Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Июнь
2021

Новости за 12.06.2021

Hurricanes auch in Potsdam chancenlos

Kieler Nachrichten 

Der Spielbetrieb in der German Football League bleibt ein hartes Brot für die Kiel Baltic Hurricanes. Am Sonnabend waren sie im zweiten Spiel gegen die Potsdam Royals beim 52:6 (23:0/8:0/14:0/7:6) chancenlos. Eine frühe Disqualifikation ihres Quarterbacks machte es den Kielern umso schwerer.

G7-Gipfel: 1,5-Grad-Ziel soll laut USA „in Reichweite“ bleiben

Kieler Nachrichten 

Die Staats- und Regierungschefs der G7 wollen sich am Sonntag, dem letzten Tag des Gipfels in England, dem Kampf gegen den Klimawandel widmen. Die USA haben am Samstag mitgeteilt, dass bereits konkrete Maßnahmen verabredet wurden. Geplant sind demnach bis zu zwei Milliarden Dollar Unterstützung für Entwicklungsländer, um deren Ausstieg aus der Kohle zu beschleunigen.

Immer wieder Angriffe auf Polizisten bei ausufernden Partys

Kieler Nachrichten 

Bei warmen Temperaturen und laxeren Corona-Regeln haben Tausende wieder Lust auf Nachtleben und Party. Doch noch ist nicht alles erlaubt. In einigen Städten mündeten die Feiern in gewalttätigen Randale. Die Polizei spricht von „Aggressivität und Respektlosigkeit gegenüber den Kollegen“.

Baerbocks Parteitagsrede – Selbstkritik und ein nüchterner Blick nach vorne

Kieler Nachrichten 

Mit knapp 100 Prozent bestätigt der Grünen-Parteitag Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin. Die zeigt sich nach einer Fehlerserie und gefallenen Umfragewerten deutlich angespannt. Im Fokus ihrer Rede stehen unter anderem Klima und Kinderrechte – und dann fällt nach der Rede noch ein Wort.

G7-Gipfel: Merkel spricht von 2,3 Milliarden statt 1 Milliarde Impfdosen

Kieler Nachrichten 

Die G7-Staaten wollen Entwicklungsländer mit Impfdosen unterstützen. Während zunächst von einer Milliarde Dosen Corona-Impfstoff die Rede war, sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag am Rande des G7-Gipfels von 2,3 Milliarden Dosen. Ein finaler Beschluss des Gipfels lag aber zunächst noch nicht vor.



Früherer Polarkreis-Sänger Felix Räuber sucht Klang der Heimat

Kieler Nachrichten 

Felix Räuber begibt sich auf akustische Spurensuche in seiner sächsischen Heimat. Der Sänger und Komponist trifft bei seiner Expedition in zehn Klang- und Lebenswelten jeweils Protagonisten vor Ort. Gemeinsam mit ihnen produziert er ein Musikstück.

Kleinflugzeug in Rheinland-Pfalz abgestürzt - Ein Mensch tot

Kieler Nachrichten 

Im Bereich eines Segelflugplatzes ist am Samstagnachmittag ein Kleinflugzeug nahe Montabaur abgestürzt. Dabei kam ein Mensch ums Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Die Unglücksursache ist noch nicht bekannt.

Mutmaßlicher Chef von großer krimineller Bande in Brasilien getötet

Kieler Nachrichten 

Einer der am meisten gesuchten Kriminellen Brasiliens ist bei einem Polizeieinsatz in Rio de Janeiro getötet worden. Silva Braga, bekannt als „Ecko“, wurde erschossen, als er seine Frau und die Kinder besuchen wollte. Der Gouverneur beglückwünschte die Polizei zu ihrem Einsatz.

Eine Plage: Bald schlüpfen die Mücken zu Milliarden

Kieler Nachrichten 

Gute Bedingungen für Mücken, schlechte für Menschen: Denn die lästigen Insekten werden demnächst zu Milliarden gleichzeitig schlüpfen. Ein Forscher erklärt, warum sie besonders in diesem Jahr zur Plage werden können.

Aufruhr in Deutschlands größter Werft: Meyer will 660 Arbeitsplätze abbauen

Kieler Nachrichten 

Deutschlands größte Werft, Meyer in Papenburg, plant den Abbau von 660 Stellen, wie die Geschäftsleitung bestätigte. Dagegen kämpft der Betriebsrat erbittert. Dessen Chef Nico Bloem forderte eine Lösung ohne betriebsbedingte Kündigungen. Begleitet wird der drohende Arbeitsplatzabbau von Protesten der Belegschaft.

Reicht eine Impfpass-Kopie fürs Restaurant?

Kieler Nachrichten 

Was passiert, wenn man seinen Impfausweis verliert? Aus Sicherheitsgründen möchte eine Leserin lieber eine Kopie ins Portemonnaie legen. Doch reicht das aus, um im Restaurant essen gehen zu können?

Comeback alter Rollenbilder durch Corona

Kieler Nachrichten 

Die Corona-Krise hat die Gleichstellung von Mann und Frau zurückgeworfen, sagt die Vize-Bundesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Elke Hannack. Zugleich habe die Pandemie in den Fokus gerückt, wie systemrelevant Frauen an vielen Stellen sind. Das biete eine Chance für Veränderung.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *