Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
«Kleine Zeitung» (veved.ru)
Апрель
2024

Новости за 03.04.2024

Wien: Ab Sommer wird die äußere Mariahilfer Straße umgestaltet

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Nach der - von vielen Diskussionen begleiteten - Umgestaltung der inneren Mariahilfer Straße wird nun ohne vergleichbare Aufregung auch der äußere Teil umgebaut. Im Sommer starten die Arbeiten auf einem ersten Abschnitt, der vom Gürtel bis zur Clementinengasse reicht. Die äußere "Mahü" wird künftig als Einbahnstraße stadtauswärts geführt. Sie bekommt zudem einen baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg sowie breitere Gehsteige und neue Bäume.

Wien: 15-Jährige machte bei berufspraktischen Tagen Bankraub mit

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Eine 15-Jährige ist am 9. Februar 2024 während ihrer berufstaktischen Tage in einer Bankfiliale in Wien-Landstraße von einem Bankräuber überfallen worden. Plötzlich stand ein maskierter Mann mit einer schwarzen Kappe vor ihr und einem Angestellten und richtete eine Pistole auf sie. "Ich hatte sehr viel Angst. Ich dachte, ich könnte sterben und werde jetzt erschossen", schilderte das Mädchen später der Polizei den Überfall, der am Mittwoch am Landesgericht verhandelt wurde.

Wien: Ärztekammer fordert mehr Maßnahmen gegen Medikamentenmangel

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Wegen des Mangels bei bestimmten Medikamenten in den vergangenen beiden Wintern hat die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) am Mittwoch bessere Maßnahmen eingefordert. Auch in der nun zu Ende gehenden Erkältungssaison habe es Engpässe gegeben, erinnerte ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart an das Covid-Mittel Paxlovid und an Verteilungsprobleme beim um die Rezeptgebühr erhältlichen Grippe-Impfstoff. Der wichtigste Punkt sei "Unabhängigkeit" und Produktion in Europa anzusiedeln.



Landl/Wildalpen: Waldbrände in Obersteiermark mit Hubschraubereinsatz

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die beiden Waldbrände, die am Montag in zwei obersteirischen Ortschaften im Bezirk Liezen ausgebrochen sind, sollten spätestens am Donnerstag gelöscht sein. Während in Großreifling nur noch Nachlöscharbeiten stattfinden, wurden in Hinterwildalpen am Mittwoch erstmals Löschkräfte per Hubschrauber ins Brandgebiet geflogen, um "punktuell Glutnester zu bekämpfen", sagte die Feuerwehr Liezen. Das Militärkommando Steiermark hofft auf eine angekündigte Regenfront ab Donnerstag.

Wien: Armutskonferenz pocht auf Sozialindex für Schulen

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Armutskonferenz verlangt die sofortige Umsetzung eines "Chancenindex", über den Schulen mit besonderen Herausforderungen mehr Ressourcen bekommen. Derzeit gibt es dazu ein Pilotprojekt der Regierung für 100 Schulen. Das sei aber zu wenig, so Diakonie-Sozialexperte Martin Schenk bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. "Ich glaube, wir brauchen keine Pilotprojekte mehr." Aus anderen Staaten wisse man schon viel, auch was nicht funktioniert. "Man sollte es einfach machen."

Vantaa: Mobbing als Motiv für Schusswaffenangriff in Finnland

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Mobbing war nach ersten Ermittlungen der Polizei das Motiv für den Schusswaffenangriff in einer Schule in Finnland. Der mutmaßliche Schütze, ein zwölfjähriger Bub, habe bei seiner Befragung angegeben, "dass er das Opfer von Mobbing war und diese Angabe wurde auch durch die vorläufigen Ermittlungen bestätigt", teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Bursche hatte die Viertola-Schule in Vantaa demnach erst seit Jahresbeginn besucht.

Vantaa: Gedenken an Opfer von Schusswaffenangriff in Finnland

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Finnland hat am Mittwoch des Todesopfers des Schusswaffenangriffs in einer Schule gedacht. An dem nationalen Trauertag wehten die Flaggen in dem skandinavischen Land auf Halbmast. Unterdessen wurden die Ermittlungen zu der Gewalttat vom Vortag fortgesetzt. Ein zwölfjähriger Bub hatte Dienstagfrüh in der Viertola-Schule in Vantaa nördlich der Hauptstadt Helsinki das Feuer eröffnet und einen Klassenkameraden getötet und zwei Mädchen schwer verletzt.

Wien/Krems: Künstlerin Lieselott Beschorner 96-jährig gestorben

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Wiener Künstlerin Lieselott Beschorner, 2020 mit einer großen Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich gewürdigt, ist in der Nacht auf Sonntag (31. März) in Wien 96-jährig gestorben. Das meldet die Tageszeitung "Die Presse" unter Berufung auf Berthold Ecker, Kurator für zeitgenössische Kunst im Wien Museum und ehemaliger Leiter des MUSA, wo er 2011 mit der ersten größeren Beschorner-Personale seit Jahrzehnten die Wiederentdeckung der Künstlerin eingeleitet hatte.

Wien: Erste Wiener Herztransplantation vor 40 Jahren

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

"Es ist mystisch und sehr schön, wenn ein Herz in einem neuen Körper zu schlagen beginnt", beschrieb die Anästhesistin Edda Tschernko jenen Moment, der vor 40 Jahren in Wien erstmals gelungen ist. Herztransplantationen präsentieren sich seither am AKH und der MedUni als eine Erfolgsgeschichte der Medizin mit bisher 1.783 Eingriffen und einer Überlebensrate von 81 Prozent nach einem und 75 Prozent nach zehn Jahren, hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *