Добавить новость
smi24.net
Sport 24/7
Февраль
2021

Sport kompakt: Minutenlang bewusstlos: Schwere Kopfverletzung überschattet Liga-Spiel in Portugal

0

Liverpool darf für Leipzig-Spiel nicht einreisen +++ Dortmund sucht angeblich Nachfolger für Keeper Bürki +++ Roger Federer plant im März Comeback in Doha +++ Sport-News im Überblick.

Von "A" wie American Football über "F" wie Fußball bis "Z" wie Zehnkampf. Die Welt des Sports ist vielfältig. Täglich finden irgendwo auf der Welt mal mehr, mal weniger bedeutende Wettkämpfe statt, die wegen der Dominanz weiniger weniger Sportarten kaum beachtet werden oder gleich ganz untergehen. Zu Unrecht – finden wir – und berichten an dieser Stelle auch und vor allem über hochklassigen Sport abseits von König Fußball.

5. Februar: Schreck in Portugal: Porto-Profi nach Zusammenstoß lange k.o.

Großer Schreck in der Fußball-Liga Portugals: Im Spiel zwischen Belenenses SAD und dem FC Porto ging Gäste-Profi Nanú am Donnerstagabend nach einem heftigen Zusammenprall mit dem gegnerischen Torwart in der 85. Minute k.o. - und blieb minutenlang bewusstlos auf dem Rasen liegen. Der Krankenwagen war im Jamor-Stadion in Lissabon zwar schnell zur Stelle. Aber der 26 Jahre alte Nationalspieler von Guinea-Bissau musste vor dem Transport ins Krankenhaus von den Club-Ärzten und den Sanitätern stabilisiert werden. Das Spiel blieb zehn Minuten unterbrochen, viele Spieler waren sichtlich besorgt und geschockt, befürchteten das Schlimmste. Nanús Teamkollege und Ex-Madrid-Profi Pepe weinte sogar. Der FC Porto teilte noch am Abend mit, Nanú habe beim Zusammenprall mit dem russischen Belenenses-Keeper Stanislaw Krizjuk unter anderem eine Hirnprellung erlitten. Der Abwehrspieler habe wieder das Bewusstsein erlangt. Der Zustand von Nanú sei stabil, hieß es.

5. Februar: Mourinho nach 0:1 gegen Tuchel - "Strafstoß schwer zu akzeptieren" +++

Tottenham-Coach José Mourinho hat nach dem 0:1 im Londoner Derby gegen Thomas Tuchels FC Chelsea Schiedsrichter Andre Marriner in die Kritik genommen. "Es ist ein Elfmeter, der schwer zu akzeptieren ist. Und das Spiel so zu verlieren, ist ein bisschen schmerzhaft", sagte der portugiesische Star-Trainer der Spurs nach der dritten Niederlage seines Team nacheinander. Der Referee hatte eine unglückliche Aktion von Abwehrspieler Eric Dier gegen den deutschen Nationalspieler Timo Werner mit Strafstoß geahndet, Jorginho ließ sich in der 24. Minute die Chance zum am Ende spielentscheidenden Treffer nicht nehmen. „Ich betrachte ihn als einen der besten Schiedsrichter in der Premier League. Ich bewundere ihn. Das bringt mich in die gute Position, ihm zu sagen, dass mir seine Leistung nicht gefallen hat. Am Ende entscheidet ein Elfmeter das Spiel, ein Elfmeter, der keiner war“, echauffierte sich Mourinho.

4. Februar: Antrag abgelehnt: Liverpool darf für Leipzig-Spiel nicht einreisen

Das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen RB Leipzig und dem FC Liverpool kann wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen nicht am 16. Februar in Leipzig ausgetragen werden. Die Bundespolizei lehnte einen Antrag auf eine Sondergenehmigung für die Einreise des englischen Fußball-Teams ab, wie eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet.

Ex-Pilot Ralf Schumacher bedauert die weiterhin unklare Vertragssituation bei Rekordweltmeister Lewis Hamilton. Der 45 Jahre alte ehemalige Formel-1-Fahrer richtete in einem Gespräch als Experte des TV-Senders Sky auch mahnende Worte in Richtung des den britischen Star-Piloten. "Eines ist auch klar, die Formel 1 ist stärker als jedes Individuum", sagte Schumacher. Hamilton müsse sich selbst auch mal "einen Ruck geben". Woran es noch immer hapert, dass Hamilton keinen neuen Vertrag beim Branchenführer Mercedes unterschrieben hat, ist unklar. Fakt ist, dass die Silberpfeile am 2. März den neuen Wagen für die kommende Saison vorstellen wollen, der einzige nicht bestätigte Fahrer für 2021 ist aber Hamilton. "Jetzt haben wir Februar und der wichtigste Mann zur Zeit der Formel 1 - der siebenfache Weltmeister - ist immer noch nicht fix“, betonte Ralf Schumacher: "Ich finde es fast ein bisschen peinlich und schade, muss ich ehrlich sagen."

3. Februar: Corona-Fall sorgt für Massenquarantäne bei Australian Open

Nach einem Corona-Fall wenige Tage vor Beginn der Australian Open haben sich bis zu 600 Teilnehmer, Offizielle und Mitarbeiter vorsorglich in Quarantäne begeben. Wie der Premierminister des Bundesstaates Victoria, Daniel Andrews, am Mittwoch mitteilte, wurde in einem Spielerhotel des Grand-Slam-Turniers ein Infektionsfall identifiziert. Alle "Aufwärm"-Turniere am Donnerstag in Melbourne wurden abgesagt.

