Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Февраль
2024
1
2
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
13
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Новости за 20.02.2024

Indien: Die Macht der hundert Millionen Bauern

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Auch im bevölkerungsreichsten Staat der Welt demonstrieren die Landwirte, sie könnten sogar die Wahlen in zwei Monaten mitentscheiden. Aber kann die Opposition von den neuen Protesten profitieren?

Raumfahrt: Gefühlt schon auf dem Mars

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Halbzeit ist um: Seit Juni tun zwei Frauen und zwei Männer für die Nasa so, als lebten sie auf dem Roten Planeten.

Konjunktur: Nur keine Panik

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ja, die Lage für die deutsche Wirtschaft ist ernst. Doch die Regierung kann die Wende zu einer gemeinsamen Wirtschaftspolitik noch schaffen. Der Moment ist jetzt - und der Weg dahin klar.

Immobilien: Wohnungsmangel verschärft sich

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Immobilienbranche steckt in der Krise fest. "Wer baut, geht bankrott", warnt der Dachverband und verlangt mehr Geld vom Staat. Bauministerin Geywitz stellt Forderungen an Länder und Kommunen.

"Letzte Generation": Wo fängt Nötigung an?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Oberlandesgericht in Karlsruhe befasst sich mit der Frage, wann eine Straßenblockade als strafbar gilt. Eigentlich geht es dabei um einen Klimaaktivisten. Lehrreich ist das Verfahren aber auch für die Proteste der Bauern.



Öffentlich-Rechtliche: RBB verliert Programmdirektorin

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die profilierte Programm-Macherin Martina Zöllner verlängert ein Jahr nach Amtsantritt ihren Vertrag nicht und verlässt den Sender. Hintergründe einer bemerkenswerten Nachricht.

Australien: "Die größte Flotte seit dem Zweiten Weltkrieg"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach langem Schweigen stellt Australiens sozialdemokratische Regierung endlich ihren Plan für eine schlagkräftigere Marine vor. Sie will doppelt so viele Kriegsschiffe wie bisher aufs Meer schicken - und damit vor allem eine Macht im Pazifik abschrecken.

Nachruf: Ein überragender Gelehrter

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Ägyptologe und Kulturtheoretiker Jan Assmann ist tot. Sein Vermächtnis sind zwei gewaltige Theorien zur Entwicklung unserer Kultur.

Industrie: Eine freundlich formulierte Erpressung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Lobby der energieintensiven Industrie fordert: Gebt uns mehr Geld und senkt die Auflagen, oder wir sind weg und hinterlassen euch die Arbeitslosen. So leicht darf Ursula von der Leyen es ihr nicht machen.

Leute: "Lasst ihn nicht raus"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sharon Stone will Donald Trump hinter Gittern sehen, Madonna fällt vom Stuhl und singt weiter, und Hilary Swank klagt über das Leben mit Zwillingen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *