Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Ноябрь
2015

Новости за 23.11.2015

Aktion soll betroffenen Frauen helfen

Kieler Nachrichten 

Nette Geste zu einem ernsten Thema: Rund 30 Frauen verteilten am Montagmorgen im Kieler Citti-Park kostenlos Brötchen an Passanten. Innerhalb von zwei Stunden landeten 2500 Tüten in den Einkaufstaschen der Besucher – in der Hoffnung, dass einigen Frauen dadurch vielleicht geholfen werden kann.

Die Last mit der Schwerlast

Kieler Nachrichten 

Die Begleitung von Schwerlasttransporten stellt die Landespolizei vor große Probleme: Da wegen Personal-Engpässen die Lastwagen bis zu drei Wochen auf eine Eskorte warten müssen, beklagen die Speditionen Einbußen in Millionenhöhe. Jetzt wird nach Lösungen gesucht.

Sie sollen statt Naidoo singen

Kieler Nachrichten 

Der Aufschrei war groß: Als der Norddeutsche Rundfunk am Donnerstag verkündete, den umstrittenen Sänger Xavier Naidoo ohne Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) nach Stockholm zu schicken, tobte die Öffentlichkeit. Der NDR zog Naidoo zurück, wir haben bei Facebook nach Alternativen gefragt.

Warnung vor glatten Straßen

Kieler Nachrichten 

Nach dem Schneeauftakt am Wochenende droht dem Norden weiter winterliches Wetter. Bei Frost um minus 2 Grad erwarten Meteorologen für Dienstag in Hamburg und Schleswig-Holstein Reifglätte beziehungsweise überfrierende Nässe.

Scheidungs-Streit sorgt für SEK-Einsatz

Kieler Nachrichten 

Ein Streit unter geschiedenen Eheleuten hat in Lübeck zu einem SEK-Einsatz geführt. Ein 56-jähriger Mann sollte gedroht haben, seiner 40 Jahre alten Ex-Frau eine Kugel in den Kopf zu schießen, wie die Polizei am Montag mitteilte. Da die Frau angab, der 56-Jährige besitze mehrere Schusswaffen, schaltete die Einsatzleitstelle das SEK ein.

"Tribute von Panem"-Finale schafft die Million

Kieler Nachrichten 

Der letzte Teil der Filmsaga "Tribute von Panem" hat an seinem Startwochenende in Deutschland die Million geknackt. 1,13 Millionen Menschen schauten sich "Mockingjay - Teil 2" mit Jennifer Lawrence und Donald Sutherland an, wie Media Control berichtete.

Doo Dah Parade: Festival der Exzentriker

Kieler Nachrichten 

Ein rosa Cadillac als Swimmingpool, rollende Plüsch-Sofas, menschliche Riesenmuffins und ein Feuerwerk an schillernden Kostümen - auch in diesem Jahr hat die Stadt Pasadena in Kalifornien mit der Doo Dah Parade wieder Hunderte Exzentriker auf die Straßen gelockt.

Hoteliers klagen in Karlsruhe gegen Bettensteuer

Kieler Nachrichten 

Hoteliers aus Hamburg und Bremen haben gegen die umstrittene Bettensteuer Verfassungsbeschwerde eingelegt. Ein Sprecher des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe bestätigte den Eingang der Klagen.



Explosion in Karlsruhe: Obduktion soll Klarheit bringen

Kieler Nachrichten 

Warten auf die Obduktion: Von der Untersuchung der vier in einer explodierten Karlsruher Wohnung gefundenen Leichen erhoffen sich die Ermittler in Baden-Württemberg Hinweise zu den Hintergründen.

Dax gibt nach starker Vorwoche etwas nach

Kieler Nachrichten 

Der Dax hat seiner jüngsten Rally Tribut gezollt. Bis zur Mittagszeit gab der deutsche Leitindex um 0,29 Prozent auf 11 087,19 Punkte nach. "Allerdings sind die Handelsumsätze heute sehr gering", sagte ein Händler.

Albig gratuliert Bund der Nordschleswiger

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hat zum 70jährigen Bestehen des Bundes deutscher Nordschleswiger (BDN) die Arbeit der deutschen Volksgruppe in Dänemark gewürdigt.

Brutale "Salome" in Stuttgart

Kieler Nachrichten 

Der russische Kultregisseur Serebrennikow zeigt in der Strauss-Oper "Salome" den Gefangenen Jochanaan als muslimischen Propheten. Die Prinzessin lässt ihm den Kopf abtrennen – so wie Islamisten Menschen köpfen. Dieses Gedankenspiel lässt einen so schnell nicht los.

Albig gratuliert Bund deutscher Nordschleswiger

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig hat zum 70jährigen Bestehen des Bundes deutscher Nordschleswiger (BDN) die Arbeit der deutschen Volksgruppe in Dänemark gewürdigt.

Staatsakt für Schmidt begonnen

Kieler Nachrichten 

Rund 1800 Gäste aus dem In- und Ausland sind im Hamburger Michel beim Staatsakt für Helmut Schmidt dabei. Der Tod des Altkanzlers bringe vielen Menschen Trauer und Schmerz, sagt Hauptpastor Röder. Die Hamburger können später vom Ehrenbürger der Stadt Abschied nehmen.

Elektroindustrie: Exporte klettern auf Rekordniveau

Kieler Nachrichten 

Trotz der nachlassenden Nachfrage aus China und anderen Schwellenländern hat die deutsche Elektrobranche im September einen Export-Rekord erzielt. "Mit 15,1 Milliarden Euro konnten die Exporte nicht nur ihr Vorjahresniveau um 4,0 Prozent übertreffen, sondern auch den höchsten jemals in einem Monat erzielten Ausfuhrwert verbuchen", sagte der Chefvolkswirt des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), Andreas Gontermann, in Frankfurt.

Schwedens König möchte Badewannen verbieten

Kieler Nachrichten 

Schwedens König Carl XVI. Gustaf würde der Umwelt zuliebe am liebsten alle Badewannen verbieten lassen - und hat mit dieser Idee auch Spott bei seinen Landsleuten ausgelöst.

American Music Awards ehren Opfer von Paris

Kieler Nachrichten 

Normalerweise präsentieren sich die American Music Awards als fröhliche Riesenparty. Aber nach den Terroranschlägen von Paris kehren selbst hier ernste Töne ein. Trotzdem: Feiern dürfen die Stars auch - etwa die Jungs von One Direction.

Bereits zahlreiche Trauergäste für Schmidt-Staatsakt

Kieler Nachrichten 

Kurz vor Beginn des Staatsakts für Helmut Schmidt am Montag sind bereits Hunderte Menschen im Hamburger Michel eingetroffen. Der Staatsakt findet unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen statt.

Viele Deutsche betrachten Kleidung als Wegwerfware

Kieler Nachrichten 

Die neueste Kollektion hängt in den Läden, aber der Kleiderschrank ist voll und das Schuhregal quillt über. Da bleibt nur: Weg damit in den Müll. Kleidung ist für immer mehr Menschen ein Wegwerfartikel, zeigt eine Umfrage.

Geldautomaten-Riese Diebold will Wincor Nixdorf übernehmen

Kieler Nachrichten 

Milliardenschwerer Zusammenschluss: Der US-Geld- und Kassenautomatenhersteller Diebold - Nummer zwei der Branche - will den Paderborner Konkurrenten Wincor Nixdorf übernehmen, die Nummer drei der Branche.

Tiefes Verneigen vor Altkanzler Schmidt

Kieler Nachrichten 

Die Glocken läuten, Matthias Claudius erklingt: Rund 1800 Gäste füllen am Montag den Hamburger Michel zum Staatsakt für Helmut Schmidt. Der Abschied der Hamburger folgt dann auf Schmidts "letzter Reise" durch die Hansestadt. Verfolgen Sie das Geschen live auf KN-online.

Riesenchance oder Risiko?

Kieler Nachrichten 

Auf dem Olympia-Zentrum in Kiel-Schilksee liegt der Fokus der Olympia-Bewerbung der Landeshauptstadt. Doch die Stimmung in dem Kieler Vorort ist eine Woche vor dem Bürgerentscheid noch gespalten. Was würden die Olympischen Spiele dem Standort bringen?

Der Kampf um die Pflegestufe

Kieler Nachrichten 

In Schleswig-Holstein steigt die Zahl der Pflegebedürftigen weniger als in anderen Bundesländern. Sind alte Menschen im Norden fitter? Davon geht man bei den Kassen aus. Oder liegt es daran, dass der Kampf um eine Pflegestufe hier schwieriger ist als anderswo? Davon sind viele Betroffenen überzeugt.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *