Hammerskins verboten! Bundesweite Razzia gegen Neonazis in Berlin und Brandenburg
Am frühen Morgen schlugen die Beamten zu: Eine bundesweite Razzia richtet sich gegen Neonazis.
Am frühen Morgen schlugen die Beamten zu: Eine bundesweite Razzia richtet sich gegen Neonazis.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die "Hammerskins Deutschland" verstehen sich als Elite der rechtsextremistischen Skinhead-Szene. Nun geht Bundesinnenministerin Faeser gegen den rechtsextremistischen Verein sowie seine regionalen Ableger vor: mit einem Verbot und Razzien in zahlreichen Bundesländern.
Der 3D-Druck ist endgültig im klinischen Alltag in Salzburg angekommen: Nach einem Unfall wurde einer Frau ein Teil der Schädeldecke ersetzt - der Patientin aus der Obersteiermark geht es gut
Bundesinnenministerin Faeser verbietet den rechtsextremistischen Verein "Hammerskins Deutschland" sowie seine regionalen Ableger und die Teilorganisation "Crew 38". In etlichen Bundesländern kommt es zu Razzien der Polizei gegen mutmaßliche Mitglieder des Vereins.
Am Mittwoch, den 20. September 2023, findet im Bundesministerium für Landesverteidigung eine Pressekonferenz mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalmajor Harald Vodosek statt. Dabei werden aktuelle Themen der Landesverteidigung, sowie Beschaffungen und Neuerungen des Bundesheeres präsentiert.
Der Fahrer des Lkw kam ums Leben. Bereits zuvor war es auf der A2 zu einem Unfall gekommen.
Die Leichtathletik-Szene staunt über den Fabel-Weltrekord von Gudaf Tsegay - die Äthiopierin verbesserte beim Finale der Diamond League in Eugene die Bestmarke über 5000 Meter gleich um 4,99 Sekunden, lief 14:00,21 Minuten. Österreichs Trainerikone Wilhelm Lilge und Läuferin Nada Ina Pauer warnen vor voreiligen Reflexen.
Die Richter beschäftigen sich mit den Chatnachrichten von Tino B.
Foto: Privat
Die Richter beschäftigen sich mit den Chatnachrichten von Tino B.
Foto: Privat
Die Richter beschäftigen sich mit den Chatnachrichten von Tino B. Die Anklage lautet: Mord!
Foto: Privat
Die Richter beschäftigen sich mit den Chatnachrichten von Tino B. Die Anklage lautet: Mord!
Foto: Privat
Als falscher Notarzt soll Patrick P. (32) in Hessen zu Einsätzen gefahren sein, seit
Foto: Padys-Ästhetik
Seit 2008 kämpfte die Stadt um diesen Titel. Aber was bringt er in der Zukunft?
Foto: IMAGO/Steve Bauerschmidt
Rapid tritt weiter auf der Stelle, kommt zu Hause nicht vom Fleck. Seit 2016 gelangen nur 57 Siege in 120 Liga-Heimpartien!
Dramatisch in die Höhe geschossen sind im Jahr 2023 Einsätze in Fällen, bei denen Alpinisten in Tirol selbst verschuldet und grob fahrlässig in Bergnot kamen. Flüge des Polizeihubschraubers Libelle Tirol müssen die Geretteten in der Regel bezahlen - 53 Euro pro Minute!
Das Bundesinnenministerium hat die Neonazi-Gruppe "Hammerskins" verboten. Bundesweit durchsucht die Polizei Wohnungen von führenden Mitgliedern. Einige Anhänger sind wegen Gewaltdelikten und illegalem Waffenbesitz vorbestraft.
Zusammen mit Stan's Notubes suchten und fanden wir im Frühjahr drei Leser, die in Sachen Tubeless entweder gänzlich unerfahren sind oder in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit einem Schlauchlos-Setup gemacht hatten. Wie lautet das Fazit unserer Tester nach einer Saison? Hier gibt's den umfangreichen Einblick!
Die Zahlen sind alarmierend: Allein in den vergangenen drei Jahren hat die Eckernförder Kirchengemeinde St. Nicolai zehn Prozent ihrer Mitglieder verloren. Gemeinsam mit Borby wird das Gespräch gesucht.
Die Speisemeisterei in Hohenheim ist mit zwei Michelin Sternen einsame Spitze in der Stadt. Küchenchef Stefan Gschwendtner über Auszeichnungen, Weinbegleitungen und Zelten vor Sternerestaurants.
In der Fußball-Kreisliga hat der FCA Unterbruck seinen Gegner nach der frühen Führung ausgekontert. Die Vöttinger Frauen kassierten kurz vor Schluss das 1:2.
Das Östliche Wirtschaftsforum ist beendet. Bei dieser Bestandsaufnahme der Beziehungen Russland zu seinen östlichen Nachbarn ist deutlich geworden: Die Entwicklung der Beziehungen zu Asien hat entscheidend dazu beigetragen, die westlichen Pläne zur Isolierung Russlands scheitern zu lassen.
Alternative chemische Verfahren könnten eines der größten Probleme bei Lithium-Ionen-Batterien lösen.
Sieben Jahre lang war es Annina Hellenthal, die bei "Bettys Diagnose" den Laden schmiss. Doch nun übernimmt eine neue, schlagfertige Betty die Karlsklinik.