Ratten, Razzia und knatternder Protest
Ratten in einer Schulküche, Razzia in Neumünster und knatternder Protest der Landwirte in Kiel: Das sind die Themen des Tages in der „Post aus dem Newsroom“.
Ratten in einer Schulküche, Razzia in Neumünster und knatternder Protest der Landwirte in Kiel: Das sind die Themen des Tages in der „Post aus dem Newsroom“.
Alles rund um Elektrobusse, Fuhrpark und Technik erfahren Besucher am Sonnabend beim Tag der offenen Tür der KVG auf dem Betriebshof in der Werftstraße. Auch hinter dem Steuer eines Busses dürfen Bürger Platz nehmen.
BVB-Zugang Niclas Füllkrug drängt in die Startelf von Borussia Dortmund. Sebastian Haller ist nicht gut drauf. Auf wen sollte der BVB setzen?
Kurz nachdem eine Studie das Ausmass der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche publik gemacht hat, treffen sich die Bischöfe in St. Gallen – unter erschwerten Bedingungen.
BVB-Zugang Niclas Füllkrug drängt in die Startelf von Borussia Dortmund. Sebastian Haller ist nicht gut drauf. Auf wen sollte der BVB setzen?
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Mitarbeiter des St. Bernhard Hospitals setzen am Mittwoch ein Zeichen gegen die Bundesregierung. Das fordert das Kamp-Lintforter Krankenhaus.
Die Flüchtlingsunterkünfte in Sprockhövel sind fast voll. Im Börgersbruch kann Abhilfe geschaffen werden. Darüber wurden die Anwohner informiert.
Eine Frau aus Hattingen wird in ihrer Wohnung überfallen, mit Schere und Pfefferspray attackiert. Jetzt ist eine Ex-Freundin verurteilt worden.
Immer wieder sind Taxifahrer in die Machenschaften von Trickbetrügern verwickelt – wenn auch unbewusst. So auch Ivan Vasilevic. Doch der Taxifahrer wurde misstrauisch, als ein Betrugsopfer in sein Auto stieg. Nun sollen hannoversche Unternehmen Teil der Prävention werden.
Die Gondel sollte den Hauptbahnhof mit dem 11 Minuten entfernten Attisholz Areal in Riedholz verbinden. Der Regierungsrat hat das Projekt nun abgelehnt.
Thomas Tuchel sieht sich mit der Auswechslung von Jo Kimmich im Spiel gegen Leverkusen bestätigt und sieht keinen Redebedarf. Jamal Musiala steht im Aufgebot gegen Manchester United und könnte auch starten.
Erste spanische Fußballspielerinnen beenden ihren Streik und erscheinen beim Treffpunkt des Nationalteams. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Regierung sich eingeschaltet hat.
Mindestens doppelt so schnell sollen Bahnprojekte in Zukunft realisiert werden können. Dafür bringen Berlin und Brandenburg ein Gesetz in den Bundesrat ein.
Die deutschen Christlichdemokraten suchen nach einem kernigen Werbeauftritt. Doch was ihr Generalsekretär Carsten Linnemann in Berlin präsentiert hat, ist so unentschieden wie die Partei selbst.
Nicht nur der Bahnhofsvorplatz wird neu gestaltet, auch die Unterführung am Bahnhof Bad Cannstatt wird für die Fußball-EM 2024 saniert. Fast überall gibt es heute Engstellen für die Passanten. Das soll sich aber während des Volksfestes ändern.
Nach einem Gefangenenaustausch zwischen Iran und USA kamen fünf, laut USA unschuldig inhaftierte Amerikaner nach Hause zurück. Das Wiedersehen mit ihren Familien fiel emotional aus.
Mit seinen Gästen spricht Markus Lanz im ZDF dreimal pro Woche über aktuelle Themen. Diese Personen sind heute (19. September) dabei.
Heute zu Gast in der Telebörse: Carsten Mumm, Privatbank Donner & Reuschel.
In Mailand wurde ein Newcastle-Fan von einer Gruppe von Männern angegriffen und niedergestochen.
Foto: CLAUDIA GRECO/REUTERS
Ricarda Funk könnte in Lee Valley (England) Sportgeschichte schreiben. Ein Sieg bei der Kanuslalom-WM würde für die amtierende Weltmeisterin den Titel-Hattrick bedeuten.
Am Wochenende 16./17. September 2023 fand in der Hainhalle in Ismaning die Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft in den Klassen Landesliga Süd (am Samstag) und Oberliga (am Sonntag) statt. Es war nach längerer Zeit einmal wieder gelungen, eine Bayerische Meisterschaft nach München zu holen.
Читать дальше...Oft sind es weniger bekannte Institute, die hohe Zinsen aufs Festgeld zahlen. Doch genau die sollte man skeptisch prüfen, sagen Verbraucherschützer.
Freenet hat aktuell ein außergewöhnliches Angebot in petto: Im Tarif Green LTE stehen Allnet-Flat und 40 GByte Datenvolumen für nur 12,99 Euro im Monat parat. Außerdem können Sie die Anschlussgebühr von 39,99 Euro sparen. Wie das geht und wo Sie den