Добавить новость
smi24.net
Oberoesterreichische Nachrichten
Август
2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
25
26 27 28 29 30 31

Новости за 03.08.2020

Coronavirus: Viele offene Fragen zur Herkunft

Oberoesterreichische Nachrichten 

GENF. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht noch erheblichen Aufklärungsbedarf bei den Fragen nach Herkunft und erster Verbreitung des Virus Sars-CoV-2. Es komme in China nicht nur Wuhan als erster Verbreitungsort infrage, sagte WHO-Experte Michael Ryan am Montag.

Schmuckdiebe warfen mit Dekoteller nach Ladenbesitzer

Oberoesterreichische Nachrichten 

SCHÄRDING. Eine 22-jährige Deutsche und eine 39-Jährige aus dem Bezirk Schärding stahlen am Montag gegen 11 Uhr im Gemeindegebiet Schärding in einem Geschäft Ohrringe aus einer Schmuckschatulle und Dekoration.

Frau nach Sturz mit Drehleiter gerettet

Oberoesterreichische Nachrichten 

NUSSBACH. Nach einem Sturz auf dem Dachboden eines Vierkanters ins Nußbach (Bezirk Kirchdorf an der Krems) mussten drei Feuerwehren samt Höhenretter und Drehleiter zur Personenrettung anrücken.

70 Prozent der Corona-Fälle in Südtirol durch Reiseverkehr

Oberoesterreichische Nachrichten 

BOZEN. Auch in Südtirol ist die Anzahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus in den vergangenen Wochen leicht angestiegen. So hat es alleine in der vergangenen Woche 45 neue Fälle gegeben und damit mehr als im gesamten Juni (39 neue Fälle).



Tschechien führt regionale Corona-"Ampel" ein

Oberoesterreichische Nachrichten 

PRAG. Tschechien hat eine regionale "Corona-Ampel" eingeführt. Das Modell soll einen Überblick über die Lage in den einzelnen Landesteilen geben und regional differenzierte Gegenmaßnahmen ermöglichen, wie das Gesundheitsministerium am Montag mitteilte.

Coronavirus: Luftverkehr förderte schnelle Verbreitung

Oberoesterreichische Nachrichten 

LAXENBURG. Was seit SARS (2002) längst bekannt war und sich zu Beginn der "Schweinegrippe"-A(H1N1)-Pandemie zeigte, belegt jetzt auch eine Studie des Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg: Internationale Flugverbindungen trugen mehr zur schnellen Verbreitung von SARS-CoV-2 bei als bodengestützte Kontakte zwischen Nachbarstaaten.

Zu wenig Touristen - Italiens Kulturstädte schaffen Neustart nicht

Oberoesterreichische Nachrichten 

ROM. Im Gegensatz zu Badeorten und Bergdörfern schaffen Italiens Kunst- und Kulturstädte den touristischen Neustart nach dem Coronavirus-Lockdown nicht. Dramatische Rückgänge bei der Zahl ausländischer Besucher melden Städte wie Rom, Venedig, Florenz, Mailand und Turin, die ein Drittel des italienischen Tourismus ausmachen.

Ibiza-U-Ausschuss: Noch keine Ladungsliste vor Ablauf der Sobotka-Frist

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Parlamentsfraktionen haben sich noch immer nicht auf eine gemeinsame Ladungsliste für den Ibiza-Untersuchungsausschuss geeinigt. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hatte ihnen eine Frist gesetzt: Sollte bis Dienstag kein Einvernehmen bestehen, will er als Vorsitzender selbst darüber entscheiden.

Bank-Skandal: Doskozil holt zum Rundumschlag aus

Oberoesterreichische Nachrichten 

MATTERSBURG. Die ÖVP Burgenland droht in der Causa um die Commerzialbank Hans Peter Doskozil (SPÖ) mit einem Untersuchungsausschuss. In einer Pressekonferenz am Montag holte der Landeshauptmann zu einem Rundumschlag aus.

Publizist Tilman Jens 65-jährig verstorben

Oberoesterreichische Nachrichten 

FRANKFURT. Der Publizist Tilman Jens ist tot. Er starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 65 Jahren nach langer schwerer Krankheit, wie der Anwalt seiner Familie am Montag mitteilte.

90-Jähriger von Müllwagen überrollt und getötet

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Ein 90 Jahre alter Fußgänger ist Montagfrüh in Wien-Donaustadt von einem Müllwagen überrollt und getötet worden. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock.

Meischberger in Grasser-Prozess: Leak könnte von Bank Austria stammen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Am 152. Tag im Grasser-Prozess hat sich heute einmal mehr der angeklagte Ex-FPÖ-Generalsekretär Walter Meischberger auf die Spur nach jenen Quellen begeben, die möglicherweise Gebote für den Verkauf der Bundeswohnungen nach außen getragen haben.

Mehr als 400.000 Arbeitslose im Juli

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist in Österreich im vergangenen Monat weiter gesunken. Im Juli waren 432.539 Menschen arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das ist ein Minus von 7,4 Prozent im Vergleich zum Juni.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *