Der Spielbetrieb ruht wegen der Corona-Pandemie bis Ende April. Um die fußballlose Zeit etwas abzumildern, schauen die Löwen in ihr Archiv. Im „Blick zurück“ wollen wir alle Spielzeiten seit Beginn der Bundesliga 1963 nochmals aus 1860-Sicht Revue passieren lassen.Dabei gibt’s nicht nur jede Menge Statistik (Kader, Pflichtspiele, Abschlusstabelle), sondern auch die Höhepunkte der jeweiligen Saison, Anekdoten und Hintergründe. Außerdem veröffentlichen wir bereits in der Vergangenheit geführte Interviews aus dem Stadionheft mit Protagonisten der jeweiligen Jahre.
Das Ganze – so die Idee – soll zu Interaktionen führen zwischen jungen und älteren Löwen-Fans. Moderne Social-Media-Plattformen wie Facebook bieten dazu die Möglichkeit. Jede Saison wird gepostet und auf tsv1860.de verlinkt. Dort können dann darunter Kommentare verfasst und Bilder hochgeladen werden.
Zwar sind wahrscheinlich die Meisten aus den Gründerjahren der Bundesliga nicht online aktiv, aber es gibt immer noch die analogen Wege, um sich mit dieser Generation auszutauschen. Einfach Opa oder Oma mal anrufen, den Artikel vorlesen und fragen, welche persönlichen Erinnerungen aus dieser Zeit noch da sind? Wieso soll nicht die Enkelin oder der Enkel, Sohn oder Tochter solche Erlebnisse posten, vielleicht auch mit Bildern aus dem Familienalbum. Diese können zur Not mit dem Smartphone abfotografiert werden. Solche individuellen Erlebnisse und Empfindungen führen vielleicht zu einer ganz neuen Sichtweise.
Also morgen, Donnerstag, 19. März 2020, geht’s los mit der Saison 1963/1964. Bleibt
daheim, aber bleibt in Kontakt. Einmal Löwe, immer Löwe.
Заместитель гендиректора туристической компании «IZI TOUR» Алена Фомина: что стоит посмотреть в Бодруме
«Детям полезно принимать участие в любой движухе, связанной с творчеством, музыкой и спортом!» В Москве завершился Международный фест-форум «Голоса Мира» 2025
Клинический психолог Юлия Тарибо: что такое односторонняя дружба и стоит ли ее продолжать
Алтайский край оказался одним из антилидеров по качеству автодорог
Аномальная жара: До +41 °С в Чечне и Ингушетии, +30 °С в Карелии и Архангельске
Вильфанд предупредил об аномальной жаре в девяти регионах
Коми, Камчатку, Архангельскую, Иркутскую, Калужскую, Костромскую, Курскую, Свердловскую и Оренбургскую области эксперты отнесли к регионам, где на осенних выборах "протестный потенциал выше среднего", говорится в докладе...