Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Апрель
2019

Новости за 30.04.2019

Nächste Pleite für Tuchel: PSG verliert gegen Montpellier

Kieler Nachrichten 

Der bereits als Meister feststehende Hauptstadtklub PSG präsentiert kurz vor Saisonende wenig meisterlich. Gegen den SC Montpellier setzte es für die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel erneut eine Niederlage.

Venezuela: Im Machtkampf zwischen Maduro und Guaido eskaliert die Gewalt

Kieler Nachrichten 

Schwere Auseinandersetzungen in Venezuelas Hauptstadt Caracas: Demonstranten und regierungstreue Militärs liefern sich heftige Gefechte. Vermummte Regierungsgegner griffen gepanzerte Militärfahrzeuge an. Ein Panzerwagen raste in die Menge. Guaidos Putschversuch gegen Maduro läuft. Alle Entwicklungen aus Venezuela im Liveblog.

Maler und Mahner

Kieler Nachrichten 

Am 26. November 1984 starb der damals schon fast vergessene Maler Richard Grune nach einem bewegten, einem „radikalen“ Leben in einem Kieler Pflegeheim. Rolf Fischer, Kieler Politologe, Sozialdemokrat und Ex- Staatssekretär mit großem regionalhistorischen Interesse, hat eine Biografie geschrieben,

Triumph des linken Lagers

Kieler Nachrichten 

Bei der Parlamentswahl in Spanien haben die Sozialisten überraschend stark abgeschnitten. Sie werden mit Pedro Sánchez wohl weiter den Ministerpräsidenten stellen. Doch die Regierungsbildung dürfte sich schwierig gestalten.

Franzosen wollen originalgetreuen Wiederaufbau der Notre-Dame

Kieler Nachrichten 

Nach dem verheernden Feuer in der Notre Dame in Paris haben sich viele Architekten mit unterschiedlichsten Ideen gemeldet, wie die „neue“ Nortre-Dame aussehen könnte. Glas, ein Dachgarten oder ein Dach aus Stahl – vieles wurde diskutiert. Wenn es nach den Franzosen geht, sollte die Notre-Dame wieder im alten Look erstrahlen.

Holstein Kiel treibt die Planungen voran

Kieler Nachrichten 

Nach der fünften Niederlage in den vergangenen acht Spielen läuten beim Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel die Alarmglocken – zumindest leise. „In dieser Saisonphase werden Kader geplant, Verhandlungen geführt, auch über neue Verträge“, sagt Sportchef Fabian Wohlgemuth.



Neues Zollboot "Gelting" ist getauft

Kieler Nachrichten 

Das neue Zollboot "Gelting" ist am Dienstag getauft worden. Es soll künftig von Flensburg aus in der küstennahen Bestreifung und in der Ostsee eingesetzt werden. Taufpatin war Martina Nagel, Leiterin des Hauptzollamts Kiel.

Grote: Gefährdungslage unverändert hoch

Kieler Nachrichten 

Der Verfassungsschutzbericht 2018 für Schleswig-Holstein liegt vor: Der islamistische Extremismus bleibt demnach das Hauptproblem, die Zahl der Salafisten ist auf 600 gewachsen. Dagegen geht die Zahl der Rechtsextremisten zurück.

Neue Pfahlbauten offiziell eröffnet

Kieler Nachrichten 

St. Peter-Ording hat neue Pfahlbauten am Strand aufgestellt. Am Dienstag wurden der Mehrzweck-Pfahlbau an der Badestelle Ording sowie ein Sanitärgebäude an der Badestelle Ording-Nord offiziell eröffnet, wie die Tourismuszentrale mitteilte.

Seltenes Panzernashorn tötet Angler in Nepal

Kieler Nachrichten 

Im Chitwan-Nationalpark in Nepal hat ein Nashorn einen Angler angegriffen. Der Mann verstarb an seinen Verletzungen. Da die Nashorn-Population steigt, kommt es immer wieder zu Begegnungen zwischen Mensch und Tier.

Hickhack um die Einheitsparty

Kieler Nachrichten 

Das Bundesinnenministerium hat erst mit Verspätung 61 Millionen Euro für die Feiern zum 30. Jahrestag des Mauerfalls und zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit beantragt. Kritiker finden das peinlich. Die Regierung hat jedoch Erklärungen.

Deutscher Vorsitz im UN-Sicherheitsrat: Das hat es gebracht

Kieler Nachrichten 

Einen Monat stand der UN-Sicherheitsrat unter deutscher Leitung. Was hat es dem Weltfrieden gebracht? Und konnten Bundesaußenminister Heiko Maas und der Botschafter Deutschlands eigene Akzente setzen? Eine Bilanz.

Was von der Leyen dachte, als Merkels Regierungsflieger streikte

Kieler Nachrichten 

Auf dem Weg zum G20-Gipfel nach Buenos Aires musste der Airbus mit der Kanzlerin an Bord im November 2019 wegen einer technischen Störung umkehren. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist für die Luftwaffe verantwortlich. Im RND-Salon verrät sie, wie sie sich in dem Moment fühlte.

THW Kiel zieht Wunschlos TTH Holstebro

Kieler Nachrichten 

Losglück für die Handballer des THW Kiel: Im Halbfinale um den EHF-Cup treffen die Zebras auf TTH Holstebro aus Dänemark. Das ergab die Auslosung am Dienstag. Im zweiten Semifinale bekommen es die Füchse Berlin mit dem FC Porto zu tun.

Lena Meyer-Landrut muss Dreh für TV-Show abbrechen

Kieler Nachrichten 

Kurz nach den Proben zur NDR-Show „Inas Nacht“ musste Sängerin Lena Meyer-Landrut das Set verlassen, die Aufzeichnung fand ohne sie statt. Der NDR verriet jetzt warum.

Neue Serien im Mai 2019 auf Netflix, Amazon und Sky

Kieler Nachrichten 

Das monatliche Serienhoroskop: Für den Mai geht es bei den Streamingdiensten heiter und fröhlich zu, nur vereinzelte düstere Dramen mischen sich auf Netflix, Amazon und Sky unter Klamauk feinster Machart. Ausgewählte Neustarts im Überblick.

So baut Facebook den Messenger um

Kieler Nachrichten 

Dem Facebook Messenger steht ein Jahr des Umbruchs bevor. Im Zuge der Entwickler-Konferenz F8 hat das Netzwerk erklärt, wie es sich die Zukunft des Messengers vorstellt. Er soll persönlicher werden – und schneller.

Gorch Fock: Der Kahn ist längst museumsreif

Kieler Nachrichten 

Ursula von der Leyen (CDU) will das verrottete Segelschulschiff „Gorch Fock“ nicht mehr „um jeden Preis“ sanieren. Es gäbe mehrere gute Gründe für die Verteidigungsministerin, das Projekt gleich ganz stoppen, kommentiert Christian Burmeister.

Spekulationen um Merkels Rückzug: Das sagt die Kanzlerin

Kieler Nachrichten 

Seit CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer eine Führungsklausur einberufen hat, brodeln die Gerüchte, ob sich Kanzlerin Merkel früher als geplant zurückziehen will. Nun hat sich die Kanzlerin selbst dazu geäußert.

Die Lebensverhältnisse in Deutschland klaffen auseinander

Kieler Nachrichten 

Rekordverdächtig wenig Arbeitslose, mehrere Jahre mit hohem Wirtschaftswachstum – Deutschland steht gut da. Eine Studie blickt nun genauer hin und stellt fest, dass ganze Regionen trotzdem abgehängt werden.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *