Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
«Kleine Zeitung» (veved.ru)
Январь
2022

Новости за 25.01.2022

Scharfe Kontrollen in Schladming treffen auf Verständnis

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Kontrolle der Covid-Maßnahmen in Schladming führte die Polizei am Dienstag auch auf die Pisten der Planai. Dafür nützt man standesgemäß Sessellifte, Ski und Schneeketten. Ergebnis der Kontrollen: Keine Beanstandungen. Die Kleine Zeitung war mit dabei.

"Atomkraft kann keine Form von grüner Übergangsenergie sein"

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Atomkraft könne keine Form von grüner Übergangsenergie sein, wenn der Übergang bis ins nächste Jahrhundert dauere, sagt Budgetkommissar Johannes Hahn und konterkariert damit neuerlich die Pläne der EU-Kommission.

KAC montierte den VSV in Klagenfurt abermals ab

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Der KAC ließ dem VSV auch im 15. Spiel in Klagenfurt in Folge keine Chance und gewann gegen die Adler, die erstmals nach drei Wochen wieder im Wettkampfmodus waren, klar und locker mit 6:0. Manuel Ganahl traf ebenso wie Youngster und Derby-Premierentorschütze Niklas Würschl doppelt.

Staubtrockene Rotjacken führen auch nach 40 Minuten

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

KAC-Youngster Niklas Würschl eröffnete das 342. Kärntner Derby mit seinem ersten Treffer im Lokalschlager. Mit Fortdauer der Partie wird Klagenfurt dominanter, nach 24 Minuten legte Steven Strong nach.



Hitzige Abstimmung, weil Raika Althofen sich neu erfinden will

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die außerordentliche Generalversammlung der Raiffeisenbank Althofen-Guttaring, der die Finanzmarktaufsicht einen Verwalter vorgesetzt hat, dauerte am Dienstag wegen einer offenbar hitzigen Abstimmung bis in die späten Abendstunden. Der Grund: Die Bank will keine Bank mehr sein.

Nachtslalom Schladming: Für diese 1000 ist Dabeisein ein Muss

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Viel Freude und Begeisterung haben die 1000 Besucher auf der Tribüne nach Schladming gebracht. Einhelliger Tenor: Das konnten wir uns nicht entgehen lassen. Zaungäste verirrten sich nur wenige in die Coburgstraße.

"Kultur.Sommer.Semmering" hat keine Heimat mehr

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Veranstalter des traditionellen "Kultur.Sommer.Semmering" sind perplex. Das Programm ist weitgehend fertig, aber am Montag dieser Woche erfuhren sie, dass das Südbahnhotel heuer nicht mehr zur Verfügung steht. Wie geht's weiter?

Bergretter raten derzeit von Skitouren in den Eisenerzer Alpen ab

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Eine Skitour sollte man in den Eisenerzer Alpen wegen Schneeverfrachtungen durch Wind derzeit nicht planen. Es gilt Lawinenwarnstufe 4. Am Sonntag kam es am Graskogel im Raum Trofaiach zu einem ersten Lawinenabgang in der Region.

Schweizer Star-Banker: Stripclub-Besuche waren geschäftlich

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Gericht in Zürich verhandelt größten Wirtschaftsfall in der Schweiz seit Jahren. Anklage wegen Betrugs und Veruntreuung. Ex-Chef der Schweizer Raiffeisen-Bankengruppe sieht sich unschuldig und betont: Ich war Tag und Nacht unterwegs für Raiffeisen.

Kaiser stellt sich auf Seite protestierender Maturanten

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Weil jene Schüler, die heuer zur Matura antreten, im dritten Jahr der Pandemie-Belastungen sind, soll es auch ein drittes Mal eine freiwillige mündliche Matura geben. Kaiser-Vorstoß bei Bildungsminister.

Staatsfeind oder doch nur Freidenker: Geschworene entscheiden

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Daniel M. wäre der Anklage wegen staatsfeindlicher Verbindung beinahe noch vor der Beratung der Geschworenen entgangen. Dank der Schweizer Staatsanwaltschaft. Die Geschworenen berieten bis in den späten Abend.

EU-Kommissar Hahn: "100 Jahre sind kein Übergang"

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Atomkraft könne keine Form von grüner Übergangsenergie sein, wenn der Übergang bis ins nächste Jahrhundert dauere, sagt Budgetkommissar Johannes Hahn und konterkariert damit neuerlich die Pläne der EU-Kommission.

"Politische Abfederung": Industrie erwartet Hilfe bei Energiepreisen

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Industrie erwartet eine rasche politische Abfederung der explodierten Energiepreise. Die machen zwar einzelnen Unternehmen existenziell zu schaffen, aber sorgen noch nicht für ein Abreißen der grundsätzlich guten Konjunktur. Eine rasche Entspannung der Lage erwartet IV-Chefökonom Christian Helmenstein nicht.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *