Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Oberoesterreichische Nachrichten
Январь
2021

Новости за 13.01.2021

Pelosi fordert Amtsenthebung: Trump eine "Gefahr" für das Land

Oberoesterreichische Nachrichten 

WASHINGTON. Wegen der Erstürmung des US-Kapitols durch seine Anhänger hat die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, die sofortige Amtsenthebung von Präsident Donald Trump gefordert. Das US-Repräsentantenhaus begann seine Beratungen über die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump.

Aggressiver Schwarzfahrer festgenommen

Oberoesterreichische Nachrichten 

VÖCKLABRUCK. Ein 22-jähriger Marokkaner wurde bei einer Identitätsfeststellung durch Polizisten aggressiv. Er sollte kontrolliert werden, weil er zuvor ohne Fahrschein im Zug unterwegs war. Er wurde festgenommen.

Lockdown nun auch offiziell bis 24.1. verlängert

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Ausgangsbeschränkungen gelten wie erwartet bis 24. Jänner weiter. Die entsprechende Verordnung wurde vom Hauptausschuss des Nationalrats von Koalition und SPÖ abgesegnet.

Die Koalitionsregierung in Italien ist geplatzt

Oberoesterreichische Nachrichten 

ROM. Während in Italien die Zahl der Coronavirus-Todesopfer die Schwelle von 80.000 Toten überschritten hat, stürzt in Italien in eine Regierungskrise. Die Splitterpartei "Italia Viva" um Expremier Matteo Renzi trat am Mittwoch aus der Regierungskoalition aus.

Wie werde ich mein Sodbrennen schnell los?

Oberoesterreichische Nachrichten 

Verzicht auf Abendessen, Alkohol und Nikotin hilft am allerbesten – das unangenehme Leiden lässt sich aber auch mit Medikamenten oder einem operativen Eingriff heilen.

Letzter Flug der Saab 105

Oberoesterreichische Nachrichten 

SALZBURG. Im Zuge einer Abfangübung mit einem sogenannten "Landezwang" ist am Mittwochnachmittag eine 50 Jahre alte Saab 105 des österreichischen Bundesheeres nach Salzburg überstellt worden. Ihr letzter Flug.



Daten-Chaos beim Corona-Impfen

Oberoesterreichische Nachrichten 

In Oberösterreich fehlen den Verantwortlichen die Datengrundlagen. Die seien aber wichtig, um die Lage richtig einschätzen zu können. "Jeder Tag, an dem nicht entsprechend geimpft werden kann, sterben Menschen", analysiert OÖN-Chefredakteur Gerald Mandlbauer.

Hotels erwägen Saisonende:"Es ist einfach nervenaufreibend"

Oberoesterreichische Nachrichten 

LINZ/WELS. Eine mögliche Verlängerung des Lockdowns in Österreich und Deutschland setzt den heimischen Hoteliers stark zu. Einige Betreiber denken über ein vorzeitiges Ende der Wintersaison nach, zumal jene in Westösterreich. Oberösterreichs Landesvorsitzende Sophie Schick verteidigt ihre Kollegen in Salzburg und Tirol und fordert Klarheit für die Branche.

Zahl der Kirchenaustritte im Vorjahr gesunken

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Austritte aus der katholischen Kirche sind im vergangenen Jahr gegenüber 2019 gesunken, und zwar um 13,7 Prozent. Die Zahl der Katholiken sank in Österreich 2020 um 1,5 Prozent auf 4,91 Millionen, ergeben die am Mittwoch laut Kathpress veröffentlichten Statistiken.

Einschlägige Tätowierung gepostet - Geldstrafe für 33-Jährigen

Oberoesterreichische Nachrichten 

RIED/INNKREIS. Ein 33-jähriger Innviertler ist am Mittwoch im Landesgericht Ried wegen des Verstoßes gegen das Verbots- und das Waffengesetz zu acht Monaten bedingt und 2.160 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte ein Foto eines anderen, der mit einem einschlägigen Symbol tätowiert war, gepostet und trotz Waffenverbots solche besessen.

Impf-Dashboard: Nicht tatsächliche, sondern geschätzte Zahlen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Zweieinhalb Wochen nach der ersten Impfung in Österreich gibt es nun die Online-Übersichtsseite zu den verabreichten Impfdosen. Dabei handelt es sich aber um geschätzte Werte, wie ein Vergleich der Oberösterreich-Zahlen zeigt.

Schulen dürften am 25. Jänner öffnen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Schulen dürften am 25. Jänner zum Präsenzunterricht zurückkehren. Das erfuhren die OÖNachrichten aus Regierungskreisen, die Details sollen heute noch bekannt gegeben werden. Ob dann auch der harte Lockdown endet, war Dienstagvormittag noch nicht entschieden.

So bewertet "Plagiatsjäger" die Abschlussarbeit von Nehammer

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Der "Plagiatsjäger" Stefan Weber prüft nach dem durch seine Recherchen ausgelösten Rücktritt von Ex-Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) auch die Abschlussarbeiten weiterer Regierungsmitglieder.

Minus zehn Grad und kälter: Was uns jetzt wärmt

Oberoesterreichische Nachrichten 

Sesamöl gegen kalte Füße, köstliche Gewürze für das innere "Feuer" und gekochter Haferbrei zum Frühstück: Ayurveda-Expertin Claudia Gnant aus Linz weiß, was uns im Winter "einheizt".

SPÖ: "Schneckentempo" beim Impfen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die SPÖ hat eine Sondersitzung des Nationalrats einberufen. Wir übertragen live seit 10.30 Uhr.

Bier um 1,7 Millionen Euro von Brauerei gestohlen

Oberoesterreichische Nachrichten 

GRAZ. Der jahrelange Diebstahl von Bier im Wert von rund 1,7 Millionen Euro aus der Brauerei Puntigam in Graz wird demnächst ein gerichtliches Nachspiel am Straflandesgericht Graz haben.

Anschober: "Wir haben wirklich ein Problem"

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Bundesregierung wird noch diese Woche über eine allfällige Verlängerung des bis 24. Jänners aufrechten Lockdowns und über die für 18. Jänner geplante Schulöffnung entscheiden.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *