Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Май
2021
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
20
21
22
23
24
25 26 27 28 29 30 31

Новости за 13.05.2021

Gartengeräte sind der Renner

Kieler Nachrichten 

Bau- und Gartenmärkte zählen zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Für 2020 verzeichnet die Branche ein Umsatzplus von rund 14 Prozent. Im Kieler Förde Baumarkt ging all das besonders gut, was im Garten zum Einsatz kommt.

Erfinder des Post-It-Klebers gestorben

Kieler Nachrichten 

Seine Erfindung sorgt noch heute dafür, dass wir wichtige Dinge nicht vergessen: 1968 entdeckte Spencer Silver einen Klebstoff, durch den Notizzettel einfach auf Oberflächen geklebt und wieder entfernt werden können - der Post-It war geborgen. Jetzt ist Silver im Alter von 80 Jahren gestorben.

Ausschlussverfahren: Grüner Rezzo Schlauch vertritt Palmer

Kieler Nachrichten 

Wegen Rassismusvorwürfen steht der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer in der Kritik. Im Parteiausschlussverfahren unterstützt ihn der frühere grüne Bundestags-Fraktionschef Rezzo Schlauch. Rechtsanwalt Schlauch will Schaden von seiner Partei und seinem Mandanten abwenden.

Alexander Mühling nach dem 3:2 gegen Regensburg: "Es ist ein geiler Sieg"

Kieler Nachrichten 

Nach dem 3:2-Heimsieg im Nachholspiel gegen den SSV Jahn Regensburg war die Freude bei Holstein Kiel groß. "Es ist ein geiler Sieg. Ein Ding brauchen wir jetzt noch, dann können wir hoffentlich feiern", freute sich Siegtorschütze Alexander Mühling. Mehr Stimmen zum Spiel lesen Sie hier.

Mord an George Floyd: Prozess gegen drei weitere Ex-Polizisten verschoben

Kieler Nachrichten 

Weil sie nicht eingriffen, als ihr Kollege Derek Chauvin den Schwarzen George Floyd tötete, müssen sich drei weitere Polizisten vor Gericht verantworten. Ihr Prozess wurde jetzt allerdings auf März 2022 verschoben. Grund ist ein weiteres Verfahren auf Bundesebene.

Neue Folge "Eine Halbzeit mit ..." – Der RND-Fußball-Podcast mit Wolff Fuss

Kieler Nachrichten 

Der FC Bayern baut seine Meister-Serie aus, an der DFB-Spitze gibt es viel Wirbel  - einiges los in der Fußball-Welt. "Sky"-Kommentator Wolff Fuss und RND-Sportchef Heiko Ostendorp sprechen über diese und andere Themen in einer neuen Folge des Fußball-Podcasts "Eine Halbzeit mit...".



Filmdreh im Weltraum: Russische Schauspielerin fliegt zur Raumstation ISS

Kieler Nachrichten 

Die russische Schauspielerin Julia Peressild fliegt im Oktober für einen Filmdreh zur Raumstation ISS. Sie habe sich unter 3000 Bewerberinnen durchgesetzt, teilt die Raumfahrtbehörde Roskosmos mit. Vor dem Start müssen die 36-Jährige und Regisseur Klim Schipenko ein spezielles Training absolvieren.

Nach geplatztem DFB-Wechsel: Stuttgart-Profi Borna Sosa entschuldigt sich

Kieler Nachrichten 

Borna Sosa wird künftig nicht für die deutsche Nationalmannschaft auflaufen. Dies lassen die FIFA-Statuten trotz der Einbürgerung des gebürtigen Kroaten nicht zu. Für den geplanten Wechsel zum DFB hat sich der Außenverteidiger des VfB Stuttgart nun in seiner Heimat entschuldigt.

Stadt kippt Skatepark mit Rollsplitt zu – Jugendliche schaufeln ihn wieder frei

Kieler Nachrichten 

Wegen Verstößen gegen die Corona-Auflagen hatte die Stadt Dieburg ihren Skatepark mit Rollsplitt zugeschüttet. Die Aktion sorgte für viel Kritik – und rief jetzt eine Gruppe junger Menschen auf den Plan, die selbst zu Schaufel und Besen griffen. Fotos und Videos zeigen die wieder vom Splitt befreiten Rampen.

