Kroatien: Die Kehrseite des Tourismusbooms
Nach Euro- und Schengen-Beitritt zum Jahresbeginn erlebt das Land einen wahren Urlauberansturm. Die wachsende Popularität hat aber auch negative Folgen.
Nach Euro- und Schengen-Beitritt zum Jahresbeginn erlebt das Land einen wahren Urlauberansturm. Die wachsende Popularität hat aber auch negative Folgen.
Wie die Polizei nun mitteilte, konnte der Vermisste aus Wildemann wieder aufgefunden werden.
Eigentlich gehen die Promis ins "Sommerhaus der Stars", um sich dort als Paar zu beweisen, möglichst lange durchzuhalten und am Ende abzukassieren. Doch regelmäßig endet die Show in Stress, Streit und Liebesaus. Das sind die Vorzeichen, unter denen die achte Staffel jetzt ins Fernsehen kommt.
Im eskalierten Streit um Spaniens Weltmeisterinnen hat sich auch Jenni Hermoso zu Wort gemeldet und dem Verband "Spaltung" und "Manipulation" vorgeworfen. Dieser hatte am Montag 15 der streikenden Spielerinnen in den Kader für die kommenden Nations-League-Spiele berufen - ohne erfolgreiche Rücksprache mit diesen.
Der FC Bayern München kann demnächst wieder auf einen weiteren Neuzugang zurückgreifen. Raphael Guerreiro ist ins Team-Training eingestiegen.
Gut eine Woche nach den verheerenden Überschwemmungen in Libyen droht in der Katastrophenregion der Ausbruch von Seuchen. Vor allem verunreinigtes Wasser und mangelnde Sanitäreinrichtungen bereiten massive Probleme. Eine Impfkampagne soll noch Schlimmeres verhindern.
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Der Tschetschenenführer ist offenbar schwer krank. Putin droht nach Prigoschins Wagnertruppe die zweite Söldnerarmee zu verlieren. Eine besonders brutale dazu. Kadyrow ist eine grauenhafte Fratze des Putin-Regimes. Trotzdem haben sich westliche Stars von ihm einkaufen lassen - inklusive Lothar Matthäus.
Die Suche nach dem neuen Bundestrainer schreitet voran. Der Nachfolger von Hansi Flick soll noch vor Oktober benannt werden und die DFB-Mannschaft auf der Länderspielreise in die USA erstmals begleiten. Zwei Kandidaten sind aktuell die Favoriten, aber es ist kompliziert.
Der Kulturwissenschaftler Alexander Mennicke spricht über Nähe und Distanz ostdeutscher Fans zu Union Berlin und RB Leipzig, über die Rolle der DDR-Geschichte in den Stadien und den Überlebenskampf der Klubs.
"In naher Zukunft nimmt das Unternehmen „Unison“ zusammen mit chinesischen Partnern die Produktion der Personenkraftwagen unter der Marke „Hongqi“ auf. Die ersten 36 Bausätze befinden sich bereits im Werk. Die Zielvorgabe für dieses Jahr wäre es, in den verbleibenden drei Monaten 1.000 Einheiten zu erreichen. Das nächste Jahr muss sehr vielversprechend sein", machte Alexander Ogorodnikow aufmerksam.
MADRID. In der Causa Länderspiel-Streik bei Frauen-Fußball-Weltmeister Spanien herrscht Unklarheit.
Indien nennt die Anschuldigungen "absurd": Kanada wirft der indischen Regierung Mord an einem kanadischen Staatsbürger vor. So soll sie hinter dem Tod eines Sikh-Separatisten in Britisch-Columbia stecken. Als Reaktion weist Kanada einen hochrangigen indischen Diplomaten aus.
Es sei nicht mehr nur ein IT-Migrationsproblem, sondern eine tiefgreifende Störung im Kundenservice, kritisiert Mark Branson. Normalerweise äußert sich die Finanzaufsicht nicht so deutlich.
Schlaganfall vorbeugen: 6 Lebensmittel erhöhen gutes Cholesterin 24vita.deMehr zum Thema ansehen in Google News
Wegen zu stark ausgelasteter Stromleitungen sind die Einwohner von Baden-Württemberg am Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr aufgerufen, möglichst wenig Strom zu verbrauchen. Das teilte der Netzbetreiber TransnetBW mit.
Mit einem Papier zur Bildungspolitik will die Linke vorschlagen, Hausaufgaben und Schulnoten abzuschaffen. „Einüben und Wiederholen hat in der Schulzeit zu geschehen“, sind die Politiker um die Parteivorsitzende Janine Wissler überzeugt. Der Lehrerverband reagiert kritisch.
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Eltern,es steht wieder die Beitragskassierung für das 2. Halbjahr 2023 an. Wie in den letzten Jahren möchten wir Sie bitten den entsprechenden Beitrag auf folgendes Bankkonto zu [...]
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Aufbau von DC-Ladepunkten in Unternehmen. Bis zu 30.000 Euro Zuschuss je Ladepunkt sind möglich.