Vögel der Art Rotschnabel-Madenhacker und Giraffen bilden in Afrika gerne Tandems zum Vorteil beider Spezies. Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) konnten nun in Feldforschung in Südafrika zeigen, dass die langhalsigen Säugetiere auf Warnrufe der Vögel in Abhängigkeit der Anwesenheit von Raubtieren unterschiedlich reagieren. Neben dem Instinkt ist es also auch die Lernhistorie mit dem Vogel-Partner, die die Giraffen-Aufmerksamkeit schärft.