„Wüste“ mit U-Bahnanschluss wird weiter ausgebaut
Die Seestadt Nord fristet derzeit noch ein trauriges Dasein. Das soll sich aber spätestens nach dem Bau der S1-Nord und S1-Spange ändern. Die Bauträger stehen bereit, der Wohnbedarf ist groß
Die Seestadt Nord fristet derzeit noch ein trauriges Dasein. Das soll sich aber spätestens nach dem Bau der S1-Nord und S1-Spange ändern. Die Bauträger stehen bereit, der Wohnbedarf ist groß
Am Freitag, dem 3. Oktober, traten sechs Vertreterinnen unseres Teams an, von denen drei Medaillen gewannen. Darja Nowizkaja gewann die 65-kg-Gewichtsklasse der Mädchen unter 18 Jahren. Im Viertelfinale besiegte die belarussische Athletin die Italienerin Martina Vitale, in der nächsten Runde Anamaria Rus aus Rumänien und im Kampf um die Goldmedaille die Russin Wladislawa Kerimowa.
Nach dem etwas enttäuschendem Remis gegen den HSV muss Union Berlin zu Bayer Leverkusen. Dort konnten sie noch nie gewinnen.
Die Formel 1 freut sich auf ein Highlight jedes Rennkalenders. Wer siegt beim legendären Singapur-GP? Hier alle Infos LIVE!
Nach Drohnensichtungen am Flughafen München fordert Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) mehr Geld für die Drohnenabwehr. "Wir brauchen jetzt mehr Finanzierung, Förderung und Forschung", erklärte Dobrindt am Freitag. Wer die mutmaßlichen Drohnen steuerte und ob es eine oder mehrere waren, war am Freitagnachmittag weiter unklar.
Wenn es nach Bushido geht, sollen seine Kinder nicht den gleichen Lebensweg einschlagen wie er. Der Rapper sähe seinen Nachwuchs lieber an Elite-Unis.
Wenn es nach Bushido geht, sollen seine Kinder nicht den gleichen Lebensweg einschlagen wie er. Der Rapper sähe seinen Nachwuchs lieber an Elite-Unis.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron spricht beim Festakt zur Deutschen Einheit in Saarbrücken. An seiner Einladung gab es auch Kritik.
Drohnenüberflüge sorgen auch in Deutschland seit einigen Tagen für Einschränkungen. Am Donnerstagabend steuert ein Georgier einen Flugkörper über das Festgelände des Münchner Oktoberfests. Parallel dazu kommt es am Flughafen der bayerischen Landeshauptstadt zu einem Vorfall.
Ringer Muhamed Bektemirov will den Rekordmeister A. C. Wals im ersten Duell der Bundesligasaison zum ersten Sieg auf dem Weg zum nächsten Meistertitel führen. Dass er wieder auf der Matte steht, ist eine außergewöhnliche Leistung - nicht nur wegen einer Kopfoperation vor wenigen Monaten. Zuletzt warf ihn auch ein Ellbogenbruch zurück.
Sie will Hoffnung schenken: Dame Sarah Mullally, 63, ist die erste Erzbischöfin von Canterbury. Ihre Karriere ist beispiellos. Früher war sie Pflegefachfrau, heute ist sie die geistliche Führungsperson von 85 Millionen Menschen. Wo setzt sie ihren
In der Netflix-Serie „Wayward“ geht es um Erziehungshorror in einem Milieu, das sich selbst für gut hält. Eigentliches Ereignis ist aber Mae Martin. mehr...
Auf die Deutsche Bahn lässt sich herrlich schimpfen. Doch nicht nur deren Manager sind für das Debakel auf Schienen verantwortlich. Die Gesellschaft muss endlich klären, was die Bahn uns eigentlich bringen soll.
Ein Sturm fegt das goldene Oktoberwetter über Schleswig-Holstein davon und bringt jede Menge Wind und Regen. Was dem Norden bevorsteht und warum dieser Herbststurm besonders viele Bäume umstürzen könnte.
Ab dem 16. 12. fängt der Konzern an, die Meta AI mithören zu lassen, um auf Basis der Daten Werbung, Feeds und Reels gezielter auszuliefern. Inhalt Ab dem 07. Oktober bekommen die ersten Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp in ihrer App eine
Veteranen-Elend, Fußball mit dem Feind und ein Film über die Wiederbewaffnung: Das Mannheimer „Wunder der Prärie“-Festival mit dem Titel „Theaters of War(s)“ zeigt, wie Kunst auf den Krieg reagiert. Sebastian Hirn ist stur. Wenn sich dieser
Täve Schur, 94, der größte Radheld der DDR, soll in die „Hall of Fame“ – das fordern jetzt wieder viele. Egal, ob er Staatsdoping verharmlost und DDR-Unrecht romantisiert. Aber will Schur das überhaupt selbst? Ein Besuch in seiner Küche in
Die Jahrzehnte des deutschen Wirtschaftswachstums seien „welthistorisch einmalig“, sagt ein Ökonom. Der Grund dafür: Wirtschaft und Demokratie brauchen einander – und da fangen die Probleme an. Die Lage war dramatisch: Im Oktober 1945, wenige
Russland hat angekündigt, auf Provokationen aus dem Westen unmittelbar zu reagieren. Der autokratisch regierende Wladimir Putin drohte der Nato deutlich. Wladimir Putin hat den westlichen Ländern gedroht, auf eine Provokation schnell zu reagieren.
Vor 43 Jahren kam ein Star Trek-Film ins Kino mit derart verstörenden Aufnahmen, dass er sogar gekürzt werden musste. Und er bleibt bis heute Alptraum-Material. Wenn jemand an Star Trek denkt, dann vermutlich nicht an Alpträume – außer man hat eine
Ab dem 20. September 2025 heißt es wieder 'O’zapft is', denn es startet das diesjährige Oktoberfest. Bis zum 5. Oktober strömen zahlreiche Stars und Sternchen auf die Wiesn, um in eleganten Dirndl- und Trachten-Outfits zu feiern. GALA präsentiert