Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
World News in German
Июнь
2023

Новости за 23.06.2023

Olympische Spiele 2024: Olympiafrust in Paris

Die Zeit 

Die Olympiatickets sind für viele zu teuer. Die Polizei untersucht die Zentrale des Organisationskomitees. Und ein Arbeiter sagt: "Frankreich ist nicht besser als Katar."

Tauchboot "Titan" wohl implodiert: Was hat die Besatzung noch mitbekommen? - Neue Westfälische

Google News: Schlagzeilen (com) 

  1. Tauchboot "Titan" wohl implodiert: Was hat die Besatzung noch mitbekommen?  Neue Westfälische
  2. Verunglücktes Tauchbot "Titan": Das stand in der letzten Nachricht des Milliardärs  t-online
  3. Küstenwache: U-Boot durch Implosion zerstört - alle Insassen tot  BR24
  4. «Titan»: Warum erhält das verschollene U-Boot so viel Aufmerksamkeit?  Neue Zürcher Zeitung - NZZ
  5. Untergang der "Titan" – ein Tod in Millisekunden, das geschieht bei einer Implosion  STERN.de
  6. Mehr... Читать дальше...

Gespräche mit Journalisten: Polizei hörte Telefone der Letzten Generation ab

N-tv.de 

Die Münchner Staatsanwaltschaft geht dem Verdacht nach, die Letzte Generation habe eine kriminelle Vereinigung gebildet. Dafür belauschen die Ermittler offenbar monatelang die Telefonate der Klimaaktivisten. Ob sie sich dabei an die strengen gesetzlichen Voraussetzungen gehalten haben, ist fraglich.



Golf: Saudi-Arabien kauft sich eine Sportart

SZ.de (sport) 

Nach dem Deal zwischen den Golf-Touren und dem saudi-arabischen Investmentfonds PIF wird immer klarer: Ab jetzt bestimmt das Königreich Saudi-Arabien über die Sportart. Es ist ein gefährlicher Präzedenzfall.

U21-Europameisterschaft: Der Erbprinz auf dem Sprung

SZ.de (sport) 

Torhüter Noah Atubolu soll beim SC Freiburg zur Nummer eins aufsteigen - in der deutschen U 21 ist er das schon jetzt. Der Start in die EM verläuft fürs Team enttäuschend, doch der 21-Jährige gilt bereits als möglicher Nachfolger von Neuer und ter Stegen.

Trainergehälter im Spitzensport: Die Kehrseite der Medaillen

SZ.de (sport) 

Im Profisport fließen Millionen, doch für vom Bund bezahlte Trainerinnen und Trainer sind Spitzengehälter die Ausnahme. Zuletzt wurden ihre Bezüge 2008 erhöht. Seitdem steigt nur die Belastung. Einblicke in ein System, das nicht gesund sein kann.

TSV 1860 München: Über Geld spricht man nicht

SZ.de (sport) 

Es ist einer der spektakulärsten Transfers in der jüngeren Geschichte des TSV 1860 München: Abwehrtalent Leandro Morgalla, 18, wechselt zu RB Salzburg. Der Wechsel bringt zunächst 2,5 Millionen Euro ein - wie viel davon für den Etat verwendet werden kann, ist aber unklar.

Special Olympics: Mehr Inklusion, bitte!

SZ.de (sport) 

Bei den Special Olympic World Games in Berlin sind so viele bayerische Athleten wie nie am Start. Ein Funktionär formuliert die nächsten Aufgaben - und ein früherer Behinderten-Judoka aus München kommentiert live im TV.

Nationalmannschaft in der Krise: Nichts passiert

SZ.de (sport) 

Rudi Völler entlässt ungern Trainer, Aki Watzke ist im Urlaub und Bernd Neuendorf leitet einen DFB in Geldnot: Dass Hansi Flick vorerst Bundestrainer bleibt, hat auch mit diffusen Hierarchien im deutschen Fußball zu tun.

Trainerbezahlung im Spitzensport: "Ach, du arbeitest Vollzeit?"

SZ.de (sport) 

Sie sind monatelang auf Reisen, sehen ihre Familien kaum, der Urlaub verfällt: Viele Trainerinnen und Trainer im deutschen Spitzensport bemängeln schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und fehlende Anerkennung. Drei Protokolle.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *