Vandalismus in Stuttgart-Möhringen: Vier Autos zerkratzt – hoher Sachschaden
Die Polizei fahndet nach Unbekannten, die im Laufe der Woche vier Autos in Möhringen zerkratzt haben und dabei Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursachten.
Die Polizei fahndet nach Unbekannten, die im Laufe der Woche vier Autos in Möhringen zerkratzt haben und dabei Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursachten.
Als „solide“ bezeichnet Langwedels Kämmerer den Haushaltsentwurf für 2020 trotz Fehlbeträgen im Ergebnis- und Finanzhaushalt. Doch für die Jahre danach gestaltet sich die Lage voraussichtlich sehr schwierig.
Werders Durststrecke könnte für einen ungemütlichen Winter sorgen, glaubt unser Kolumnist Jörg Wontorra. Für ihn ist das kommende Spiel gegen den FC Schalke 04 nicht weniger als richtungsweisend.
Die deutschen Behörden müssen nicht abwarten, bis abschließend über Miris Beschwerde gegen die Ablehnung seines neuen Asylbescheids entschieden worden ist. Das Verwaltungsgericht lehnte einen Eilantrag des Clan-Mitglieds ab.
Die deutschen Behörden müssen nicht abwarten, bis abschließend über Miris Beschwerde gegen die Ablehnung seines neuen Asylbescheids entschieden worden ist. Das Verwaltungsgericht lehnte einen Eilantrag des Clan-Mitglieds ab.
McDowell County in West Virginia ist arm. Immer schon gewesen. Auch als Unternehmen wie U.S. Steal hier mit ihren Kohlezechen Milliarden verdienten. Bei den letzten Wahlen hat Donald Trump hier drei von vier Stimmen bekommen.
Am Montag den 25.11.2019 findet unser monatliches Turnier im Schach 960 statt. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 12 Minuten + 5 Sekunden Bonus /Zug.
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat für ihre Rede auf dem Parteitag in Leipzig stehenden Ovationen erhalten. Beifall bekam auch der frühere Unionsfraktionschef Merz, der die Parteichefin betont lobte.
Israels Ministerpräsident soll wegen Korruption vor Gericht. Es geht um den Vorwurf der Bestechlichkeit, Betrug und Untreue. Die Anklagen verschärfen eine anhaltende politische Krise im Land.
Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Bremen: Bremer Landgericht: Clan-Chef Miri darf abgeschoben werden. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden…
70 Bäume und 4000 Sträucher: Die Gemeinde Weyhe will mit Anpflanzungen am neuen GS-Agri-Standort in Melchiorshausen das Landschaftsbild verschönern, Ausgleich schaffen und Versickerung sichern.
Auch am Wochenende werden die meisten Busse in Hessen nicht kommen: Die Gewerkschaft Verdi kündigte am Freitag die Fortsetzung ihrer Streikaktionen an.
Angriff ist die beste Verteidigung, denkt sich offenbar die FPÖ: Nachdem nämlich publik geworden ist, dass die Partei in einem Osttiroler Bauernhaus Goldbarren gehortet hat, bringt sie nun mehrere Anzeigen ein.
Zerstörte Bushaltestellen, verwüstete Geschäfte. Am Rande von überwiegend friedlichen Demonstrationen gegen die Regierung in Bogota ist es zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei ging mit Tränengas vor.
Nach der Entlassung von Sandro Schwarz als Trainer des FSV Mainz 05 saß bei vielen der Schock tief. Abwehrspieler Daniel Brosinski spricht nun über die emotionale Trennung. Für Routinier Daniel Brosinski war das Aus von Sandro Schwarz bei Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 keine gewöhnliche Tren
Annegret Kramp-Karrenbauer zeigt sich beim CDU-Parteitag risikofreudig und die Delegierten staunen über ihre kämpferische Vorsitzende.
Jake Burton Carpenter hat einen Sport erfunden, der Generationen geprägt hat. Er starb mit 65.
Im Fall David Abraham werden der Spieler und Eintracht Frankfurt keine Berufung gegen die Sperre von sieben Spielen einlegen.
Die Stadtverwaltung Köln errichtet im Rahmen des NS-Dokumentationszentrums eine neue Anlaufstelle wegen antisemitischer Vorfälle. Das teilte die Stadt am Freitag mit.
Der scheidende EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker musste sich einer schweren Operation unterziehen. Nun ist er wieder zu Hause. Offenbar erholt er sich gut und kann in der nächsten Woche wieder seiner Arbeit nachgehen.
Vor sieben Jahren hat eine damals 31-jährige Frau ihren Freund erschossen. Nun hat das Bundesgericht sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. (sda) Das Bundesgericht hat die Verurteilung einer heute 38-jährigen Zürcherin zu einer Freiheitsstrafe von