Добавить новость
smi24.net
World News in German
Март
2023

Новости за 22.03.2023

Arnoldi-Informatiker erneut ganz vorn

Arnoldischule Gotha Schach 

Am 21.03.23 fand das Finale des Thüringer Landeswettbewerbs Informatik an der Arnoldischule statt. Nachdem das Team der Wahlpflicht-Kurse 9/10 bereits im letzten Jahr die Plätze 1 und 3 errang, ließen die Informatiker in diesem Jahr keinen Platz für die Kontrahenten, die von Gera bis Gerstungen angereist waren. Timon Deschner (Platz 1) und Richard Arai (Platz 2) aus Klasse 10 bewiesen erneut ihre informatische Klasse, den dritten Platz sicherte sich Max Hingel aus der Klasse 9.
Als Vierte im Bund blieb für Jasmin Gut aus der 9. Читать дальше...

Chaos in Wien: Aktivisten legen Ringstraße lahm

Krone.at 

Auch am Mittwoch führt die Letzte Generation AT wieder zu Unruhen im Wiener Straßenverkehr. Für Chaos sorgen die Aktivisten diesmal am Stubenring vor dem Gesundheitsministerium. Zuerst spazierten die Demonstranten den Ring entlang, dann klebten sie sich wieder am Asphalt fest.

Münsterland: Erheblicher Sachschaden durch Automatensprenger

Stern 

Bei einer Sprengung eines Geldautomaten in Stadtlohn im westlichen Münsterland ist erheblicher Sachschaden entstanden. Zeugen berichteten von zwei Explosionen auf dem Gelände eines Nahversorgungszentrums am frühen Mittwochmorgen, teilte die Polizei mit. Die alarmierten Beamten fanden am Tatort zersplittertes Glas, herausgerissene Türen und beschädigtes Mauerwerk vor.



+++ Denny Dinauer bleibt Fortuna-Trainer +++

Karate Dojo SC Fortuna Bonn 

Wir freuen uns berichten zu können, dass nach der Vertragsverlängerung des Trainerteams unserer Ersten Mannschaft auch der Cheftrainer unserer Dritten Mannschaft in der kommenden Saison an Bord bleibt. Denny Dinauer […]

: Ocean Race erreicht "einsamsten Punkt der Welt"

SZ.de (sport) 

Kein Ort liegt weiter von Land entfernt als Point Nemo. Auf ihrer Reise durch das abgelegene Gebiet sollen die Rennsegler auch wissenschaftliche Daten zur Meeresforschung sammeln.

Hohe Kosten, kein Personal: Der Pleitegeier kreist

Krone.at 

In Niederösterreich steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal um 15 Prozent. Die Branchen Bauwirtschaft und Handel sind am häufigsten betroffen. Worin Brigitte Dostal, Leiterin der Insolvenzabteilung für NÖ, Wien und Burgenland des KSV1870 die Ursachen für den Anstieg sieht und wie ihre düsterer Prognose lautet.

Firmenpleiten wieder über Niveau von vor der Pandemie

Salzburger Nachrichten 

Im ersten Quartal 2023 hat es erstmals seit Beginn der Pandemie wieder mehr Firmeninsolvenzen als im Jahr 2019 gegeben. 1.279 Unternehmen meldeten Insolvenz an, das war um 1 Prozent mehr als im Vergleichzeitraum 2019, zum Vorjahresquartal waren es 22 Prozent mehr, teilte der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Mittwoch mit. Deutlich gestiegen sind die Zahl der betroffenen Mitarbeiter (4.200, plus 44,8 Prozent). Bis Jahresende rechnet der Verband mit bis zu 5.500 Firmenpleiten.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *