen kommt es etwa nahe des S-Bahnhofes Landsberger Allee zu einer Straßenblockade. Wie ein Reporter vor Ort berichtet, befinden sich sieben Personen auf der Straße, vier davon haben sich festgeklebt. Es staut sich auf der Landsberger Allee.Laut dem Reporter beleidigen Autofahrer die Aktivisten – unter anderem als "Hurensohn". Ein Polizist auf einem Motorrad ist zufällig schnell vor Ort und unterbindet Übergriffe auf die Klimakleber. "Beleidigungen sind nicht in Ordnung", so der Polizist. Ein Autofahrer erwidert: "Ich kann sie auch von der Straße treten, dann würde ich mal deinen Job machen". Der Polizist dazu: "Das darf ich ja nicht."
Карпин о «Динамо»: «У нас нехватка кадров, так скажем. Говорить про “довольны”, “недовольны” — мне надо командой заниматься. А трансферная кампания — прерогатива клуба. Кто&nbs
Москва превратится в Таиланд. Климатолог Клименко сделал прогноз на 10 лет
Сахар на вес золота: как изобретение инсулина изменило медицину
Алгоритмы Яндекс Музыки. Алгоритмы продвижения в Яндекс Музыка.
Русские массово устанавливают приложение для защиты от дронов
Провокация Британии против РФ и рекорд цен на бензин – главное за день
Карпин о «Динамо»: «У нас нехватка кадров, так скажем. Говорить про “довольны”, “недовольны” — мне надо командой заниматься. А трансферная кампания — прерогатива клуба. Кто&nbs
Юные нижегородцы вышли в финал всероссийского конкурса «Поэзия Победы»
Москва превратится в Таиланд. Климатолог Клименко сделал прогноз на 10 лет
Москва лидирует по числу миллионеров: 28 тысяч получают свыше 1 млн рублей
Сахар на вес золота: как изобретение инсулина изменило медицину
Карпин о «Динамо»: «У нас нехватка кадров, так скажем. Говорить про “довольны”, “недовольны” — мне надо командой заниматься. А трансферная кампания — прерогатива клуба. Кто&nbs
Теннисистка Ярослава Барташевич: Спорт полностью меняет характер
Спелеолог Алексей Акимов: По годовым кольцам сталактитов можно узнать прошлое Земли
Карпин о «Динамо»: «У нас нехватка кадров, так скажем. Говорить про “довольны”, “недовольны” — мне надо командой заниматься. А трансферная кампания — прерогатива клуба. Кто&nbs
Спорткар на воде: сборная Тульская области по гребле выступила на мини-Олимпиаде