Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Декабрь
2015

Новости за 22.12.2015

Nach Taylers Tod: „Auf keinen Fall schärfere Gesetze“

Kieler Nachrichten 

Im Fall des mutmaßlich zu Tode geschüttelten Tayler wächst die Kritik an den Hamburger Behörden. Auch der Deutsche Kinderschutzbund (KSB) sieht erhebliche Defizite. Der einjährige Junge war am 12. Dezember in eine Klinik gebracht worden und am 19. Dezember gestorben. Wir sprachen darüber mit KSB-Präsident Heinz Hilgers.

Gasaustritt löst Großeinsatz in Mainz aus

Kieler Nachrichten 

Eine dichte Nebeldecke zieht durch die Straßen in Mainz. Es handelt sich um Kohlenstoffdioxid, das aus einem Lkw austritt. Bewohner müssen die Umgebung zunächst großräumig meiden.

Immer noch keine Weihnachtsrally am deutschen Aktienmarkt

Kieler Nachrichten 

Eine Weihnachtsrally sieht anders aus: Der Dax hat zum Handelsschluss bei dünnen Umsätzen um 0,09 Prozent auf 10 488,75 Punkte nachgegeben. Damit schloss der deutsche Leitindex den dritten Handelstag in Folge im Minus.

2015 gehört auch in Deutschland zu den wärmsten Jahren

Kieler Nachrichten 

Das laufende Jahr ist in Deutschland bis Ende November zwar um 2,1 Grad wärmer als der Jahresschnitt zwischen 1961 und 1990 gewesen. Dennoch werde die Durchschnittstemperatur 2015 knapp unter dem Rekordwert von 2014 liegen, teilte das Deutsche Klima-Konsortium mit.

Stadt Kiel verzeichnet 2015 Millionen-Überschuss

Kieler Nachrichten 

Die Landeshauptstadt Kiel rechnet wider Erwarten für das zu Ende gehende Haushaltsjahr 2015 mit einem Überschuss in Höhe von rund 17 Millionen Euro. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) erklärte am Dienstag: "Gegenüber dem Ursprungshaushalt ergibt sich im Jahresabschluss für 2015 eine Verbesserung von voraussichtlich rund 70 Millionen Euro und damit erstmals seit 2008 ein Abschluss mit einem Überschuss in der Ergebnisrechnung.

Spanien: Losverkäufer bringt Badeort halbe Milliarde Euro

Kieler Nachrichten 

Tausende Spanier jubeln über einen unverhofften Geldsegen. Die Weihnachtslotterie hat 2,2 Milliarden Euro an Preisgeldern ausgeschüttet. Zu den großen Gewinnern gehört das Finanzamt - und ein Badeort im Südosten.

Kölner Lanxess Arena an asiatische Investoren verkauft

Kieler Nachrichten 

Die Lanxess Arena ist nicht nur wegen ihrer Architektur weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt - Topstars wie Madonna ziehen hier regelmäßig Massen an. Nun kaufen asiatische Investoren die Halle.



Hamburg plant zusätzlich 530 Krankenhausbetten

Kieler Nachrichten 

Gegen den Trend will Hamburg die Zahl seiner Krankenhausbetten deutlich aufstocken. Bis zum Jahr 2020 soll die Zahl um 530 auf dann 12 350 erhöht werden, kündigte Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) am Dienstag an.

Bürgerschaft soll Helmut-Schmidt-Flughafen zustimmen

Kieler Nachrichten 

Der rot-grüne Senat hat am Dienstag die Benennung des Hamburger Flughafens nach dem gestorbenen Ehrenbürger Helmut Schmidt vorangebracht. Er verabschiedete einen entsprechenden Beschluss an die Bürgerschaft, die sich in einer der ersten Sitzungen des kommenden Jahres damit beschäftigen soll.

Geklonte Karten-Terminals können Händlern Geld abzweigen

Kieler Nachrichten 

Berliner IT-Forscher schlagen Alarm: Wegen Lücken in der Sicherheit könnten Händler mit Hilfe von kopierten Karten-Terminals bestohlen werden. Auch Kartendaten wie PIN-Nummern könnten ausgelesen werden. Die Girocard-Betreiber nennen den Hack "nicht realistisch".

Kritik an Behörden nach Taylers Tod

Kieler Nachrichten 

Vor zwei Jahren starb die dreijährige Yagmur nach Misshandlungen im Elternhaus, obwohl sie unter Beobachtung des Jugendamts stand. Danach wurde das System der Kinder- und Jugendhilfe reformiert. Zu wenig, kritisieren Verbände jetzt nach dem Tod des kleinen Tayler.

Neuer Anlauf für Studienplatzregelung an Hochschulen

Kieler Nachrichten 

Der rot-grüne Senat will die umstrittene Festsetzung der Studienplatzzahl an den Hochschulen neu regeln. Dazu sei das vor Gericht gescheiterte Ausbildungskapazitätsgesetz überarbeitet worden, sagte Hochschulsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) am Dienstag.

Özoguz besucht Ehepaar Lohmeyer

Kieler Nachrichten 

Die Integrationsbeauftragte des Bundes, Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD), hat am Dienstag das Künstlerpaar Birgit und Horst Lohmeyer in Jamel (Nordwestmecklenburg) besucht.

Rappen gegen taubstummes Sein

Kieler Nachrichten 

Ein Mann im nebligen Wald schlägt mit einer Axt auf eine Holzkiste ein. Vertraut man der Bildsprache des Musikvideos Taubstumm, ein Gefängnis, in dem er selber sitzt. Starke Bilder findet das Filmteam der Potsdamer Filmhochschule „Konrad Wolf“ für den Rap-Song des Kielers Güvén Guevara.

Minister wieder auf Kuschelkurs

Kieler Nachrichten 

Einen Tag nach der öffentlichen Schelte von Schleswig-Holsteins Umweltminister Habeck (Grüne) an Verkehrsminister Meyer scheint wieder Burgfrieden in der Landesregierung zu herrschen. In einer gemeinsamen Erklärung wurde eine verstärkte Kooperation vereinbart.

Historischer Flug: SpaceX-Rakete landet aufrecht auf der Erde

Kieler Nachrichten 

Eine Trägerrakete kehrt aus großer Höhe heil aus dem All auf die Erde zurück. Ist das der Beginn einer Ära von wiederverwendbaren Raketen? Raumflüge könnten viel günstiger werden. Auch die Nasa gratuliert.

9,3 Millionen Schmuggel-Zigaretten sichergestellt

Kieler Nachrichten 

Der Zoll hat einen rekordverdächtigen Schmuggelversuch gestoppt. Bei der Kontrolle eines aus Lettland mit der Fähre nach Travemünde eingereisten Lastwagens entdeckten die Beamten 9,3 Millionen Zigaretten. Bei einem illegalen Verkauf in Deutschland wäre ein Steuerschaden von 2,1 Millionen Euro entstanden, teilte der Zoll mit.

Roboter sollen Einwandererkindern beim Deutschlernen helfen

Kieler Nachrichten 

Das Roboterkind "Nao" kann sehen, hören und sich mit anderen unterhalten. Aber kann es auch einen Lehrer für Kinder mit Sprachproblemen ersetzen? Wissenschaftler wollen das herausfinden und tüfteln an der menschlichen Maschine als Sprachtrainer in Kitas.

Gerhard Richter kritisiert Entwicklung des Kunstmarktes

Kieler Nachrichten 

Der teuerste lebende Künstler, Gerhard Richter, hält nicht viel vom Rummel um seine Person und seine hoch gehandelten Werke. Es sei beängstigend, dass seine Kunst und sogar von ihm signierte Postkarten auf dem Markt Höchstsummen erzielten.

Piraten mit den meisten Initiativen

Kieler Nachrichten 

Mit 38 Initiativen pro Abgeordnetem sind die Piraten im schleswig-holsteinischen Landtag in diesem Jahr die aktivsten Parlamentarier gewesen. Die sechs Piratinnen und Piraten stellten insgesamt 229 Anfragen, Anträge oder brachten Gesetzentwürfe ein, wie aus dem Informationssystem des Landtags hervorgeht.

Frauenquote gilt ab Januar: Viele Firmen ducken sich weg

Kieler Nachrichten 

Die Frauenquote für Führungspositionen gilt ab dem 1. Januar. Doch viele Unternehmen haben noch nicht reagiert. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, wollen etliche Firmen auch 2016 keine Frauen in den Vorstand berufen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *