Eine Einheit der israelischen Armee soll eine Microsoft-Cloud genutzt haben, um massenhaft Telefongespräche von Palästinensern zu speichern. Nun reagiert das Unternehmen.
Nicht alle Männer sind Vergewaltiger, aber nahezu alle Vergewaltiger sind Männer. Die Philosophin Manon Garcia hat sich unter dem Eindruck des Pelicot-Prozesses auf die Suche nach den Gründen dafür gemacht. Und Antworten gefunden.
Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder geht es längst auch um die Vorgeschichte, einen jahrelang erbitterten Sorgerechtsstreit zwischen Steakhaus-Unternehmerin Christina Block und ihrem Ex-Mann Stephan Hensel. Nun geben WELT vorliegende Dokumente neue Einblicke in die Monate vor der Entführung.
Aus der einst stolzen Arbeiterpartei SPD ist eine Partei der Beamten und urbanen Eliten geworden. Ihre Stammwähler verliert sie an die AfD. Der entscheidende strategische Fehler zeigt sich in der Provinz.
Erst Super-Taifun „Ragasa“, jetzt bringt „Bualoi“ Sturmwarnungen für 30 Provinzen auf den Philippinen. Tausende sitzen in Häfen fest, viele Flüge sind gestrichen. Auch Vietnam bereitet sich vor.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch als Gängelei empfunden, untergraben sie das Vertrauen in den Staat.
Das Riverboat sticht wieder mit einer bunt durchmischten Crew in See. Mit von der Partie ist unter anderem Ex-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg.
Mit einem Marathonabend hat die Berliner Volksbühne ihre neue Saison eröffnet. Die Aufführung von "Peer Gynt" endete erst nach rund acht Stunden.
In Dortmund haben Unbekannte das Lager von Obdachlosen angezündet. Zu dem Zeitpunkt schliefen zwei Personen darin.
In Hannover startet die 3. Saison der Icon League von Toni Kroos – mit einer Premiere.
Ein Schnäppchen-Kauf im Secondhand-Laden entpuppt sich als wertvolle Errungenschaft.
Das Rathaus will seine Amtssprache offenbar reformieren, startet gemeinsam mit der TU Dresden eine Umfrage zu "bürgerfreundlicher Sprache in der Verwaltung".
Für Samstag plant ein Bündnis in Berlin eine Demonstration und eine Kundgebung gegen den Gaza-Krieg. Ines Schwerdtner hält den Zeitpunkt für günstig.
Als Frontmann von Roxy Music und als Solokünstler feierte Bryan Ferry große Erfolge. Mit 80 Jahren will er zwar weiter Musik machen, doch seine Stimme wird man dabei voraussichtlich kaum hören.
Trotz giftiger Chemikalien wie TNT sind Bombenreste in der Ostsee Lebensraum für viele Meeresbewohner. Das zeigt eine Studie in der Lübecker Bucht. Doch die Weltkriegsmunition soll verschwinden.
Kindheitserinnerungen, Roadmovie-Atmosphäre und Abschied: Auf seinem neuen Album verarbeitet Max Giesinger persönliche Erlebnisse und kündigt eine Bühnenpause an.
Update am Morgen: 7.00 Uhr: Tesla-Türgriffe versagen + Russisches Kriegsschiff bei dänischem Drohnenterror
Peter Weirs Film gilt als eines der authentischsten Seefahrerabenteuer. Die neue UHD lockt mit 4K und bombastischem Ton – wenn auch die Atmos-Spur schwächelt.
Am Donnerstag wurde das 33. Hamburger Filmfest eröffnet. Kultursenator Carsten Brosda begeisterte mit seiner Eröffnungsrede die Besucher.
Einige BVB-Stars spielen die Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ nach.
So aufregend, so aufwühlend kann die journalistische Arbeit sein: Seit Tagen recherchiert die steirische „Krone“-Reporterin Barbara Winkler eine schier unglaubliche, unfassbare Geschichte.
Zum dritten Mal in drei Wochen feuerten Polizisten in Oberösterreich nun scharf mit ihren Dienstwaffen. Dieses Mal galten die Schüsse zwei Jugendlichen, die ein Auto gestohlen hatten und nach einem Unfall während der Verfolgung davonlaufen wollten. Im Gegensatz zu den beiden anderen Fällen gingen die Projektile aber gezielt in die Erde.
Vor dem Bundesligaduell gegen Mainz gibt ein Thema, das den BVB-Coach nicht loslässt. Ihn ärgert eins mächtig.