Netanjahu erwartet längeren Einsatz im Gazastreifen

Kieler Nachrichten 

Der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern eskaliert weiter. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stimmt die Bürger auf einen längeren Einsatz im Gazastreifen ein. Die Verteidigung durch das System „Iron Dome“ gebe Israel Raum für Angriffe, so Netanjahu.

Wer holt sich den Pokal? BVB und RB Leipzig im Head-to-Head-Vergleich

Kieler Nachrichten 

Die Bilanz gegen Borussia Dortmund spricht nicht für RB Leipzig. Dennoch: Im Pokal werden die Karten stets ganz anders gemischt. SPORTBUZZER-Reporter Guido Schäfer macht vor dem Finale am Donnerstagabend den Vergleich - Position für Position.

Umfrage: Zwei Drittel sind unzufrieden mit Corona-Management

Kieler Nachrichten 

Im ARD-Deutschlandtrend zeigen sich knapp zwei Drittel der Menschen unzufrieden damit, wie die Politik die Corona-Maßnahmen begründet und erklärt. Mit Blick auf das Impfen wächst die Zufriedenheit. Doch die Bewertung der Impfkampagne hängt stark vom Alter ab.

So ist die Lage an Christi Himmelfahrt

Kieler Nachrichten 

Die Landespolizei zieht eine erste Vatertags-Bilanz: Rund 450 Polizistinnen und Polizisten sind zusätzlich im Einsatz. In Loop musste eine Feier mit 35 Personen aufgelöst werden. Ansonsten blieb die Lage in Schleswig-Holstein ruhig. Aus einem Grund.

Google erhält Wettbewerbsstrafe von 102 Millionen Euro in Italien

Kieler Nachrichten 

Der Internet-Riese Google soll eine App für Elektrofahrzeuge absichtlich von seiner Plattform Android Auto ausgeschlossen haben, um seine eigene Karten-App zu bevorzugen. Dafür gibt es nun eine Strafe von über 100 Millionen, wie die Kartellbehörde AGCM entschied. Google will nun dagegen vorgehen.

Nahost-Konflikt: Lufthansa stoppt Flüge nach Tel Aviv

Kieler Nachrichten 

Im Gaza-Konflikt ist die Gewalt zwischen Israel und Palästinensern eskaliert. Die Lufthansa will zunächst keine Flugzeuge nach Tel Aviv schicken. Das Unternehmen plant, den Flugbetrieb Samstag wieder aufzunehmen.

Konkurrenz bei Lieferdiensten für Essen und Lebensmittel steigt

Kieler Nachrichten 

Zubereitete Gerichte oder Lebensmittel lassen sich heute bequem per Klick auf das Smartphone bestellen. Vorher gab es dafür verschiedene Apps, jetzt zeichnet sich die Konkurrenz zweier „Super-Apps“ ab, die beides gleichzeitig anbieten.

Deutsche Welle bedauert TV‑Interview mit Aktivisten zu Gazakonflikt

Kieler Nachrichten 

Die Deutsche Welle hat ein TV‑Interview zur Eskalation im Gazakonflikt aus dem Netz entfernt. Darin hatte ein palästinensischer Aktivist Vorwürfe gegenüber Israel geäußert. „Wir sind der Ansicht, dass seine Äußerungen antisemitisch sind und terroristische Akte rechtfertigen sollten“, erklärt ein Sprecher des Auslandssenders.

Intensivstation im UKSH Kiel: Ihr Alltag ist der Ausnahmezustand

Kieler Nachrichten 

Die Zahl der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen sinkt: Anfang der Woche lag sie in Schleswig-Holstein bei 45. Aber die Viruserkrankung ist längst nicht die einzige Belastung für Ärzte und Pflegekräfte, wie ein Besuch in der Operativen Intensivmedizin am UKSH in Kiel zeigt.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *