Nach Drama um Werder-Legende - Borowka: Profi-Vereine brauchen einen Suchtberater
Werder-Idol Horst-Dieter Höttges (76) machte einen Entzug – weil Uli Borowka ihn dazu brachte. Er appelliert an die Bundesliga.
Foto: nordphoto
Werder-Idol Horst-Dieter Höttges (76) machte einen Entzug – weil Uli Borowka ihn dazu brachte. Er appelliert an die Bundesliga.
Foto: nordphoto
"Spiel die Rassismus-Karte":Zeuge offenbart denkwürdigen Trump-Dialog n-tv NACHRICHTEN
An diesem Freitag wird Belit Onay offiziell neuer Oberbürgermeister von Hannover. Aufgewachsen in Goslar, oft konfrontiert mit Rassismus, politisch auf der Suche. Ein Portrait.
Zwei Tage nach der positiv verlaufenen Krisensitzung haben die Krefeld Pinguine ihren Aufwärtstrend in der DEL nicht bestätigen können.
José Mourinho ist neuer Trainer von Tottenham Hotspur. Bei seiner Präsentation in London schwärmt der „Special One“ von seiner dreijährigen Etappe bei Real Madrid. Er verdeutlicht seine gute Beziehung zu Florentino Pérez.
In einem Telefonat zwischen US-Botschafter Sondland und dem US-Präsidenten fällt die Wortwahl wohl etwas gröber aus. In der öffentlichen Impeachment-Anhörung gibt ein Zeuge die pikanten Fetzen des Gesprächs preis.
Handball: Die Füchse Berlin gewinnen Verfolgerduell in der Bundesliga; Flensburg festigt Tabellenspitze, MT Melsungen und Bergische Löwen feiern Heimerfolge. Die Frauen-Nationalmannschaft verliert WM-Test gegen Montenegro - Tennis: Philipp Kohlschreiber führt deutsches Davis-Cup-Team ins Viertelfinale von Madrid.
Die deutsche Weltklasse-Tennisspielerin Angelique Kerber hat einen neuen Coach gefunden. Von nun an wird Dieter Kindlmann die 31-Jährige betreuen. Nach Weihnachten beginnt die Saison für Kerber auf Hawaii. Deutschlands Topspielerin Angelique Kerber hat den früheren Tourprofi Dieter Kindlmann als neu
Angelique Kerber: Ex von Scharapowa Dieter Kindlmann ist der neue Trainer t-online.deMehr zum Thema in Google News
Das hätten vor der Saison wohl die Wenigsten erwartet: Der FC Erzgebirge Aue empfängt am Freitagabend (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den FC St. Pauli - und die Veilchen gehen als Favorit in das Duell. Trainer Dirk Schuster lässt sich davon aber nicht blenden und muss um einen wichtigen Offensivspieler bangen.
Nächster Halt Spanien? Offenbar denkt Pierre-Emerick Aubameyang darüber nach, seinen Vertrag bei Arsenal nicht zu verlängern.
Foto: OLI SCARFF / AFP
Dadurch werde das Problem sichtbarer, erklärte die Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt, Claudia Sheinbaum
In Kolumbien sind zehntausende Demonstranten gegen die Politik der rechtskonservativen Regierung von Präsident Iván Duque auf die Strasse gegangen. Mauricio Dueñas Castañeda Dem Generalstreik und den Massenkundgebungen schlossen sich Studenten,
Neue sportliche Führung. Alter Kader. Vor dem Neustart in Leipzig bleibt eine Frage: Kann der 1. FC Köln Abstiegskampf?
Foto: Andreas Pohl
K(l)ein Manhattan in Dierikon Welche Purzelbäume Regionalplanung, Siedlungsentwicklung und wie alle diese Planstudien heissen in den letzten 40 Jahren geschlagen haben spiegelt sich in der Ortsplanung von Dierikon. War das Planziel vor 40 Jahren
Am Mittwoch, 27. November, lädt das Gewerbe Buchrain-Perlen um 18:30 Uhr die Kinder und Erwachsenen zum inzwischen schon traditionellen Laternenanlass in der Kirche St. Agatha in Buchrain ein. Auch dieses Jahr erwartet die Besucher wieder ein
60 Jahre musste der Sandmann alt werden, bis seine Herkunft geklärt wurde. Die Überraschung: Er ist Dresdner!
Foto: picture-alliance/ ZB
Acht Jahre arbeitete Towers-Trainer Mike Taylor in Ulm. Das Ende 2011 war unschön. Dennoch kehrt er Sonntag ohne Groll zurück.
Foto: Witters
Ein ehrlicher Finder hat bei der Polizei im rheinland-pfälzischen Bitburg eine Geldbörse mit rund 1200 Euro abgegeben. Der 56-Jährige hatte das Portemonnaie im Eingangsbereich eines Supermarkts gefunden, wie die Polizei mitteilte. Nach ersten Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass der 59 Jahre
Friedhelm Funkel (65) hat die Erfahrung aus über 500 Spielen als Trainer. So einer weiß, wie man „einfach” die Bayern schlägt.
Foto: Witters
Breitling-Chef Georges Kern und Uhrenlegende Jean-Claude Biver (LVMH) erklären, wie Uhrenkönig Nicolas G. Hayek (1928–2010) die Schweizer Industrie der Zeitmacher prägte.
Breitling-Chef Georges Kern und Uhrenlegende Jean-Claude Biver (LVMH) erklären, wie Uhrenkönig Nicolas G. Hayek (1928–2010) die Schweizer Industrie der Zeitmacher prägte.