Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Январь
2024

Новости за 30.01.2024

Uwe "Vossi" Voss aus Nahe: Ein Leben als DJ und CDU-Politiker

Kieler Nachrichten 

Er ist jetzt 74 Jahre alt und hat sicher mehr erlebt als viele andere Menschen. Uwe „Vossi“ Voss aus Nahe ist seit Jahrzehnten bekannt – als Entertainer, CDU-Stratege und Hansdampf in allen Gassen. Jetzt kommt sein Buch „Backstage mit Vossi“ heraus.

Zufriedenheit der Hamburger bei der Mobilität gesunken

Kieler Nachrichten 

Egal ob mit dem Auto, dem ÖPNV, zu Fuß oder mit dem Fahrrad - die Zufriedenheit der Hamburgerinnen und Hamburger mit ihren Mobilitätsmöglichkeiten hat laut einer Umfrage deutlich nachgelassen.



Heinold für Vorschlag der «Wirtschaftsweisen»

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hat mit Zustimmung auf den Vorschlag der «Wirtschaftsweisen» für eine Reform der Schuldenbremse reagiert.

„Köln 50667“-Vorschau: So geht es ab Mittwoch, 31.1.2024 weiter

Kieler Nachrichten 

Mit „Köln 50667“ bietet RTL 2 Fans des Reality-TV einen Ableger der Hauptstadt-Soap „Berlin – Tag & Nacht“. Montags bis freitags läuft die Serie im Vorabendprogramm des Senders. Hier werfen wir einen Blick auf die nächsten Folgen.

Konjunktur: Das Trauerspiel mit dem Titel Schuldenbremse

Kieler Nachrichten 

Deutschland ist das Schlusslicht unter den großen Industrieländern. Die Wirtschaft leidet nicht nur unter hohen Energiepreisen, sondern auch unter dem Dogma der Schuldenbremse, meint Frank-Thomas Wenzel. So werden dringend nötige Investitionen blockiert, die die Industrie wieder in Schwung bringen könnten.

Stagnation oder Wachstum? Jetzt kommt es auf die Verbraucher an

Kieler Nachrichten 

Deutschland hinkt hinter anderen großen Industrienation her: Die Wirtschaftsleistung schrumpft. Experten hoffen, dass die Verbraucher die Konjunktur wieder in Schwung bringen. Aber höhere Steuern und teure Energie belasten die Budgets der privaten Haushalte.

Sütterlin-Waack bricht in Bad Segeberg Lanze für die Feuerwehren

Kieler Nachrichten 

Das traditionelle Eisbeinessen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg ist mehr als ein gemeinsamer Imbiss. Die Veranstaltung ist immer auch ein kleiner Seismograf der politischen Stimmung in der Stadt und im Land. Das war dieses Mal nicht anders.

FAQ: Wie wird Streik eigentlich finanziert?

Kieler Nachrichten 

Immer wieder legen Streiks, zu denen Gewerkschaften wie die GDL oder Verdi aufrufen, Teile des öffentlichen Lebens lahm. Große Ausstände vorzubereiten und durchzuziehen, kostet aber auch die Organisatoren selbst viel Geld. Die Hintergründe der Streik- und Gewerkschaftsfinanzierung im Überblick.

Rainer Schlegel: Minijobs und beitragsfreie Mitversicherung abschaffen

Kieler Nachrichten 

Der Präsident des Bundessozialgerichts sieht das derzeitige Minijobsystem kritisch. Auch die beitragsfreie Mitversicherung eines nicht regulär arbeitenden Partners bei der Krankenkasse will Rainer Schlegel aufgehoben sehen. Wie ist seine Meinung beim Bürgergeld?

Wenn ein Präsident rasiert wird

Kieler Nachrichten 

Im amerikanischen Vorwahlkampf geben sich die Kandidatinnen und Kandidaten betont bürgernah und volkstümlich. Selten kommt man einem Spitzenpolitiker in den USA so nah – zumindest theoretisch. Tatsächlich möchten vor allem die Republikaner nicht jeden Reporter dabeihaben.

Taylor Swift ist Bidens Traum - und Trumps Albtraum

Kieler Nachrichten 

Schlägt sich Amerikas erfolgreichste Sängerin vor der Präsidentschaftswahl erneut auf die Seite der US-Demokraten? Schon die anschwellenden Gerüchte darüber bringen die Republikaner völlig durcheinander. Manche Trumpisten verbreiten bereits neue Verschwörungstheorien: Swift, 34, gehöre als globaler Superstar zu einem Establishment, das man dringend bekämpfen müsse.

Bauernproteste in Frankreich: Gabriel Attals Feuertaufe

Kieler Nachrichten 

Mitten in einer durch Bauern-Proteste ausgelösten Krise hielt Frankreichs neuer Premierminister eine kämpferische Regierungserklärung – das Programm ist umfassend, doch die politische Lage bleibt kompliziert.

Offshore-Bilanz 2023: Neue Windräder in Niedersachsen Borkum-Riffgrund

Kieler Nachrichten 

Die Bilanz der deutschen Offshore-Windindustrie fällt mittelmäßig aus. Die aktuellen Zahlen der Deutschen Windguard zeigen, dass auch in Niedersachsen schneller und deutlich mehr Windräder gebaut werden müssen, um die politischen Ziele von 2023 überhaupt erreichen zu können.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *