Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
World News
Март
2023

Новости за 15.03.2023

EZB erhöht Leitzins um 0,5 Punkte auf 3,5 Prozent

Salzburger Nachrichten 

Die Euro-Währungshüter stemmen sich mit der sechsten Zinserhöhung in Folge gegen die nach wie vor hohe Teuerung im gemeinsamen Währungsraum. Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins erneut um 0,50 Prozentpunkte auf nun 3,5 Prozent an. Das beschloss der Rat der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt.

Weitere Zinserhöhung der EZB am Donnerstag erwartet

Salzburger Nachrichten 

Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt am Donnerstagnachmittag (14.15 Uhr) ihre neueste geldpolitischen Entscheidungen bekannt. Eine weitere Zinserhöhung um 0,5 Punkte gilt als sehr wahrscheinlich. Seit Juli 2022 haben die Euro-Währungshüter im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinsen fünf Mal in Folge angehoben, der Leitzins im Euroraum liegt inzwischen bei 3,0 Prozent. Höhere Zinsen verteuern Kredite, was die Nachfrage bremsen und hoher Inflation entgegenwirken kann.

US-Außenminister Blinken besucht Niger

Salzburger Nachrichten 

US-Außenminister Antony Blinken wird am Donnerstag im westafrikanischen Niger zu Gesprächen über die Bedrohung durch islamistische Extremisten in der Sahelzone erwartet. Es ist die erste Reise eines amtierenden amerikanischen Außenministers in das Land mit rund 26 Millionen Einwohnern, das zu den ärmsten Staaten der Welt gehört.

Sûreté nucléaire : l'Assemblée nationale rejette en première lecture la réforme controversée du gouvernement - franceinfo

À la une - Google Actualités (ru) 

  1. Sûreté nucléaire : l'Assemblée nationale rejette en première lecture la réforme controversée du gouvernement  franceinfo
  2. Sûreté nucléaire : l'Assemblée nationale rejette la réforme controversée en première lecture  Le Figaro
  3. Sûreté nucléaire : l'Assemblée nationale rejette la réforme controversée en première lecture  Le Monde
  4. Sûreté nucléaire : les députés retoquent la suppression de l’IRSN voulue par Macron  Libération
  5. Sûreté nucléaire : malgré le soutien du RN... Читать дальше...

Südkoreas Präsident erstmals wieder zu Gesprächen in Japan

Salzburger Nachrichten 

Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol kommt am Donnerstag zu Gesprächen mit dem japanischen Regierungschef Fumio Kishida in Tokio zusammen. Yoon ist das erste südkoreanische Staatsoberhaupt seit zwölf Jahren, der den Nachbarn Japan zu bilateralen Gesprächen besucht. Die beiden wichtigen US-Verbündeten wollen ihre schwierigen Beziehungen verbessern.



Netanyahu in Berlin - Scholz über Justizreform besorgt

Salzburger Nachrichten 

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Besorgnis über die in Israel geplante Justizreform zum Ausdruck gebracht. Die Unabhängigkeit der Justiz sei "ein hohes demokratisches Gut", sagte Scholz auf einer Pressekonferenz mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu am Donnerstag in Berlin. "Unser Wunsch ist, dass unser Wertepartner Israel eine liberale Demokratie bleibt", betonte Scholz.

Israelischer Premier Netanyahu in Berlin

Salzburger Nachrichten 

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu trifft am Donnerstag in Berlin den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der Besuch in Deutschland wird überschattet von einem erbitterten Streit in Israel um eine Justizreform, die Netanyahus rechts-religiöse Regierung vorantreibt. Auch in Berlin wird am Donnerstag mit Protesten gerechnet.

Brüssler Paket für wirtschaftlich unabhängigere EU vorgelegt

Salzburger Nachrichten 

Europa soll wettbewerbsfähiger gegenüber den USA sowie China werden - und die Wirtschaft dabei nachhaltiger. Die EU-Kommission hat dafür am Donnerstag ein Paket mit zwei Gesetzesvorhaben vorgelegt, dessen Schwerpunkte in der Stärkung der europäischen Lieferketten, Diversifizierung der EU-Importe, Stärkung des Monitorings der Wertschöpfungsketten, sowie in der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft liegen. Aus Österreich gab es gemischte Reaktionen.

Brüssel stellt Pläne für saubere Industrie und Rohstoffe vor

Salzburger Nachrichten 

Europa soll wettbewerbsfähiger gegenüber den USA sowie China - und dabei auch die Wirtschaft grüner, also nachhaltiger werden lassen. Dahingehend präsentiert die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel zwei Schlüsselvorhaben in Form zweier Gesetzesvorschläge. Beim ersten geht es um einen massiven Ausbau und die Förderung grüner Technologien. Der zweite Vorschlag soll die EU unabhängiger bei wichtigen Rohstoffen wie Seltenen Erden machen.

Brüssel stellt Pläne für saubere Industrie und Rohstoffe

Salzburger Nachrichten 

Europa soll wettbewerbsfähiger gegenüber den USA sowie China - und dabei auch die Wirtschaft grüner, also nachhaltiger werden lassen. Dahingehend präsentiert die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel zwei Schlüsselvorhaben in Form zweier Gesetzesvorschläge. Beim ersten geht es um einen massiven Ausbau und die Förderung grüner Technologien. Der zweite Vorschlag soll die EU unabhängiger bei wichtigen Rohstoffen wie Seltenen Erden machen.

Օսթինը և Շոյգուն քննարկել են Սև ծովի օդային տարածքում տեղի ունեցած միջադեպը

Azatutyun.am 

Մարտի 15-ին հեռախոսով զրուցել են ԱՄՆ-ի և Ռուսաստանի պաշտպանության նախարարներ Լլոյդ Օսթինը և Սերգեյ Շոյգուն: Ռուսական լրատվամիջոցների փոխանցմամբ, զրույցը տեղի է ունեցել ամերիկյան կողմի նախաձեռնությամբ: Ռուսները հայտնել են, որ նախարարներն անդրադարձել են Սև ծովի օդային տարածքում մարտի 14-ի առավոտյան տեղի ունեցած միջադեպին, որի ընթացքում ռուսական երկու կործանիչների գործողությունների հետևանքով ամերիկյան անօդաչու է ոչնչացվել: Շոյգուն պաշտոնակցին ասել է, թե միջադեպի պատճառն այն է, որ ամերիկյան ԱԹՍ-ն... Читать дальше...

تاریخ روابط ایران و آمریکا، شماره ۴۷: نخستین ایرانی‌هایی که به امریکا مهاجرت کردند

Entekhab 

کتاب تاریخ روابط ایران و آمریکا: تعداد ایرانیان حاضر در آمریکا در اوایل قرن بیستم همچنان بسیار اندک بود؛ اما خیابان‌های حومۀ شمالی شیکاگو پر از مردمی بود که به زبانی سخن می‌گفتند که کسی تا به حال آن را نشنیده بود. نجارها و بناها و کارگران ایرانی، افرادی که چیزی درباره شکوه و جلال دربار قاجار و دسیسه‌های قدرت‌های بزرگ نمی‌دانستند، داشتند آمریکا را خانه خود می‌کردند.

Les belles primes touchées par les Bleus

Sport.fr (Football) 

À défaut d’avoir décroché une troisième étoile, les joueurs de l’équipe de France pourront se consoler avec les juteuses primes liées aux dotations FIFA ainsi que les primes de droit à l’image. Les Bleus savaient déjà qu’ils allaient empocher la somme de 290 000 €, liée aux dotations FIFA, grâce à leur beau parcours qui […]





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *