Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Störung in Wien
In der Geßlgasse in Wien Liesing ist es zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Die Straßenbahnlinie 60 verkehrt daher derzeit nur eingeschränkt.
In der Geßlgasse in Wien Liesing ist es zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Die Straßenbahnlinie 60 verkehrt daher derzeit nur eingeschränkt.
Sonne satt in Baden-Württemberg – doch ab Freitag ziehen Wolken und Regen auf. Wie sich das Wetter am langen Wochenende entwickelt.
Im 20. Jahrhundert testeten Mediziner rabiate Methoden gegen psychische Krankheiten. Sie lösten Insulinkoma und Epilepsieanfälle aus, spritzten Malariablut. Die Behandlungen endeten mitunter tödlich.
Putin, Xi und Kim arbeiteten an einem neuen Block gegen den Westen, meint Rüdiger Frank. Das habe auch mit Donald Trump zu tun.
LINZ. Die 13. Kinderkulturwoche bietet von 8. bis 19. Oktober insgesamt 240 Programmpunkte
Die Katalanin Maria Branyas starb 2024 im Alter von 117 Jahren. Was ihre Gene über das Geheimnis der Langlebigkeit aussagen.
Ob in der Speisekammer oder im Kleiderschrank: Motten können großen Schaden anrichten. Während Kleidermotten Textilien zerfressen, befallen Lebensmittelmotten Vorräte. Mit einem systematischen Vorgehen lassen sich die Plagegeister jedoch zuverlässig
Sie haben an Hauswänden mit Schimmel zu kämpfen? Lesen Sie hier, wie kleine, befallene Stellen relativ leicht gereinigt werden können.
Marcel Sabitzer hat sich auch am Mittwochabend beim Dortmunder 4:1-Sieg gegen Athletic Bilbao in Topform präsentiert. Nachdem es im Sommer noch Wechselgerüchte gegeben hatte, wurde der ÖFB-Kicker nach der Champions-League-Partie von einem Reporter mit dem Thema konfrontiert – und konterte: „Von wem hast du das gehört?“
Aue-Spieler Pascal Fallmann war am Dienstag gegen Aachen der Mann der Stunde: Er machte den entscheidenden Treffer. Dieser war keine Absicht, so der Aue-Kicker.
China hat sich beim Kauf von Sojabohnen aus den USA wegen des Handelskonflikts noch zurückgehalten. Das sorgt für große Probleme bei US-Landwirten. US-Präsident Donald Trump wird sich nach eigenen Angaben in vier Wochen mit dem chinesischen
So bequem der Einkauf im Netz auch ist: Jede Bestellung belastet auch die Umwelt. Neben Verpackungen und Transportwegen sind vor allem Retouren ein Problem. So geht es umweltfreundlicher: Die Umweltbelastung eines Produkts entsteht laut
Im zweiten Spiel in der Champions League spielt Bayer Leverkusen erneut nur Unentschieden. Mark Flekken sieht in dem Remis gegen Eindhoven trotzdem einen echten Fortschritt.
Trotz eines klaren 5:0-Erfolgs bei Kairat Almaty herrscht Aufregung bei Real Madrid: Weil Federico Valverde beim Champions-League-Auftritt der „Königlichen“ nicht zum Einsatz gekommen war, ist nun von einer „Rache“ von Trainer Xabi Alonso die Rede. Jetzt spricht der Teamkollege von David Alaba Klartext!
In den Herbstferien müssen sich Kölner wegen Gleisbauarbeiten in Deutz und Mülheim auf umfassende Änderungen im Fahrplan der KVB-Linien 3 und 4 einstellen.
Fenster auf, die Luft ist rein: Niemand lüftet so konsequent wie die Deutschen – und niemand streitet so oft darüber. Worauf Vermieter pochen und Mieter hoffen dürfen, wenn es zum Schimmelbefall gekommen ist.
Nach 30 Jahren Streit wurde die Treitschke- am Mittwoch in Betty-Katz-Straße umbenannt. Damit steht eine weitere Stille Heldin aus Steglitz im Fokus.
Die Mitarbeiter gehen zum Koch-Roboter, wählen ihr Gericht. Dann geht es los.
Die Volkspartei wächst und wächst, während ihre gesamte Konkurrenz verliert. Am stärksten trifft es die Freisinnigen, die auf den vierten Platz zurückfallen.
Dominik Kother war dabei, als Dynamo Dresden das letzte Mal ein Zweitliga-Heimspiel gewann - aber auf der anderen Seite. Jetzt geht es gegen seinen Jugendklub.
Entwarnung in München: Das Oktoberfest eröffnet am Nachmittag wieder. Bayerns Innenminister gibt Updates zum Motiv. News im Liveblog.
Die alte St. George‘s-School in Duisburg soll abgerissen werden, um Platz für Klassencontainer zu machen. Ist das sinnvoll? Ein Lehrer spricht Klartext.
In den USA ist vorerst kein Ende des „Shutdowns“ in Sicht. Copyright: Mehmet Eser/ZUMA Press Wire/dpa In den USA ist der befürchtete «Shutdown» angelaufen. Während sich Demokraten und Republikaner gegenseitig die Schuld an dem Stillstand zuschieben,