Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net

Solon-line

Июнь
2024
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Все новости

Hängt nicht alles am Und? Ein vernehmlicher Einspruch gegen das grausame Entweder-Oder

Solon-line 

Immer auf Wanderschaft, so sieht sich die Internationale Rosenzweig-Gesellschaft selbst; ihre Zelte schlägt sie alle zwei Jahre in irgendeiner gastfreundlichen Stadt auf, dieses Mal – im Februar 2017 – in Rom. Und eben hier haben vier Tage lang über 90 Referenten aus 14 Ländern sich wieder einmal dem Werk und dem Leben des deutsch-jüdischen Denkers

Читать дальше...

Die Sprache und das Unnennbare

Solon-line 

„Aber die Sprache hört nicht auf, ihre Bedeutungen in Bewegung zu bringen, sie spielen und zittern zu lassen, und auf diese Weise spricht sie und weiß sich als Sprache: sie ist in der Annäherung, im Bewegten. Woher kommt sie?“ … so sagt es und so fragt der französische Philosoph Jean-Luc Nancy in seinem Buch „Die Anbetung“. Der folgende Text versteht sich als Kommentar zu einem Teilaspekt dieses Werks: dem Thema Sprache, das Unnennbare, das Schweigen und das Reden über das Göttliche.

Weiterlesen

Der Geist von Al-Andalus – Liebe in Zeiten der Furcht

Solon-line 

Mitte August fand über drei Tage in Berlin zum ersten Mal eine europäische „Ausgabe“ des Festival de la Culture Soufie de Fès statt, bei dem die zahlreichen Besucher einen ganz „anderen“ Islam erleben konnten.

Weiterlesen

Beurteilungsprobleme des Ukraine-Konflikts

Solon-line 

1. Die Forderung nach mehr Neutralität

Das autoritäre Handeln der Administration Präsident Putins in Russland erzeugt Kritik, verstärkt durch Putins Annäherung an rechtskonservative und nationalistische Kräfte Westeuropas. Jedoch, so berechtigt die kritische Beurteilung von Putins Innenpolitik auch ist, sie zum Anlass für eine einseitige Beurteilung des Ukraine-Konflikts zu nehmen und Putin zum Alleinschuldigen an der

Читать дальше...

Der erstaunte Hegemon

Solon-line 

Sollte der deutsche Nachrichtendienst (BND) jemals versuchen, einen US-Präsidenten auszuspionieren, wie es im umgekehrten Fall der Bundeskanzlerin Angela Merkel durch die NSA geschehen ist, oder gar große Teile der US-Administration ins Visier nehmen, wie es umgekehrt die NSA im Falle dreier deutscher Regierungen praktiziert hat, würden die USA „mit harten nachrichtlichen Sanktionen gegen Deutschland vorgehen“

Читать дальше...

„Gute und schlechte Machtexpansion“

Solon-line 

1. Demokratien machen Fehler, Putins Autokratie gefährdet die Menschheit

Vittorio Hösle unterlegt seinem Artikel ein einfaches Schema, in dem der einen Seite zwar (un)verzeihliche Fehler vorgehalten werden, der anderen Seite aber aggressives Verhalten mit hohem Gefahrenpotential für die Erhaltung des Weltfriedens. Die (un)verzeihlichen Fehler rechnet er „dem Westen“ an, das gefährliche Ausmaß an Aggressivität Putins

Читать дальше...

Keine Völkerrechtsverstöße im Ukraine-Konflikt

Solon-line 

Je länger sich der Ukraine-Konflikt hinzieht und die Spirale von Aktion und Reaktion weiter vorangetrieben wird, desto so schwieriger gelingt es, einen klaren Blick auf die Anfänge des Konfliktes zu bewahren. Dies ist jedoch unerlässlich, wenn es darum geht, einen wirklichen Ausweg aus der Neuauflage des Kalten Krieges zu suchen.

Weiterlesen

Abraham Joshua Heschel und Martin Luther King jr. – theologische und politische Berührungspunkte

Solon-line 

Susannah Heschel ist die Tochter des berühmten Rabbi und Gelehrten Abraham Joshua Heschel (1907 – 1972). Seit 2005 hat sie die Eli Black Professur für Jüdische Studien am Dartmouth College (USA) inne. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den jüdisch-christlichen Beziehungen im Deutschland des 19. und 20.Jahrhunderts, der Geschichte der Bibelforschung sowie der Geschichte des Anti-Semitismus. Zur Zeit schreibt sie an einem Buch zu den Islamstudien jüdischer Gelehrter des 19. und 20.Jahrhunderts. Читать дальше...

„Keine Religion ist eine Insel“ – Erinnerungen an Abraham Heschel bei der Jahrestagung des Zentrums für Jüdische Studien in Berlin

Solon-line 

Anfang November hatte das Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg wieder zu seiner Jahrestagung eingeladen, die an der Humboldt-Universität eröffnet wurde. Festrednerin war Susannah Heschel, die einen bewegenden Vortrag über ihren Vater Abraham Heschel hielt, wobei vor allem wichtige Wegmarken der 1960er Jahren erwähnt wurden: so Heschels Zusammenarbeit mit Martin Luther King, sein Engagement gegen den Vietnam-Krieg sowie seine Intervention beim Vatikan im Zusammenhang zugunsten der Überwindung... Читать дальше...

Maria Janions „Die Polen und ihre Vampire“ – auch eine Literaturgeschichte der schwierigen Ost-West-Beziehungen in Europa

Solon-line 

„Unsere östlichen Nachbarn“, dieser Ausdruck wurde mit der Osterweiterung der EU beliebt, aber was wissen wir von diesen Nachbarn, und vor allem, was wollen wir wissen? Die Krise um die Ukraine offenbart viel der Ignoranz und Hilflosigkeit des Westens, das ganz Andere der östlichen Kulturen wahrzunehmen. Nun ist im Sommer im Suhrkamp Verlag unter dem Titel „Die Polen und ihre Vampire“ ein Buch mit Essays der polnischen Literaturwissenschaftlerin Maria Janion erschienen, in dem sich ganz neue Sichtweisen auf unseren östlichen Nachbarn öffnen... Читать дальше...





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *