Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
«Kleine Zeitung» (veved.ru)
Апрель
2024

Новости за 11.04.2024

Wien: Babler will ÖBAG als Transformations-Verwalterin

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die SPÖ hat am Donnerstag in einem Hintergrundgespräch Details zu ihrem Vorschlag eines Transformationsfonds präsentiert. Demnach soll der 20 Milliarden schwere Fonds zur Transformation der Wirtschaft von der Staatsholding ÖBAG verwaltet werden. Das Geld soll in Form von Zuschüssen, Garantien oder Unternehmensbeteiligungen fließen. Auch bei Start-ups im Bereich Klima und Energiewende fordert die SPÖ nach deutschem Vorbild direkte Beteiligungen durch den Staat.

Wien: Ex-Kanzler Schlüssel attackiert von der Leyen

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Zwei Monate vor der Europawahl hat Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) scharfe Kritik an der Spitzenkandidatin seiner konservativen Parteienfamilie, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, geübt und ihr Überregulierung vorgeworfen. "Unter von der Leyen heißt es: One out, five in", kritisierte er am Donnerstag bei einer Podiumsdiskussion in Wien in Abwandlung des EU-Bürokratieabbau-Mottos, für jede neue Regelung eine alte zu streichen ("One in, one out").

Salzburg/Wien: In Salzburg erstmals Asiatische Hornisse entdeckt

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Unter den Imkereien herrscht Aufregung um eine Asiatische Hornisse, die Medienberichten zufolge am Dienstag in der Stadt Salzburg gesichtet worden ist. Die "Vespa velutina" aus Südostasien, die im Jahr 2004 in Frankreich eingeschleppt wurde, jagt und vertilgt Insekten, darunter auch Honigbienen. Vor zwei Tagen wurde sie nun erstmals in Österreich entdeckt. Die Imker sehen die heimischen Bienenvölker bedroht, falls es zu einer Verbreitung dieser Hornissen-Art kommt.

Wien: OECD-weit mehr Entwicklungshilfe - In Österreich gesunken

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Österreich hat 2023 etwas weniger für Entwicklungshilfe ausgegeben als im Jahr davor. Der Anteil öffentlicher Entwicklungshilfegelder lag bei 0,38 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) und damit zwar leicht über dem OECD-Durchschnitt von 0,37 Prozent, jedoch unter dem Wert von 2022 (0,39 Prozent). Insgesamt erreichten die Entwicklungshilfeleistungen der OECD-Staaten mit 223,7 Mrd. US-Dollar (205,99 Mrd. Euro) ein Allzeithoch, teilte die Organisation am Donnerstag mit.



Augusta (Georgia): Golfer Straka nach Masters-Auftakt im Mittelfeld

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Die Auftaktrunde beim Golf Masters in Augusta ist für Sepp Straka nicht ganz nach Wunsch verlaufen. Der Wiener spielte am Donnerstag bei schwierigen, windigen Bedingungen eine 73, einen Schlag über dem Platzstandard, und klassierte sich damit im Mittelfeld. In Führung liegt vorerst der US-Amerikaner Bryson DeChambeau mit 65 Schlägen unmittelbar vor Topfavorit Scottie Scheffler (66). Allerdings wird die erste Runde erst am Freitag beendet.

Augusta (Georgia): Masters startet mit über zweistündiger Verspätung

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Das erste Golf-Grand-Slam-Turnier des Jahres wird mit über zwei Stunden Verspätung beginnen. Wegen Regen und Gewitter wird das Masters in Augusta (US-Bundesstaat Georgia) nun erst um 16.30 Uhr MESZ anfangen. Es war bereits die zweite Verschiebung, nachdem der Beginn zunächst nur um eine Stunde nach hinten verlegt worden war. Österreichs bester Golfer Sepp Straka hätte eigentlich schon um 15.36 Uhr beginnen sollen.

Innsbruck/Sölden: Mike Pircher verlässt ÖSV und arbeitet mit Braathen

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Lucas Braathen hatte Anfang März seine Rückkehr in den alpinen Skirennsport angekündigt und zwar nach einem Zwist mit dem norwegischen Verband für Brasilien. Nun hat sich der 24-jährige Norweger mit brasilianischer Mutter prominente Unterstützung vom ÖSV geholt: Michael "Mike" Pircher, u.a. früherer Trainer des achtfachen Gesamt-Weltcupsiegers Marcel Hirscher und zuletzt Leiter der "WC4"-Trainingsgruppe im ÖSV, ist im Betreuerteam von Braathen.

Tokio: Sumo-Legende Akebono mit 54 an Herzversagen gestorben

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Sumo-Legende Akebono Taro ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Der Hawaiianer war der erste im Ausland geborene Ringer, der in Japan den Rang eines "Yokozuna" (Großmeisters) erreichte. "Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Akebono Taro Anfang des Monats in einem Krankenhaus in der Nähe von Tokio an Herzversagen gestorben ist", teilte seine Familie in einer Erklärung mit. Akebono gewann elf Sumo-Großturniere, ehe er 2001 in den sportlichen Ruhestand ging.

Salzburg: Salzburger Landestheater setzt auf "Abenteuer Verantwortung"

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Das Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft sei seit Jahrhunderten ein prägendes Thema des Theaters. Diesen Diskurs wolle man unter dem Titel "Abenteuer Verantwortung" in der kommenden Spielzeit auf vielen Ebenen fortsetzen. Das erklärte Carl Philip von Maldeghem, Intendant des Salzburger Landestheaters, am Donnerstag bei der Präsentation des Programms für die Saison 2024/25. Ein Mix aus Klassikern, Neuentdeckungen und Uraufführungen prägt die Spielzeit.

Teheran/Washington: Netanyahu: Wer uns angreift, den greifen wir an

«Kleine Zeitung» (veved.ru) 

Israel bereitet sich neben dem Gaza-Krieg nach Worten des Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu auch auf "Herausforderungen an anderen Schauplätzen" vor. Bei einem Besuch des Luftwaffenstützpunktes Tel Nof sprach Netanyahu am Donnerstag von "herausfordernden Tagen". Offenbar auch mit Blick auf einen möglichen Angriff des Iran auf Israel sagte er: "Wir haben ein einfaches Prinzip festgelegt - wer uns angreift, den greifen wir an." Die USA sagten Israel ihre Unterstützung zu.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *