“Star Trek” mit Chris Pine: Im TV verpasst? Jetzt bei WOW streamen
Hollywood präsentiert Zukunftsvisionen oft als hochmoderne Entwicklung. Allerdings basieren einige Ideen auf alltäglichen Dingen der Gegenwart. Begegnungen mit Aliens, Beamen oder Zeitsprünge: In der Zukunft scheint alles möglich. Doch jede Idee hat einen irdischen Ursprung. So nutzt "Star Trek" im Sound-Design eine alltägliche, oft übersehene Quelle. Darum geht es in "Star Trek" Ein Neuanfang an der Sternenflotten-Akademie: James T. Kirk (Chris Pine) sucht sein Glück. Als zielloser Draufgänger ringt er um seine Zukunft und sucht einen ehrbaren Weg. Doch sein ungestümes Verhalten bringt nicht nur Freunde. Besonders mit dem Halb-Vulkanier Spock (Zachary Quinto) gerät Kirk wiederholt aneinander. Bei ihrer ersten gemeinsamen Mission müssen sie sich verbünden, um die Bedrohung durch den Romulaner Nero (Eric Bana) zu stoppen. Ungewöhnliche Inspiration Für die Neuauflage des Sci-Fi-Klassikers von 2009 suchten die Sound-Designer an ungewöhnlichen Orten nach Inspiration. Für die Schiebetüren der U.S.S. Enterprise nutzten sie das Geräusch einer Toilettenspülung aus russischen Zügen. Was im Alltag unbemerkt bleibt, spielt auf der Leinwand eine wichtige Rolle und hat sich zum Kult-Geräusch entwickelt. So sorgfältig die Tondetails ausgewählt wurden, so viel Mühe gab sich Regisseur J. J. Abrams ("Super 8") bei der Besetzung. Hauptdarsteller Chris Pine erinnert sich, dass er für seine Rolle zweimal zum Vorsprechen geladen wurde. Der Aufwand lohnte sich, denn die Zusammenarbeit blieb ihm positiv in Erinnerung: "J.J. ist sehr reaktionsfreudig. Er verkörpert vieles, was wir Schauspieler lieben. Wir spielen für die Zuschauer, also lässt er dir viele Freiheiten." So sehenswert ist "Star Trek" Fans und Presse sind von "Star Trek" gleichermaßen angetan. 94 Prozent der Kritiker und 91 Prozent der Zuschauer auf der Bewertungsplattform "Rotten Tomatoes" sprechen für die Fortsetzung der Sci-Fi-Reihe. Die Filmdatenbank "IMDB "vergibt 7,9 von 10 Punkten. Der Film erhielt 27 Auszeichnungen, darunter einen Oscar für "Bestes Make-up". Der Film lief am Dienstag, dem 16 . September 2025 , um 20.15 Uhr bei Kabel Eins. Wer den Sci-Fi-Film verpasst hat, kann ihn alternativ bei WOW oder Paramount+ streamen. Noch kein passendes Streaming-Abo? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit MagentaTV erhalten Sie Disney+, Netflix , RTL+, Apple TV, Dazn , Paramount+ und WOW zum Vorteilspreis in einem Abo .