Bei dem Betroffenen handle es sich um einem Mitarbeiter des Grand Hyatt Hotels in Melbourne, sagte Andrews vor Journalisten. "Es sind etwa 500, 600 Leute, darunter Spieler, Offizielle und andere, die als mögliche Kontakte gelten". Sie würden bis zu einem negativen Test isoliert. "Diese Arbeit wird morgen erledigt sein", fügte der Premierminister hinzu.

2. Februar: Dortmund sucht angeblich Nachfolger für Keeper Bürki

Borussia Dortmunds Torhüter Roman Bürki fällt mit einer Schulterverletzung rund zwei Wochen aus - nun wird der Schweizer mit der angeblichen Suche seines Vereins nach einem Nachfolger konfrontiert. Nach Informationen der "Bild" sucht Dortmund einen neuen Torhüter, weil Bürki in seiner Form zu sehr schwanken würde. Auf der Kandidatenliste sollen Leipzigs Péter Gulácsi (30), der Kameruner André Onana (24) von Ajax Amsterdam sowie der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler Oddyseas Vlachodimos (26) von Benfica Lissabon stehen. Alle drei Keeper haben allerdings bei ihren Vereinen noch Verträge bis mindestens 2022. Mit Bürki hatte der BVB vor gut sechs Monaten bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Der 30-Jährige spielt seit fünfeinhalb Jahren für Dortmund.

2. Februar: Roger Federer plant im März Comeback in Doha

Rekord-Grand-Slam-Sieger Roger Federer plant sein Comeback auf der Tennis-Tour in Doha. Das bestätigte der 39-Jährige dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Das ATP-Turnier in der Hauptstadt Katars findet vom 8. bis 13. März statt. "Für mich ist es ein guter Test", sagte der dreimalige Turniersieger Federer. Der Schweizer Tennis-Star wollte eigentlich zum Beginn der Saison in Australien wieder einsteigen. Doch die Australian Open, die Federer schon sechsmal gewann, kamen trotz der coronabedingten Verschiebung etwas zu früh. Zuletzt hatte Federer vor einem Jahr bei der Halbfinalniederlage bei den Australian Open gegen Novak Djokovic auf der Tour gespielt. Nach einem Showmatch in Kapstadt Anfang Februar 2020 gegen Rafael Nadal hatte sich Federer am Knie operieren lassen, ehe im vergangenen Juni ein weiterer Eingriff erfolgte. Saisonziele bleiben für den 20-maligen Grand-Slam-Gewinner Wimbledon, die Olympischen Spiele in Tokio und die US Open in New York.

1. Februar: Draisaitl mit sechs Torvorlagen beim Oilers-Sieg gegen Ottawa

Mit sechs Torvorlagen hat NHL-Star Leon Draisaitl beim 8:5 der Edmonton Oilers gegen die Ottawa Senators eine persönliche Bestleistung aufgestellt und Erinnerungen an Eishockey-Legende Wayne Gretzky geweckt. Davon wollte der deutsche „Sportler des Jahres“ danach aber gar nichts wissen. "Sechs Punkte ist super, schön, freut mich ganz arg, aber im Endeffekt sind die zwei Punkte viel wichtiger", sagte der 25 Jahre alte Kölner am Sonntagabend nach dem fünften Saisonsieg der Oilers in der nordamerikanischen Liga. Gretzky war nach Liga-Angaben am 9. April 1987 der bislang letzte Oilers-Profi, dem sechs Vorlagen in einem Spiel gelangen. Der jetzt 60-Jährige schaffte zwischen 1980 und 1986 sogar dreimal sieben Assists, er stellte damit jeweils den NHL-Rekord von Billy Taylor senior von den Detroit Red Wings aus dem Jahr 1947 ein.

31. Januar: Dänemark ist Handball-Weltmeister 2021

Dänemarks Handballer haben ihren Titel bei der Weltmeisterschaft in Ägypten erfolgreich verteidigt. Im skandinavischen Finale setzten sich die Dänen am Sonntag in Kairo mit 26:24 (13:13) gegen Schweden durch. Zwei Jahre nach dem Triumph im eigenen Land machte die Mannschaft des ehemaligen Bundesliga-Trainers Nikolaj Jacobsen damit den zweiten WM-Titel in der Verbandsgeschichte perfekt. Zudem gewannen die Dänen ihre 19. WM-Partie nacheinander, was nie zuvor einer anderen Mannschaft gelungen war.

Neben dem erneut starken Torhüter Niklas Landin (THW Kiel) hatte Superstar Mikkel Hansen mit sieben Treffern großen Anteil am Erfolg der Dänen. Bei den Schweden, die beim Olympia-Qualifikationsturnier Anfang März in Berlin auf die deutsche Mannschaft treffen, war Hampus Wanne von der SG Flensburg-Handewitt mit fünf Toren am erfolgreichsten.

29. Januar: Simon Schempp beendet Biathlon-Karriere

Simon Schempp hat am Donnerstag seine Karriere beendet, weil sein Körper nicht mehr den Belastungen des Leistungssportes gewachsen ist. Die langjährige deutsche Nummer eins hatte in seiner Karriere vier WM-Titel, zweimal Olympia-Silber und einmal Bronze sowie zwölf Weltcupsiege gewonnen. Nach seinem Karriereende kann sich der langjährige Top-Biathlet irgendwann vielleicht auch eine Trainerlaufbahn vorstellen. "Ich mag das nicht verneinen, dass ich mich nie als Trainer sehen würde", sagte der viermalige Weltmeister bei Sky. "Jetzt auf keinen Fall, aber wer weiß, was die Zukunft bringt." Jetzt hat sich der Uhinger aber erst einmal in Rosenheim für ein Wirtschaftsingenieursstudium eingeschrieben, welches in ein paar Wochen beginnt. "Ich wollte für mich einfach etwas Greifbares haben, wo ich nicht zu lange hätte warten müssen", sagte Schempp. Zudem habe er in den letzten Tagen einige Telefonate geführt, bei denen sich das "eine oder andere ergeben hat, wo ich durchaus schon Bock hätte. Damit werde ich mich die nächsten Wochen beschäftigen."

Biathlet Simon Schempp beendet seine sportliche Laufbahn
© Frank Hoermann/SVEN SIMON

28. Januar: Olympia 2021 definitiv ohne Thomas Müller – Hummels auf Liste

Die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio finden definitiv ohne den ehemaligen Fußball-Weltmeister Thomas Müller statt. Der 31 Jahre alte Profi des FC Bayern München steht nach dpa-Informationen nicht auf der entsprechenden Olympia-Liste der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada). Auf dieser müsste sich Müller aber schon zum Jahresstart befinden, um bei den Spielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) dabei sein zu dürfen. Am Mittwochabend hatte der Offensivspieler des deutschen Rekordmeisters mit Mats Hummels, Max Kruse und Christoph Kramer auf der Audio-App Clubhouse über das Thema gesprochen. BVB-Profi Hummels und Union-Berlin-Stürmer Kruse (beide 32) stehen demnach auf der Liste und können noch auf einen Einsatz beim olympischen Fußballturnier hoffen. "Es ist jetzt viel zu früh, Definitives sagen zu können."

28. Januar: Nur "Gerüchte"? - Weiter keine Aussagen von Rose zur Zukunft

 Marco Rose will sich weiterhin nicht zu seiner Zukunft äußern. "Gerüchte, Punkt eins. Und Punkt zwei: Wenn das nicht gut bei mir ankommt, lassen wir es doch einfach", sagte der Trainer von Borussia Mönchengladbach am Donnerstag auf Fragen zu seiner Ausstiegsklausel im Sommer. Der 44-Jährige wird seit Monaten mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht. Die Formkurve des BVB zeigte auch unter dem neuen Trainer Edin Terzic, der zunächst nur einen Vertrag bis zum Saisonende hat, wieder deutlich nach unten. Rose hat in Gladbach noch einen Vertrag bis 2022, aber auch eine Ausstiegsklausel. Laut Medienberichten soll er die Borussia für eine Ablöse von fünf Millionen Euro verlassen können. Ein Bekenntnis zur Borussia vom Niederrhein, mit der er in der vergangenen Saison lange Bundesliga-Spitzenreiter war und aktuell im Achtelfinale der Champions League steht, vermeidet Rose bislang.

27. Januar: Inter nach Sieg im Derby im Cup-Halbfinale – Rot für Ibrahimovic +++

Inter Mailand hat in einem packenden Stadtderby durch ein spätes Tor den Einzug in das Halbfinale des italienischen Fußball-Pokals geschafft. Die Mannschaft von Trainer Antonio Conte siegte am Dienstagabend im Giuseppe-Meazza-Stadion durch ein Freistoßtor des Dänen Christian Eriksen in der Nachspielzeit gegen den Stadtrivalen AC Mailand mit 2:1 (0:1). In der Serie A führen die beiden Mailänder Teams die Tabelle an. Milan ist mit 43 Zählern und zwei Punkten Vorsprung auf Inter Spitzenreiter.

Bei dem hektischen Aufeinandertreffen waren die Rossoneri zunächst durch Zlatan Ibrahimovic in Führung gegangen (31.). Nachdem der Schwede in der 58. Minute die Gelb-Rote Karte sah, bekam das Spiel eine Wendung. Der belgische Torjäger Romelu Lukaku erzielte für Inter per Elfmeter den Ausgleichstreffer (71.). Er und Ibrahimovic waren zum Ende der ersten Halbzeit heftig aneinander geraten. Nach einem Foul an Lukaku durch einen Milan-Spieler schlug der Inter-Angreifer eine Entschuldigung aus. Daraufhin mischte sich Ibrahimovic ein - es war der Anfang einer längeren Auseinandersetzung. Die beiden Stürmer lieferten sich ein minutenlanges Wortgefecht mit den Köpfen aneinander. Beide sahen Gelb. Noch auf dem Weg in die Kabine stritten sie sich. Die Gesten machten den Eindruck, als wollten sie sich später zu einer Prügelei treffen.PAID ich will dieses Gefühl noch einmal haben_15.10Uhr

26. Januar: Ex-Bundesliga-Trainer Thomas Tuchel wird Coach beim FC Chelsea

Thomas Tuchel wird neuer Trainer beim FC Chelsea. Der frühere Coach von Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain wird Nachfolger von Frank Lampard, wie der Club aus der englischen Premier League am Dienstagabend mitteilte.

26. Januar: Barças Finanzkrise noch schlimmer - über eine Milliarde Schulden

Der spanische Spitzenclub FC Barcelona ist durch die Corona-Pandemie noch viel tiefer in die roten Zahlen gerutscht als bisher befürchtet. Die Gesamtschulden des Vereins sollen sich Medienberichten vom Dienstag zufolge für den Abrechnungszeitraum 2019/2020 auf den schwindelerregenden Betrag von 1,17 Milliarden Euro belaufen. Davon seien 730,67 Millionen Euro kurzfristige Verbindlichkeiten, schrieb die Sportzeitung "AS". Verluste durch die Corona-Krise sowie in vergangenen Jahren teuer eingekaufte Spieler und horrende Spielergehälter gelten als die Hauptgründe für die hohe Verschuldung. So stehe der FC Barcelona bei anderen Clubs wegen ausstehender Transferzahlungen mit 196 Millionen Euro in der Kreide.

Schon seit dem Herbst gibt es Warnungen, dass dem Traditionsverein der Konkurs drohen könnte. Verhandlungen zwischen Club und Spielern über einen Gehaltsverzicht in Höhe von 190 Millionen Euro haben bisher zu keinem endgültigen Ergebnis geführt. Nach dem Rücktritt des Club-Präsidenten Josep Bartomeu steht die Wahl einer neuen Führung aus. Sie war ursprünglich für den vergangenen Sonntag geplant, wurde aber wegen der Corona-Beschränkungen verschoben. Auch sportlich läuft es unter dem niederländischen Trainer Ronald Koeman derzeit nicht rund. Nach rund der Hälfte der Saison hat das Barça-Team mit Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen und dem sechsmaligen Weltfußballer Lionel Messi zehn Punkte Rückstand auf den Tabellenersten Atlético Madrid. Zudem läuft der Vertrag Messis zum 30. Juni aus. Dann könnte der Argentinier den Verein verlassen, ohne dass der FC Barcelona eine Ablösesumme erhielte.

25. Januar: Schlechteste WM-Platzierung: Handballer enttäuschen gegen Polen

Die deutschen Handballer haben die Weltmeisterschaft in Ägypten mit der schlechtesten Platzierung in der Verbandsgeschichte abgeschlossen. Im letzten WM-Hauptrundenspiel kam die DHB-Auswahl am Montagabend in Kairo nicht über ein 23:23 (11:12) gegen Polen hinaus und beendete das Turnier dadurch auf dem zwölften Platz. Die davor schwächste Platzierung einer deutschen Mannschaft bei der Teilnahme an einer WM war der elfte Platz in Schweden 2011. Erfolgreichste Werfer des über weite Strecken enttäuschenden Teams von Bundestrainer Alfred Gislason waren David Schmidt und Philipp Weber je vier Treffern. Nach dem verpassten Einzug ins Viertelfinale fliegt die Mannschaft am Dienstagmittag zurück nach Deutschland.

25. Januar: Pal Dardai wieder Chefcoach bei Hertha – Vertrag bis 2022

Pal Dardai wird wieder Cheftrainer von Hertha BSC. Der 44-Jährige tritt die Nachfolge von Bruno Labbadia an und bekommt einen Vertrag bis Ende Juni 2022, wie der Fußball-Bundesligist am Montag bekanntgab.

Pal Dardai kehrt als Cheftrainer auf die Bank von Hertha BSC Berlin zurück
© Soeren Stache/dpa

25. Januar: Chelsea entlässt Club-Legende Lampard – Thomas Tuchel soll wohl kommen

Der englische Premier-League-Club FC Chelsea hat sich nach nur 19 Monaten von Trainer Frank Lampard getrennt. Wegen anhaltend schwacher Leistungen in den vergangenen Wochen entschieden sich die Londoner dafür, die Club-Legende freizustellen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Thomas Tuchel sein Nachfolger werden, der erst vor wenigen Wochen bei Paris St. Germain gehen musste. Der bei Mainz 05 groß gewordene deutsche Trainer würde bei Chelsea auf die deutschen Nationalspieler Timo Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger treffen – wobei Rüdiger zuletzt keine Rolle spielte. Eine offizielle Bestätigung, dass Tuchel künftig an der Stamford Bridge trainieren wird, gibt es bisher nicht. Tuchel selbst wollte sich bisher ebenfalls nicht äußern, meldete die Deutsche Presse-Agentur.

25. Januar: Buccaneers empfangen Titelverteidiger Chiefs zum Super Bowl in Tampa

Quarterback Legende Tom Brady und die Tampa Bay Buccaneers empfangen den Titelverteidiger Kansas City Chiefs zum Super Bowl. Die Buccaneers gewannen am Sonntag 31:26 gegen die Green Bay Packers und haben in der Partie um die Vince Lombardy Trophy am 7. Februar (Ortszeit) in Tampa als erstes Football-Team der NFL-Geschichte einen Heimvorteil. Die Chiefs bezwangen die Buffalo Bills im Finale der American Football Conference mit 38:24 und bekommen die Chance auf den zweiten Titel in Serie nach zuvor 50 Jahren ohne Meisterschaft. In Mahomes und Brady treffen die siegreichen Quarterbacks der beiden vergangenen Super Bowls aufeinander. Brady hat sechs Siege und damit mehr als jeder andere in der Geschichte der NFL.

24. Januar: Großkreutz beendet seine Profi-Karriere

Der frühere Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz beendet seine Profi-Karriere und wird künftig für eine Amateur-Mannschaft spielen. "Nach 15 Jahren ist es für mich an der Zeit, dem Profi-Fußball Tschüss zu sagen", sagte der 32-Jährige in einem Video, das er am Sonntag auf seinem Instagram-Account veröffentlichte. "Ich hoffe, wir sehen uns mal auf den Amateur-Sportplätzen", sagte er. Welchem Verein er sich anschließen will, gab Großkreutz nicht bekannt.

Nach jüngsten Medienberichten steht er vor einem Wechsel in die sechste Liga zum TuS Bövinghausen, Tabellenführer in der Staffel 2 der Westfalenliga.

In dem 2:39 Minuten langen Video an "Familie, Fans, Freunde und alle Weggefährten" lässt Großkreutz noch einmal seine Profi-Karriere Revue passieren. Mit Borussia Dortmund gewann der Allrounder zweimal die deutsche Meisterschaft sowie einmal den DFB-Pokal. 2014 wurde der Dortmunder mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister - allerdings ohne einen Einsatz im WM-Turnier. "Unfassbar, diese ganzen Momente", sagte Großkreutz. Und: "Ich durfte meinen Traum leben." Insgesamt absolvierte er sechs Länderspiele.

Im Anschluss an seine Zeit beim BVB spielte er für Galatasaray Istanbul, den VfB Stuttgart, Darmstadt 98 und zuletzt bis Oktober 2020 für den Drittligisten KFC Uerdingen. "Es war vielleicht keine Bilderbuchkarriere", sagte Großkreutz und erinnerte unter anderem an den Dönerwurf auf einen Kölner Fan. "Jetzt möchte ich einfach zurückkehren, wo ich hergekommen bin, nämlich im Amateur-Sport, mit Freunden, und die nächste Geschichte schreiben", sagte Großkreutz

24. Januar: Hertha feuert Trainer Labbadia und Manager Preetz

Hertha BSC Berlin reagiert mit drastischen Konsequenzen auf die Fortsetzung der sportlichen Talfahrt .Einen Tag nach dem 1:4 gegen Werder Bremen trennt sich der Fußball-Bundesligist von Trainer Bruno Labbadia (54) und Langzeit-Manager Michael Preetz (53), wie der Verien am Sonntagmittag bestätigte. Labbadia hatte nach seiner erfolgreichen Rettungsmission in der Vorsaison die hohen Erwartungen bei Hertha in dieser Spielzeit nicht erfüllen können. Preetz muss nach 25 Jahren im Verein und fast elf Jahren als Manager die Verantwortung für die andauernde sportliche Misere übernehmen. Als Favorit für die vorläufige Labbadia-Nachfolge gilt Pal Dardai, der die Hertha bereits von 2015 bis 2019 trainierte und zuletzt als Jugendcoach beschäftigt war. 

Mit 17 Punkten rangiert der von Investor Lars Windhorst zum "Big City Club" ernannte Traditionsverein auch nach dem Auftakt der Rückrunde nur auf dem 14. Platz ganz knapp vor dem Relegationsrang. Dabei hatte der neue Geschäftsführer Carsten Schmidt den Januar zum Monat des Aufschwungs erklärt. Von den perspektivisch angestrebten Champions-League-Rängen ist man meilenweit entfernt.

Mit dem Aus von Preetz endet eine Berliner Fußball-Ära. Ein Vierteljahrhundert ist der gebürtige Düsseldorfer im Verein. Nach seiner Zeit als Spieler war er zunächst Assistent von Dieter Hoeneß. 2009 übernahm er dessen Posten als Manager. Über Mittelmaß kam die Hertha unter seiner Führung dauerhaft nie hinaus.

23. Januar: Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel für heute abgesagt

Wegen schlechter Witterung ist die für heute geplante Hahnenkamm-Abfahrt im Ski-Weltcup der Herren in Kitzbühel abgesagt worden. Regen im unteren Streckenabschnitt habe die Piste auf der legendären Streif zu stark in Mitleidenschaft gezogen, hieß es von den Veranstaltern. Bis zum Mittag wollten die Organisatoren nun über das Wettkampfprogramm für den Sonntag entscheiden. Eigentlich sollte zum Abschluss des Wochenendes ein Super-G gestartet werden.

PAID Impfstoffverzögerung_17.40Uhr

22. Januar:  Gladbach siegt im wilden Borussen-Gipfel gegen Krisen-BVB

Wilder Schlagabtausch, krasse Abwehrfehler: Borussia Dortmund hat beim spektakulären Rückrunden-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach gleich den nächsten schweren Rückschlag kassiert. Der BVB blieb auch auswärts beim 2:4 (2:2) zum dritten Mal in Serie sieglos und muss mehr denn je um die Qualifikation zur Champions League bangen. Die nach wie vor in diesem Jahr unbesiegte Borussia vom Niederrhein zog nach dem ersten Sieg gegen die Westfalen seit fast sechs Jahren vorbei an Dortmund auf Rang vier in der Tabelle der Fußball-Bundesliga.

22. Januar: Real-Trainer Zidane positiv auf das Coronavirus getestet

Der Trainer spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, Zinédine Zidane, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte der Verein am Freitag mit. Zum Zustand des 48 Jahre alten Franzosen wurde zunächst nichts bekannt. Damit kann Zidane sein Team um Nationalspieler Toni Kroos nicht beim Liga-Spiel gegen den Tabellen-17. Deportivo Alavés am Samstag (21.00 Uhr) coachen. Ein Sieg in der Partie wäre für den Coach enorm wichtig, denn nach der 1:2-Pokalblamage gegen den Drittligisten CC Alcoyano am Mittwoch steht Zidane bei den Königlichen schwer in der Kritik. Zudem könnte Reals Rückstand in der Meisterschaft auf Spitzenreiter und Stadtrivale Atlético Madrid, der am Sonntagabend gegen den FC Valencia spielt, bei einer Niederlage noch größer werden. Dieser beträgt bereits jetzt sieben Punkte, Real hat zudem eine Partie mehr bestritten. Zizou werde am Samstag von Co-Trainer David Bettoni vertreten, berichteten die Sportzeitungen "AS" und "Mundo Deportivo"

21. Januar: WM-Viertelfinale für deutsche Handballer kaum noch zu erreichen

Die deutschen Handballer haben kaum noch Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Ägypten. Durch die 28:32 (13:16)-Niederlage gegen Europameister Spanien im ersten Hauptrundenspiel in Kairo hat die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason den Sprung in die K.o.-Runde nicht mehr in der eigenen Hand. Angesichts von nun 2:4-Punkten muss die DHB-Auswahl ihre nächsten beiden Hauptrundenpartien gegen Brasilien am Samstag und Polen am Montag gewinnen und gleichzeitig auf Schützenhilfe hoffen, um die Minimalchance zu wahren. Bester Werfer der deutschen Mannschaft war Timo Kastening mit sieben Treffern.Handball WM Hass_11.50Uhr

21. Januar: DFB sperrt Unions Hübner nach Amiri-Streit - kein Rassismus-Vergehen

Nach der großen Aufregung um eine Beleidigung gegen Nationalspieler Nadiem Amiri sehen die Ermittler des DFB keine Anhaltspunkte für rassistische Äußerungen. Union-Verteidiger Florian Hübner reagiert erleichtert. Seine Sperre wegen der Verbal-Attacke akzeptiert er. Beleidigung ja, Rassismus nein. Union Berlins Abwehrspieler Florian Hübner ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes nach dem Streit mit Bayer Leverkusens Nadiem Amiri für zwei Spiele gesperrt worden. Für den Vorwurf einer rassistischen Beleidigung fanden die Ermittler des DFB-Kontrollausschusses allerdings keine Anhaltspunkte. Hübner fehlt den Eisernen in der Fußball-Bundesliga somit wegen unsportlichen Verhaltens in den Partien am Samstag beim FC Augsburg und eine Woche später gegen Borussia Mönchengladbach. Der 29-Jährige muss zudem eine Geldstrafe von 20.000 Euro bezahlen. Gegen Amiri waren keine Ermittlungen eingeleitet worden.

Leverkusens Jonathan Tah hatte von einer rassistischen Beleidigung gegen Amiri berichtet, die er jedoch selbst nicht gehört hatte. Einen Zeugen für die kolportierte Wortwahl "Scheiß Afghane" gab es letztlich offenbar nicht mehr. Wie Tah zu den Anschuldigungen kam, ist weiter unklar. Wie der DFB mitteilte, konnte auch Amiri im Laufe der Ermittlungen nicht ausschließen, "dass die Wortwahl eine andere war".

21. Januar: Ronaldo hat die meisten Tore aller Zeiten geschossen

Seinen Weltrekord von 760 Pflichtspieltoren feierte Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo diesmal nicht, sondern stellte sein Team in den Mittelpunkt. "Das ist das Juve, das wir lieben, dem wir vertrauen, und es ist dieser Geist, der uns zu den Siegen bringt, die wir wollen. Gut gemacht, Jungs!", schrieb der 35-Jährige in den Sozialen Medien, nachdem er am Mittwochabend Meister Juventus Turin zum 2:0-Sieg im italienischen Supercup gegen Pokalsieger SSC Neapel geführt hatte. Es war Ronaldos 33. Titel - eine ebenfalls beeindruckende Marke. Ronaldos Tor in der 64. Minute ist nun laut zahlreicher Statistiken Weltrekord, kein Spieler erzielte so viele Pflichtspieltore für seine Vereine und die Nationalelf wie der fünfmalige Weltfußballer aus Portugal - Real Madrid (450), Manchester United (118), Juventus Turin (85), Sporting Lissabon (5), Nationalmannschaft (102). Damit löste er den 2011 gestorbenen Österreicher Josef Bican ab, der auf 759 Tore kam. "Am 7. Oktober 2002 erzielte Ronaldo sein erstes Tor. Heute hat er das historische 760. Tor geschossen», twitterte sein Ausbildungsverein Sporting Lissabon. «Der beste Torschütze der Geschichte. Ein Talent von einem anderen Planeten."

21. Januar: Gemeinsames Statement - Fifa und Uefa gegen Super League

Der Fußball-Weltverband Fifa und die sechs Kontinentalverbände um die Uefa haben sich deutlich gegen eine europäische Super League ausgesprochen. In einer gemeinsamen Stellungnahme erklärten die Spitzenverbände am Donnerstag «mit Nachdruck», dass ein solcher Zusammenschluss weder von der Fifa noch von einer der Konföderationen anerkannt würde. "Vereine oder Spieler, die an einem solchen Wettbewerb teilnehmen würden, dürften folglich an keinem von der Fifa oder der jeweiligen Konföderation organisierten Wettbewerb teilnehmen", hieß es weiter. «Die Teilnahme an globalen und kontinentalen Wettbewerben sollten sich die Teams immer auf dem Platz verdienen.» Die Mitteilung war unter anderem mit den Namen von Fifa-Präsident Gianni Infantino und Uefa-Chef Aleksander Ceferin versehen.

20. Januar: NFL nominiert erstmals eine Schiedsrichterin für den Super Bowl 

Beim Super Bowl der NFL kommt in diesem Jahr erstmals eine Frau im Schiedsrichtergespann zum Einsatz. Sarah Thomas ist zum Ende ihrer sechsten Saison in der wichtigsten Football-Liga eine der insgesamt sieben Unparteiischen beim Endspiel um die Meisterschaft am 7. Februar in Tampa Bay. Das teilte die Liga am Dienstag mit. Hauptschiedsrichter ist Carl Cheffers. Thomas war 2015 von der NFL als erste Vollzeit-Schiedsrichterin engagiert worden.

Die Super-Bowl-Teilnehmer werden am kommenden Sonntag ermittelt. Dann treffen in der National Football Conference (NFC) die Green Bay Packers auf die Tampa Bay Buccaneers und in der American Football Conference (AFC) Titelverteidiger Kansas City Chiefs auf die Buffalo Bills. 

18. Januar: Möglicher Verstoß gegen Corona-Ordnung: Gladbach streicht Embolo

Wegen eines möglichen Corona-Verstoßes hat Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach Stürmer Breel Embolo "vorsorglich" aus dem Kader für das Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen gestrichen. Das teilte der Club am Montagabend mit. Zuvor sei bekannt geworden, dass der Schweizer Nationalspieler "möglicherweise gegen die Corona-Schutzverordnung verstoßen" habe, hieß es weiter. Damit steht der 23-Jährige nicht im Aufgebot für die Partie am Dienstagabend (18.30 Uhr/Sky). Auch ins Mannschaftstraining wird Embolo erst wieder einsteigen, wenn negative Corona-Tests von ihm vorliegen, wie die Borussia weiter mitteilte. Worin die möglichen Verfehlungen des Schweizers bestanden, ließ der Verein zunächst offen.

18. Januar: Nach internationalem Druck - keine Eishockey-WM in Belarus

Der Eishockey-Weltverband IIHF hat Co-Gastgeber Belarus angesichts des großen politischen und wirtschaftlichen Drucks die Weltmeisterschaft in diesem Jahr entzogen. Die Entscheidung des Exekutiv-Komitees der IIHF am Montag bei einer Videokonferenz sei aufgrund "von Sicherheitsbedenken" getroffen worden, teilte der Verband mit. Die Kritik war angesichts der Machenschaften von Machthaber Alexander Lukaschenko zuletzt immer größer geworden. IIHF-Präsident René Fasel bezeichnete den WM-Entzug als "bedauerlich", aber "unvermeidlich". Binnen einer Woche soll entschieden werden, wo die WM, die vom 21. Mai bis 6. Juni im lettischen Riga und im belarussischen Minsk geplant war, nun stattfinden soll. Im Gespräch waren zuletzt nur Riga oder die Ausweichnationen Dänemark oder die Slowakei. Am 25. und 26. Januar tagt das Exekutiv-Komitee erneut. Spätestens dann soll Klarheit geschaffen werden, wo die WM nun stattfindet.17. Januar: Zweites WM-Spiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde abgesagt.

Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus und Eishockey-Hobbyspieler, ist die Weltmeisterschaft in seinem Land los
© Andrei Pokumeiko

Das für Sonntagabend geplante zweite WM-Spiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde ist wegen mehrerer Corona-Fälle im Team der Afrikaner abgesagt worden. Dies teilte der Weltverband IHF am Sonntagmittag offiziell mit. Die Partie wird mit 10:0 für die DHB-Auswahl gewertet, die damit vorzeitig die Hauptrunde bei den Titelkämpfen in Ägypten erreicht hat.








Продвижение песен ВКонтакте. Продвижение музыки ВКонтакте.

Помог лишь один человек. Пятеро детей и внуки не смогли оплатить похороны Ивана Краско

Этери Бериашвили представляют новый трек — «Рядом с тобой».

Ученые в России завершили испытания препарата от опасной болезни крови


Dell 14 Premium review: Power first, portability second

Jannat Zubair sparks fallout rumours after unfollowing close friend Apoorva Mukhija on social media; read deets

Alexia joins youth orchestra to sing the classics

“Brilliant deal” – Former player claims Arsenal are about to pull off THE signing of the summer


Достойный аналог Camry? Владельцы про седан Chery Arrizo 8

SPA-программа «Детокс»: что это такое

Axenix предлагает рынку услугу диагностики готовности бизнеса к переходу на российские системы IBP

В страшной аварии под Орлом погибли четыре человека


Bungie CEO Pete Parsons retires: With Destiny 2 sentiment at an all-time low and pressure from Sony growing, Parsons has decided it's time to 'pass the torch' and head for an exit

Объявлена дата выхода Bye Sweet Carole — хоррора с "диснеевским" визуалом

'I hope all your cars break down': Destiny players bid good riddance to departing Bungie CEO Pete Parsons in a rare moment of unity

Разработчики Marvel Rivals объяснили работу матчмейкинга



Режиссер Вуди Аллен заявил, что открыт для работы в России

Овчинский: на северо-западе Москвы построят 27 домов для реновации

Росгвардия обеспечила охрану общественного порядка и безопасность на электрофестивале и футбольных матчах в Москве

Карточка Артиста. Карточка артиста яндекс.


Атом показался на улицах Москвы

Овчинский: в Солнцеве построили здание с офисами и развлекательным центром

InBetween 2025: первая в России конференция о том, что на самом деле волнует руководителей между стратегией и тактикой

Сотрудники ОМОН «Авангард» столичного главка провели урок безопасности для воспитанников детского городского клуба «Лето побед».


Участники форума «Музейные маршруты» посетили село Ширяево

«Внимание! Марш!»: в Ставрополе сотни поклонников лёгкой атлетики совершили «ЗОбег» на 5 и 10 км

С сентября фармацевтов начнут штрафовать за несообщение о дешевых аналогах

Илья Ковальчук ударил игрока "Чертаново Медиа" на футбольном турнире


Александрова поднялась на десятое место в чемпионской гонке WTA, Шнайдер отыграла семь позиций

Хачанов сохранил девятую позицию в рейтинге ATP перед US Open

Шарапова расплакалась во время церемонии вступления в Теннисный зал славы

Кирилл Скачков остаётся одним из сильнейших российских теннисистов


Илья Ковальчук ударил игрока "Чертаново Медиа" на футбольном турнире

Участники форума «Музейные маршруты» посетили село Ширяево

Овчинский: День российского кино отметят в павильоне «Макет Москвы»

Меньше «домашки» и оценки за поведение: что изменится в школах с 1 сентября


Музыкальные новости

Матвиенко рассказал, почему «Любэ» и «Иванушки» до сих пор популярны

Великий князь, Шаляпин и фирменные блюда: московский трактир Ивана Тестова, ставшим знаменитым на всю страну

Великий джазовый музыкант Луи Армстронг (Louis Armstrong) был воспитан в еврейской семье

Певица Зара спела песню о Благовещенске


Овчинский: на северо-западе Москвы построят 27 домов для реновации

Карточка Артиста. Карточка артиста яндекс.

Росгвардия обеспечила охрану общественного порядка и безопасность на электрофестивале и футбольных матчах в Москве

Столичные росгвардейцы приняли участие в Военно-спортивном фестивале в Лужниках


Кубок КВН Главы Ленинского городского округа пройдет в Видном 30 августа

Собянин: Медики оперативно оказывают помощь пострадавшим в ЧП в «Детском мире»

Инклюзивный спектакль певицы Жасмин покажут на Международном детском культурном форуме

«И тут я узнала, что встретила бабника». Александр Златопольский раскрыл своё романтическое прошлое Анфисе Чеховой


Массовая автомобильная авария произошла на МСД в Москве

Автомобиль, принадлежащий погибшему в ЧП у ЦДМ, уехал с парковки

Москва в тумане: МЧС предупреждает водителей о плохой видимости 24 августа

Автовладельцам разрешили возвращать автомобили с парковки в ЦДМ после аварийной ситуации


Лавров заявил, что Путин проявляет уважение к Трампу

Лавров сообщил, что Путин и Трамп подняли тему безопасности

Легенды Коми: как устьцилемы свое масло в Москву возили

Опубликованы свежие видеозаписи беседы Путина и Трампа на саммите в Аляске


Роспотребнадзор предупреждает: Гриппозная вакцина не обеспечивает защиты от нового варианта COVID-19



С 1 сентября фармацевтам, которые не будут сообщать покупателям о более дешёвых аналогах лекарств, будет грозить штраф от 100 до 200 тысяч рублей

Сергей Собянин сообщил о росте производства фармацевтических субстанций в Москве

Собянин: Медики оперативно оказывают помощь пострадавшим в ЧП в «Детском мире»

Хрупкие женщины: можно ли посещать косметолога, если после инъекций остаются синяки



Столичные росгвардейцы приняли участие в Военно-спортивном фестивале в Лужниках

Титул победительницы финала Grand Skate Tour в Москве завоевала скейтбордистка Стырова

Росгвардия обеспечила охрану общественного порядка и безопасность на электрофестивале и футбольных матчах в Москве

Бастрыкин потребовал представить отчет по инциденту с футбольным игроком в Щелково



Собянин: медики оперативно оказывают помощь пострадавшим в ЧП в "Детском мире"

Собянин подтвердил гибель человека из-за ЧП в Центральном детском магазине

Собянин: Медики оперативно оказывают помощь пострадавшим в ЧП в «Детском мире»

Собянин подтвердил гибель человека при взрыве баллона в Центральном детском магазине Москвы


Электробусы нового поколения вышли на маршрут № 100 на севере и северо-западе Москвы

В субботу на большей части Подмосковья ожидается II класс пожарной опасности

Московские спасатели МЧС завершили работу в Рязанской области

Атом показался на улицах Москвы


Атом показался на улицах Москвы

Как провести ночь в поезде с попугаем, котом и собакой

Хрупкие женщины: можно ли посещать косметолога, если после инъекций остаются синяки

Меньше «домашки» и оценки за поведение: что изменится в школах с 1 сентября


Решением суда по исковому заявлению прокуратуры в пользу многодетного отца с Федеральной службы судебных приставов взысканы убытки, причиненные незаконным бездействием

В Красногорске прошел первый день фестиваля «Jazzовые сезоны»

«Два Алтая» вошли в федеральную программу по развитию въездного туризма

В Ненецком округе руководящие работники балуются откатами


Восемь поездов в Крым и обратно отстают от графика

Саранскую телемачту в День флага России украсит 180-метровый световой триколор

Нудизм в центре города: в Севастополе голый мужчина бегал и ругался матом

Воздушная тревога объявлена в Севастополе


Меньше «домашки» и оценки за поведение: что изменится в школах с 1 сентября

Участники форума «Музейные маршруты» посетили село Ширяево

В Волгограде отменены 14 авиарейсов из-за атак беспилотников

Как провести ночь в поезде с попугаем, котом и собакой














СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *