Добавить новость
smi24.net
Stuttgarter Nachrichten
Ноябрь
2015

Новости за 29.11.2015

Flüchtlingshilfe: Signal der Dankbarkeit vom Rathaus

Stuttgarter Nachrichten 

Rund 3000 ehrenamtliche Helfer kümmern sich um aktuell 6200 Flüchtlinge, die in Stuttgart in 90 Einrichtungen untergebracht sind. Die Stadtverwaltung hat den Helfern mit einer Feier gedankt.

OB-Wahl in Ulm: Gunter Czisch ist neuer Rathaus-Chef

Stuttgarter Nachrichten 

Mit 52,9 Prozent der Stimmen hat sich der CDU-Politiker Gunter Czisch bei der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Ulm klar durchgesetzt. Sieben Kandidaten waren angetreten.

Noten für die Roten: VfB chancenlos – 1:4 beim BVB

Stuttgarter Nachrichten 

Glückloser Einstand für Jürgen Kramny: Der VfB Stuttgart hat auch unter seinem Interimscoach erneut eine Niederlage eingesteckt. Beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund war für die Roten nichts zu holen. Am Ende hat sich die Qualität des BVB durchgesetzt. Die 1:4-Pleite hätte am Ende sogar höher ausfallen können.

VfB Stuttgart verliert gegen Dortmund: „Zu viele Fehler gemacht“

Stuttgarter Nachrichten 

Wieder keine Punkte, Endstand 4:1 – das ist die bittere Bilanz des ersten Spiels von Jürgen Kramny als VfB-Trainer. Christian Gentner sieht den Grund für die Niederlage auch in den vielen Fehlern, die der VfB gemacht habe. Die Stimmen zum Spiel.



Kampf gegen Wohnungsnot: Schwieriger Schulterschluss beim Wohnungsbau

Stuttgarter Nachrichten 

Stuttgart ist im Kampf gegen den gravierenden Wohnungsmangel auf die Partner in der Region angewiesen. Darüber herrscht Einigkeit. Was im Sozialwohnungsbau gemeinsam nötig und machbar ist, müssen OB Fritz Kuhn (Grüne) und Regionalpräsident Thomas Bopp (CDU) aber noch ausdiskutieren.

VfB Stuttgart zu Gast in Dortmund: Mit dieser Aufstellung beginnt Kramny

Stuttgarter Nachrichten 

Wenn der VfB Stuttgart am Sonntagnachmittag bei Borussia Dortmund spielt, wird Jürgen Kramny das erste Mal als Trainer auf der Bank der Schwaben sitzen. Mit welcher Aufstellung der Interimscoach sein Team ins Spiel gegen den Tabellenzweiten schickt, erfahren Sie hier.

Zu Gast bei Borussia Dortmund: VfB Stuttgart im Liveticker

Stuttgarter Nachrichten 

Der VfB Stuttgart gastiert am Sonntagnachmittag bei Borussia Dortmund. Nach zwei frühen Treffern führt der BVB, doch Didavi trifft zum 2:1. Doch Dortmund trifft erneut. Mehr erfahren Sie im Liveticker.

Investitionsquote: Wo Baden-Württemberg aufholen muss

Stuttgarter Nachrichten 

Dass zu wenige Investitionen den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden, ist unter Ökonomen ein Dauerbrenner. Jetzt befasst sich eine noch unveröffentlichte Studie mit Baden-Württemberg.

TV-Kritik Günther Jauch: Zum Abschluss eine Watsche

Stuttgarter Nachrichten 

Nach vier Jahren ist Schluss mit Günther Jauch am Sonntagabend nach dem Tatort. Die Bilanz fällt zwiespältig aus. Die letzte Ausgabe der Talkshow war belanglos – und endete mit einer Gegendarstellung.

Arbeitsmarkt: Keine Flüchtlinge als Busfahrer

Stuttgarter Nachrichten 

In Deutschland zählt auch die Spezies Busfahrer zu den Mangelberufen. Dem Fehlen von Fachkräften mit Flüchtlingen abzuhelfen sei aber kurzfristig nicht möglich, sagten Experten beim Branchentreff in der Schleyerhalle.

Bildungspolitik: Stoch will Ethikunterricht ab Klasse eins

Stuttgarter Nachrichten 

Grün-Rot rühmt sich, den von der Vorgängerregierung hinterlassenen Reformstau in der Bildungspolitik aufgelöst zu haben. Jetzt will Minister Stoch die Schulen in ruhiges Fahrwasser bringen und die Neuerungen wirken lassen. Einen Pfeil hat er aber noch im Köcher.

Gewalt unter Flüchtlingen: Wenn sich Wut entlädt

Stuttgarter Nachrichten 

Gedränge vor der Essensausgabe - und schon kann es krachen. Die Nachrichten von Gewalt in Flüchtlingsheimen häufen sich. Die Polizei ist fast täglich im Einsatz. Eine Spurensuche in Meßstetten.

Kirchheim/Teck: Auto kracht gegen Baum

Stuttgarter Nachrichten 

Ein Fahranfänger hat am frühen Sonntagmorgen in Kirchheim/Teck trotz Überholverbots mehrere Autos überholt und einen schweren Unfall verursacht. Fünf Menschen wurden verletzt.

UN-Klimagipfel: Was der Energiehunger der Menschheit bedeutet

Stuttgarter Nachrichten 

Kohle, Öl und Gas sind die wichtigsten Energiequellen der Menschheit - und die gefährlichsten für das Klima. Die Energiewirtschaft glaubt, dass fossile Träger noch viele Jahrzehnte gebraucht werden. Egal, was auf der Klimakonferenz in Paris beschlossen wird.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *