Film: Kino-Kritik: „Die einfachen Dinge“ erzählen vom großen Glück
Die Komödie des französischen Regisseurs Éric Besnard dreht sich um zwei grundverschiedene Männer. Es gibt viele Gründe, die Geschichte zu mögen.
Die Komödie des französischen Regisseurs Éric Besnard dreht sich um zwei grundverschiedene Männer. Es gibt viele Gründe, die Geschichte zu mögen.
Wiel Lenders ist Direktor des Freiheitsmuseums in Groesbeek. das den Zweiten Weltkrieg aufarbeitet. Warum er sich für die Grenzregion einsetzt.
Unfälle mit Fußgängern mehren sich in NRW. Ein Grund sei die „Generation Kopf unten“. Was lässt sich gegen Ablenkung etwa durchs Handy tun?
Das Land Sachsen-Anhalt rechnet damit, mehr Geflüchtete aufzunehmen. Weil im Salzlandkreis die Wohnungen knapp werden, bittet der Kreis Vermieter um Hilfe.
ROTTERDAM. Der Abwehrchef führt Feyenoord gegen Celtic Glasgow auf das Spielfeld.
Der Mangel an Fachkräften ist längst im Alltag angekommen. Trotzdem liegt die Priorität der Bildungsfinanzierung im Hochschulbereich, kritisiert RND-Kolumnistin Sarna Röser. Kann sich Deutschland das leisten?
Der wichtigste Piratentag der Moderne steht an. Auch wenn Mecklenburg-Vorpommern genügend Seeräuber-DNA hat, hier ein paar Tipps für die richtige Stimmung an Land. Aye!
Die Sicherheitsbehörden der fünf norddeutschen Bundesländer setzen bei der Bekämpfung der Kriminalität auf eine gemeinsame große Abhörzentrale. Doch wann das Rechenzentrum an den Start geht und wie viele Spezialisten dort arbeiten werden, ist in Mecklenburg-Vorpommern ein Geheimnis.
Bei praktischen Prüfungen des Zürcher Strassenverkehrsamts soll es zu Unregelmässigkeiten gekommen sein. Im Fokus: der Standort in Bassersdorf.
Sie war noch niemals in New York. Jetzt nutzt Kanzlergattin Britta Ernst (62) die Gelegenheit und begleitet ihren Mann Olaf Scholz (65, SPD) zu seiner Reise in die amerikanische Metropole. Die Premiere feierten sie auf einer Dachterrasse der
Während die Grünen bei Klimaschutz vor allem CO2-Emissionen vermeiden wollen, setzt die Union auch auf die unterirdische Speicherung von Klimagasen. Wissenschaftler halten die Risiken für vertretbar, doch eine Strategie hat das
Angesichts des stark gestiegenen Zuzugs von Migranten fordert der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, ein Umsteuern der Bundesregierung. «Europa ist de facto in einer neuen Migrationskrise», sagte der CSU-Politiker dem
Aus verschiedenen Orten Italiens werden Fälle des West-Nil-Virus gemeldet. Es ist nicht die erste Tropenkrankheit, die dem Land jüngst zu schaffen macht. Cagliari – Die Haupturlaubssaison ist zu Ende, Italien bleibt dennoch auch hierzulande in den
Schlaganfall: 6 Lebensmittel erhöhen gutes Cholesterin 24vita.deMehr zum Thema ansehen in Google News
Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung sieht bei Alkoholwerbung einen Wildwuchs und will härtere Beschränkungen. Auch beim Alkoholkauf im Supermarkt durch Minderjährige pocht er auf Änderungen.
Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung sieht bei Alkoholwerbung einen Wildwuchs und will härtere Beschränkungen. Auch beim Alkoholkauf im Supermarkt durch Minderjährige pocht er auf Änderungen.
Die Deutschen sind trotz gestiegener Lebenshaltungskosten in Reiselaune, analysiert der Reiseveranstalter Dertour. Auch andere bestätigen diese Einschätzung.
Die Deutschen sind trotz gestiegener Lebenshaltungskosten in Reiselaune, analysiert der Reiseveranstalter Dertour. Auch andere bestätigen diese Einschätzung.
In jüngster Zeit kokettiert Sarah Wagenknecht mit einer eigenen Parteigründung. Dass sie dies schon länger vorhabe, bestritt die Linke-Politikerin bislang immer.
Auf die Pubertät als bestes Alter zielt eine neue Kampagne für die kostenlose HPV-Impfung gegen mehrere Krebsarten ab.
Während die Grünen bei Klimaschutz vor allem CO2-Emissionen vermeiden wollen, setzt die Union auch auf die unterirdische Speicherung von Klimagasen. Wissenschaftler halten die Risiken für vertretbar, doch eine Strategie hat das Wirtschaftsministerium bislang nicht geliefert.
Eine Ausstellung in Chur markierte 2003 die Geburtsstunde der Marke Graubünden. Zu den Gründervätern zählte Ulrich Immler. Im Interview blickt er zurück und in die Zukunft. Optisch sichtbar: Zum Beispiel entlang der Autobahn durch Graubünden ist