Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Oberoesterreichische Nachrichten
Июль
2017

Новости за 17.07.2017

Nach Todesfahrt mit 540-PS-Boliden: Limit für junge Lenker?

Oberoesterreichische Nachrichten 

AMSTETTEN. Im Spital starb eine 17-jährige Mofalenkerin, die von einem 21-Jährigen auf der B 121 angefahren wurde. Der Autolenker war mit einem 540-PS-Boliden ins Schleudern geraten und hat das Mofa gerammt.

EZB nimmt Deutsche-Bank-Aktionäre ins Visier

Oberoesterreichische Nachrichten 

FRANKFURT. Die Großaktionäre der Deutschen Bank aus Katar und China sind offenbar ins Visier der Europäischen Zentralbank (EZB) geraten.

Auto und Motorrad gerieten in Brand

Oberoesterreichische Nachrichten 

HOFKIRCHEN. Drei Feuerwehren waren bei der Bekämpfung eines Brandes am Montagnachmittag im Einsatz.

Schlag auf Schlag beeindruckend

Oberoesterreichische Nachrichten 

Präsentiert von den OÖN: Martin Grubinger und Band begeisterten bei Klassik am Dom.



Freundin in den Kopf gestochen: lebenslange Haft

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Nicht ein Mal eine Stunde Beratungszeit hat ein Wiener Schwurgericht benötigt, um im Prozess gegen einen 27-jährigen Afghanen zu einem Urteil zu kommen, der seiner Ex-Freundin fünf Mal in den Kopf gestochen hatte. Der Mann wurde am Montagabend wegen versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.

Anschlag auf burgenländischen Pfarrer?

Oberoesterreichische Nachrichten 

EISENSTADT. Im Burgenland verdichten sich die Anzeichen, dass ein Anschlag auf einen Pfarrer verübt worden ist. Das Landeskriminalamt hatte ermittelt, nachdem dem Geistlichen bei einer Autofahrt übel geworden war. Wie die Polizei nun mitteilte, hatten Unbekannte ein Wildverbissmittel in die Autolüftung eingeleitet.

Kurz warnt Italien vor"Weiterwinken"

Oberoesterreichische Nachrichten 

BRÜSSEL. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat Italien vor einem "Weiterwinken" von Flüchtlingen Richtung Norden gewarnt. Nach dem EU-Außenministerrat am Montag in Brüssel sagte Kurz, notfalls "werden wir die Brenner-Grenze schützen". Notwendig sei ein "Systemwechsel in der ganzen Migrationsfrage".

OECD rügt Österreich: Bei Digitalisierung "zu langsam"

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht in Österreich Nachholbedarf im Bereich Digitalisierung, um an den digitalen Vorreiter Skandinavien aufzuschließen. Österreich sei zu langsam, der Abstand zu den führenden Ländern wachse an anstatt sich zu verringern.

Sohn knackte alarmgesicherten Kühlschrank

Oberoesterreichische Nachrichten 

AACHEN. Ein alarmgesicherter Kühlschrank hat der Polizei in der Nähe von Aachen einen kuriosen Einsatz beschert.

250 Euro für 15 Kilometer Taxifahrt

Oberoesterreichische Nachrichten 

PRAG. Ursprünglich hatte der polizeibekannte Taxilenker seinem Fahrgast sogar 450 Euro in Rechnung gestellt.

Von der Hofdame zur Ehrenpräsidentin

Oberoesterreichische Nachrichten 

BRÜSSEL. Die gebürtige Wienerin Barbara Francois lebt seit rund 60 Jahren in Belgien. Was sie zu erzählen hat, klingt wie ein modernes Märchen.

ÖBB investieren eine Milliarde Euro in Sicherheit

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die ÖBB investieren bis zum Jahr 2022 rund eine Milliarde Euro in die Sicherheit. Das betrifft primär die Neuerrichtung sicherheitsrelevanter Anlagen bzw. Adaptierung bestehender Systeme.

Vorrang verletzt: Pkw überschlug sich

Oberoesterreichische Nachrichten 

SCHWANENSTADT. Ein 21-Jähriger übersah an einer Kreuzung das Auto einer 39-Jährigen und nahm ihr den Vorrang. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen.

Polizei verhinderte Selbstjustiz in Asylstelle

Oberoesterreichische Nachrichten 

BRAUNSCHWEIG. Etwa 25 Polizisten haben in der Landesaufnahmebehörde für Asylsuchende in Braunschweig einen Bewohner vor Selbstjustiz einer aufgebrachten Menschenmenge geschützt.

Allianz Österreich vollzieht Chefwechsel

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Bei der Allianz Österreich kommt es zu einem Chefwechsel: Wolfram Littich, langjähriger Vorstandsvorsitzender der beiden österreichischen Versicherungsgesellschaften, geht. Rémi Vrignaud löst ihn ab.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *