Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Январь
2024
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Новости за 30.01.2024

Parteien: Hier braucht's endlich Ruhe

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach welchen Regeln wird der Bundestag gewählt? Ein Gesetzesplan der Ampel führt nun dazu, dass sie mit der Union in dieser Frage erneut überkreuz liegt. Ein Kompromiss ist mehr als überfällig.

Energiewende: Windstille in der Staatsregierung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Seit die meisten Mehringer dagegen gestimmt haben, wird viel über den geplanten Windpark im Staatsforst bei Altötting gesprochen. Vor dem verlorenen Bürgerentscheid war vom Freistaat allerdings nur wenig zu hören.

Westlicher Balkan: Kampf um den Dinar

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Kosovo will den Euro zur alleinigen Währung machen. Warum das die Spannungen auf dem Westbalkan verschärft.



Klima-Proteste: Am Ende des Klebens

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Aktivisten der "Letzten Generation" haben angekündigt, sich künftig nicht mehr auf Straßen anleimen zu wollen. Was bleibt, sind Dutzende Verfahren - und die Frage, was nun kommen wird.

"World's Toughest Row": Im Ruderboot über den Atlantik

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Janik Prottung und Danny Schleicher überqueren den Ozean - die Idee dazu hatten sie, als sie nicht mal rudern konnten. Jetzt sind sie nach 3000 Meilen kurz vor Antigua und erzählen auf hoher See von ihrem Abenteuer.

Doppelgängerinnenmord-Prozess: "Ich habe die ganze Zeit das Blut gerochen"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sharaban K.B. aus Ingolstadt ist wegen der Ermordung einer Frau angeklagt, die ihr zum Verwechseln ähnlich sah. Weil sie selbst untertauchen wollte? Ihre vor Gericht abgelesene Erklärung ist grausam detailliert und lückenhaft zugleich - und passt nicht zu den Ermittlungsergebnissen.

Präsidentschaftswahl in Russland: "Sein Name beginnt nicht mit P"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Boris Nadeschdin will im März als einziger Widersacher Putins antreten. Wie ernst er es meint und ob er wirklich unabhängig vom Kreml ist, steht noch nicht fest. Trotzdem unterschreiben viele Russen für seine Kandidatur. Ein Besuch in einem Wahlkampf-Keller.

Proteste: Es hat sich ausgeklebt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die "Letzte Generation" macht weiter, aber nicht mehr, indem sie die Autos und Flugzeuge stoppt. Womöglich sind die Aktivisten zu einer ganz bestimmten Erkenntnis gekommen.

Leute: Bekannt wie ein bunter Hund

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sandra Hüller bekommt beim Gassigehen Komplimente, Andre Agassi trägt um den Hals ein Unikat, und Britney Spears entschuldigt sich bei Justin Timberlake.

China: Ein Traum war's, so himmelhoch

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Baukonzern Evergrande ist am Ende - und bei der Abwicklung hat Parteichef Xi nun die Wahl, es entweder falsch oder anders falsch zu machen.

Klimaproteste: Kleben und kleben lassen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die "Letzte Generation" will ihre spektakulärste Protestform aufgeben: die Straßenblockade mithilfe von Sekundenkleber. Mit dem sogenannten Klimakleber verliert die Klimaschutzbewegung ihren bekanntesten Aktivisten. Ein Nachruf.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *