St. Pauli holt Punkt gegen Dortmund: Die Angst des Trainers beim Elfmeter
Die Fußballer des FC St. Pauli starten mit einem Erfolgserlebnis in die Bundesliga-Saison. Nach 1:3-Rückstand gleichen sie gegen Dortmund noch aus. mehr...
Die Fußballer des FC St. Pauli starten mit einem Erfolgserlebnis in die Bundesliga-Saison. Nach 1:3-Rückstand gleichen sie gegen Dortmund noch aus. mehr...
Bewerbungen kosten Zeit und Nerven. Wer sich tagelang auf Gespräche und Tests vorbereitet, verdient mehr als eine standardisierte Absage.
Darauf hat er soooo lange gewartet!
Megastar Justin Bieber und UK-Sänger Bakar stellen in einem Video auf Instagram ihr zwe...
Keine Rückmeldungen, zahlreiche Gespräche, Absagen ohne Begründung: Zwei Bewerber erzählen, wie die Jobsuche sie an ihre Grenzen bringt.
Frank Baumann packt nach dem Sieg über den VfL Bochum aus. Diese Transfer-Pläne stehen bei Schalke 04 auf der Agenda.
Marius Wörl kehrt zu Arminia Bielefeld zurück. Hannover 96 entspricht damit dem Wechselwunsch des 21-Jährigen.
Aus heiterem Himmel fuhr ein 27-jähriger Mann plötzlich auf eine Frau in NRW mit seinem Auto zu. Jetzt ermittelt eine Mordkommission.
Auch am Samstagabend (23. August) tat sich Stefan Raab schwer. Die neueste Ausgabe von "Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli" fiel bei den Zuschauerzahlen sogar auf einen kritischen Tiefpunkt.
Artisten, Musiker und Lichtspiele: Die Potsdamer Schlössernacht feiert ihre 26. Ausgabe. Bei kühlem Wetter tanzen sich die Gäste warm – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos.
Zwei Tore, sechs Punkte. Dieser Mann ist für Lok Leipzig derzeit Gold wert.
Bei „Bares für Rares“ sorgt ein 66-jähriger edler Roller für Furore. Er bringt zahlreiche Überraschungen mit sich.
Das neue Ausbildungsjahr beginnt, doch viele Unternehmen in Deutschland suchen noch Auszubildende. Es gibt zwar einige Interessenten, doch die Bewerber sind oft nicht qualifiziert genug.
Forschungsgelder gestrichen, Stimmung vergiftet: Für den Biotechnologen Wali Malik war klar, dass er die USA verlassen muss. Vor zwei Wochen übersiedelte er mit seiner Familie nach Wien und hat große Pläne. Wie er nun die heimische Wissenschaft an Europas Spitze führen will.
Serge Gnabry gehört seit sieben Jahren zum Kader des FC Bayern. Nach einer Schwächephase steigt er nun wie Phönix aus der Asche.
Trainer Horst Steffen debütiert mit Werder Bremen in der Bundesliga und verliert 1:4.
Die Friesland-Therme in Horumersiel schließt am 1. September endgültig ihre Tore. Gastronomen und Hoteliers sind beunruhigt, denn die Therme war ein Besuchermagnet.
Neuwagen mit Oldtimer-Potenzial: Nur fünf Kilometer von Audi entfernt steht ein Autohaus, das vor 30 Jahren geschlossen wurde – doch die Autos blieben einfach da. Ein Blick hinter die verstaubten Scheiben ist wie eine Zeitreise.
Seit dem Terrorangriff der Hamas erinnert die Berliner Politikerin Karoline Preisler an das Schicksal israelischer Geiseln, auch und gerade bei propalästinensischen Protesten. Diesmal wurde sie offenbar körperlich angegriffen.
Nahe der Schweizer Grenze ist im französischen Departement Ain ein erster Ausbruch der Rinder-Hautknotenkrankheit entdeckt worden. Die Rinder des infizierten Betriebes müssen geschlachtet werden, wie die Präfektur des Departements am Sonntag
Alufolie ist in der Küche ein bewährtes Hilfsmittel, doch kaum jemand kennt ihren überraschenden Nutzen im Gefrierschrank. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Die wachsenden Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung sorgen weiter für Diskussionen. Der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsfraktion im Bundestag hat einen grundlegenden Umbau des deutschen Rentensystems mit einem späteren
Der Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck spricht sich für die Sonntagsöffnung im Handel der Bundeshauptstadt aus. Laut Medienberichten beruft er sich auf eine Umfrage, wonach vor allem ausländische Touristen diese nutzen würden, was keine
Müllberge aus Mode sind inzwischen sogar aus dem All erkennbar. Der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft könne nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein, zeigt ein neuer Bericht. Jahr für Jahr landen weltweit rund 120 Millionen
Rom, Florenz, Neapel – wer durch Italien reist, begegnet überall der römischen Antike und der Renaissance. Dabei waren die Etrusker viel früher da. Die Ursprünge der italienischen Kultur liegen tiefer – im wahren Wortsinn. Lange vor Caesar und