Greenpeace - "Gletscher wird für Ski-Weltcup zerstört"
Die Umweltorganisation Greenpeace Österreich prangert an, dass der Rettenbachgletscher in Sölden für den Ski-Weltcup zerstört werde. Kritik gibt es auch an der FIS.
Die Umweltorganisation Greenpeace Österreich prangert an, dass der Rettenbachgletscher in Sölden für den Ski-Weltcup zerstört werde. Kritik gibt es auch an der FIS.
Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation hatte am Sonntag alle sechs Säulen des Brandenburger Tors in einer Protestaktion mit Farbe besprüht. Die Reinigung ist im Gange - und wird nicht ganz billig.
Bewerbungsfrist läuft bis 17. Oktober 2023
Am 31. Oktober treffen die DFB-Frauen im Rahmen der UEFA Women's Nations League auf Island. Für das Spiel in der isländischen Hauptstadt Reykjavik sind ab sofort Tickets im deutschen Fanblock erhältlich. Hier reinklicken für alle Infos!
Im bulgarischen Tjulenowo entdeckt ein Hotelier ein verdächtiges Objekt an der Küste. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um eine Drohne mit einer Sprengstoffladung handelt. Die Armee schreitet ein und entschärft das Gerät mit einer kontrollierten Sprengung.
Bei einem schweren Unfall in Mittelfranken ist am Montag eine Fahranfängerin lebensgefährlich verletzt worden.
Mit "Die Verräter - Vertraue niemandem" kommt eine Show ins Fernsehen, die das Potenzial zum Straßenfeger hat. Das sieht auch Moderatorin Sonja Zietlow so. "Ich brenne absolut für das Format", erklärt sie. Und das nicht nur, weil sie endlich mal schickere Outfits als im Dschungelcamp tragen kann.
Spekulationen, Apple wolle trotz USB-C sein "Made for iPhone"-Programm bei Anbietern von Zubehör durchdrücken, scheinen sich bislang nicht zu bestätigen.
Mülheim ist bekannt für sein vieles Grün. In einer Serie stellen wir die Parks und Grünanlagen der Stadt vor. Heute: der Kouvola-Park in Saarn.
Schockmoment in einem Düsseldorfer Hotel: In der Nacht auf Dienstag (19. September) ist ein Teil der Decke eingestürzt. 120 Gäste wurden evakuiert!
In Belgien protestieren muslimische und katholische Gruppen gemeinsam gegen Sexualkunde. An acht Schulen wurden sogar Feuer gelegt. Diese Pädagogin macht trotzdem weiter.
DIEPOLDSAU. Eine 38-jährige Ungarin hat in Diepoldsau in der Schweiz einen 43-jährigen Österreicher erschossen.
Blaukrabben sind zum Schrecken der Fischer geworden. Doch die Behörden hegen Hoffnung – aufgrund einer gefräßigen Eigenart der Krabben.
Seit wenigen Tagen ist Neymar Spieler von Al-Hilal. Sein Ligadebüt feiert der brasilianische Superstar am vergangenen Freitag, nun spielt er auch wieder Champions League. Und wird dort sofort verhaltensauffällig. Aber nicht so, wie es sich Fußballliebhaber erhoffen würden.
2021 werden 18.700 Patienten wegen Alzheimer stationär behandelt. Das sind 82 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Grund für den Anstieg sei die alternde Bevölkerung. Eine Altersgruppe ist besonders häufig betroffen.
Direkt hinter der Grenze zeigt sich der Achterhoek im Herbst von seiner schönsten Seite.
Die Finanzierung des Deutschlandtickets wird 2024 um mehr als eine Milliarde Euro teurer, schätzt der Verband der Verkehrsbetriebe. Grund sind vor allem Einnahmeausfälle aus anderen Tickets. Woher das Geld kommen soll, ist offen.
In Berlin gibt es keine Kapazität mehr für Flüchtlingsunterkünfte, so die Einschätzung des Landesamtes für Flüchtlinge in Berlin. Auch in NRW sieht es nicht besser aus. „Wer 2023 in eine Turnhalle einzieht, der wird die nächsten Jahre darin auch wohnen bleiben“, sagt Claudia Kruse, die Integrationsbeauftragte von Odenthal.
Eine Hersteller für Knabberartikel hat im englischen Somerset einen neuen Rekord für den längsten Käsefaden aufgestellt - und ist dafür gleich mit einem Helikopter angerückt.
Zur Kran Onlinebuchung Das Auswassern steht vor der Türe und wir werden ab dem 04. Oktober mit dem Kranen beginnen. Die Kranzeiten sind vom 04. Oktober 2023 bis zum 11. November 2023 und werden jeweils von Mittwoch bis Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr durchgeführt. Wir möchten ...
Kampen war in der Hansezeit unfassbar reich, die Handelsleute gönnten sich puren Luxus. Das ist noch heute in der wunderschönen Stadt zu sehen.
Chinas Regierung findet, dass die chinesischen Kinder und Jugendlichen zu viel Zeit im Internet verbringen. Pro Tag sollen sie bald nur noch eine bestimmte Zeit lang online gehen dürfen. Offiziell, um Internetsucht zu bekämpfen. Die Tech-Konzerne müssen mitziehen - das letzte Wort aber haben die Eltern.
Den deutschen Behörden ist ein harter Schlag gegen die Neonazi-Szene gelungen. Denn der Verein „Hammerskins Deutschland“ sowie regionalen Ableger und die Teilorganisation „Crew 38“ sind von der Regierung in Berlin verboten worden.
Nachdem die italienische Regierung am Montag neue Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung verabschiedet hat, kommen weiterhin Migranten auf Lampedusa an. 185 Migranten trafen am Dienstag an Bord von vier Booten auf der Mittelmeerinsel ein. Am Montag erreichten nach Behördenangaben insgesamt 475 Personen Lampedusa. 1.544 Migranten befinden sich derzeit im Hotspot der Insel. 450 Menschen sollen im Laufe des Dienstags Lampedusa Richtung Sizilien verlassen.