Добавить новость
smi24.net
Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net)
Апрель
2018

Новости за 10.04.2018

Sport kompakt: Olympiasieger Schöneborn und Grimm hören auf

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

„Hoffnung beleuchtet unseren Weg“ +++ Olympiasieger Schöneborn und Grimm treten zurück +++ Narcisse hört auch auf +++ Denk über Risiken des Radsports +++ Sport kompakt am Dienstag.

Wie die Stadt Hannover im Fall Chico versagt hat

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Der Staffordshire-Terrier Chico hätte seinen Haltern eigentlich schon vor Jahren entzogen werden müssen. Stattdessen biss er sie später tot. Der Anwalt der Hinterbliebenen prüft jetzt mögliche Ansprüche seiner Mandanten gegen die Behörden.

So verwahren und verwalten Sie Fotos im Urlaub

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Wie bringt man Urlaubsfotos vollständig und heil nach Hause, wenn das Notebook fehlt? Unterwegs sichern ohne Rechner, dazu gibt es einige verblüffende Lösungen, die man nur kennen muss.

Fußball kompakt: Nagelsmann im Playboy

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Trainer will in Hoffenheim bleiben +++ Capello hört ganz auf +++ Chemnitz meldet Insolvenz an +++ China qualifiziert +++ Fußball kompakt am Dienstag.



Außer Konkurrenz: Zum Tod von Reinhard Rürup

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Er war ein deutscher Pionier der Holocaust-Forschung, in Gedanken stets bei den Opfern. Ein Nachruf auf den Historiker Reinhard Rürup.

Neuer VW-Konzerncheff Diess im Portrait

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

VW-Vorstand Herbert Diess hat eine lange Karriere bei BMW hinter sich und ist erst seit drei Jahren im VW-Konzern. Jetzt wird der Münchner befördert.

Glaube an Chefwechsel treibt VW-Aktie

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Es ist zwar noch nicht offiziell, doch für die Aktienmärkte schon (fast) Tatsache. VW bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Dem Aktienkurs hilft’s.

Frankreich: Macrons Spiel mit dem Laizismus

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Der französische Präsident Emmanuel Macron will eine Aussöhnung zwischen der katholischen Kirche und dem Staat. Damit befeuert er eine Laizismus-Debatte. Doch sein Vorgehen ist taktisch klug.

Unter dem Schleier der Zensur: Wie die #MeToo-Debatte China erreicht

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Ein zwanzig Jahre zurückliegender Selbstmord entfacht in China eine Diskussion über sexuellen Missbrauch an Universitäten. Die Debatte wird von der Zensur stark eingeschränkt. Wie viel #MeToo vertragen die auf „Harmonisierung“ getrimmten Chinesen?

Merkel sieht nur wenige Fortschritte im Ukraine-Konflikt

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Die Kanzlerin und der ukrainische Präsident beklagen bei ihrem Treffen den Stillstand bei den Friedensbemühungen in der Ostukraine. Petro Poroschenko hofft aber auch bei einem anderen Thema auf die Hilfe Merkels.

Anklage wegen Kinderpornos im Vatikan

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Ihm steht wohl das erste Strafverfahren im Vatikan gegen einen Kleriker wegen des Besitzes von Kinderpornographie bevor: Der Priester Carlo Alberto Capella sitzt seit dem Wochenende in Untersuchungshaft.

VW-Chef Müller muss gehen – Diess wird Nachfolger

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Der größte Autokonzern der Welt baut seine Führung um: Konzernchef Matthias Müller soll seinen Posten räumen. Nachfolger wird der Hoffnungsträger der Kernmarke.

Champions League: Es brodelt gewaltig in Guardiola

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Eigentlich sollte der frühere Bayern-Trainer mit Manchester City die Champions League gewinnen. Nun droht im Viertelfinale gegen Liverpool das Aus. Und das ist nicht der einzige Rückschlag für Guardiola.

Hüter der Entscheidungsbäume

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Kaum jemand kann sich für das Unternehmensteuerrecht begeistern. Das Start-up Recht Logisch hat eine Software entwickelt für schnelle Antworten auf komplexe Fragen.

Laut ihrer Cousine will Julia Skripal bald um Asyl bitten

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Die Tochter des ehemaligen Doppelagenten Skripal hat das Krankenhaus gerade erst verlassen. Sie werde politisches Asyl beantragen, sagt ihre Cousine Viktoria. Doch die spielt in dem diplomatisch heiklen Fall eine undurchsichtige Rolle.

Sloterdijks Medienkritik: Denkers Gleitmittel

Frankfurter Allgemeine Zeitung (faz.net) 

Peter Sloterdijk lässt mal wieder Dampf ab, vor allem über die Medien. Dabei redet er den Bürgerkrieg der Kulturen, den er zu beschreiben vorgibt, selbst herbei.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *